Drehzahl auf Null

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
gerbemic
Beiträge: 16
Registriert: 25.07.2005 07:11
Wohnort: Jüchen

Drehzahl auf Null

Beitrag von gerbemic »

XP Typ:XP1
Baujahr:1994

Tach zusammen, jetzt hat es mich auch mal wieder erwischt, mein Dicker macht Probleme :( :(

Bis gestern lief alles wie geschmiert und dann:

Gestern Nacht, starte wie wie immer , ohne zusätlich Gas zugeben,
Motor heult auf, Drezahl geht hoch bis auf ca. 2500 U/min und fällt dann uf NULL , Kiste aus.... Ich wieder gestartet, das selbe Spiel wieder.
Also Ich wieder gestartet und Gas gegeben , konnte dann die Drezahl kurz vorm Ausgehen abfangen, habe Ihn dann mit dem Gas gespielt und die Drehzah immer ein wenig zu halten.... Sobald ich den Fuß vom Gas nehme, wieder Ende. Auto geht aus. Manchmal geht die Drehzahl immer von 500 / auf 1500 U/min und fällt dann auf NULL. (immer ohne das gasbedal zu betätigen.
Fahren ist zwar möglich, aber sehr Anstrengend, da wie gesagt, die Drehzahl in den Keller fällt. Immer wenn ICh Anhalte auf N , gas geben, damit er nicht ausgeht und dann versuchen zwischen 1000 und 1500 U/m wieder auf D zugehen. Nicht gerade förderlich für das Getriebee, wenn man nicht die richtige Drehzahl erwischt. Deswegen heute den Dicken natürlich auch stehen gelassen.

Was mir noch aufgefallen ist, es kommt ein ziemliches Zischen, quietschen aus dem Motorraum, so ob ein Schlausch ein Loch hat... habe aber nichts undichtes feststellen können, oder zumindesten im Rahmen meiner Möglichkeiten....

Habt Ihr eine Idee, was es sein könnte ??? Nur das ich mal schon mal ein paar Anhaltspunkte habe, wenn ich morgen mit meinen Fordhändler die Fehlerdiagnose angehe.

Besten Dank für eure Antworten....

CU
Micha

PS: Anmerkung in eigener Sache,
Da ich weiß, das es in jedem Board kompetentes Fachwissen gibt
Werde Ich dieses Thema auch in die anderen Boards stellen... Falls der eine nur da ließt oder andere nur hier. Da ich aber denke, das wir eine große Family sind, wird man es mir hoffentlich nachsehen, falls der eine oder andere diesen Post zweimal / dreimal lesen sollte /will / kann.
CU
Micha
Benutzeravatar
Enny
Beiträge: 314
Registriert: 24.07.2005 20:39
Wohnort: Ralbitz
Kontaktdaten:

Beitrag von Enny »

Schau mal ob oben an der Ansaugbrücke Nähe Firewall ein Gummistopfen fehlt. Da ist ein Teil wo mehrere Schläuche dran sind und zwei zugestöpselt. Wenn da einer fehlt, suche den Stöpsel unterm Auto und rödele ihn mit Draht zu oder suche die was anderes passendes. Das könnte der Auslöser seien wenn du sagst es zischt.
Gruß Enny
Meine Foto´s

Bild
Explorer 93´ - Gelände Modifizierung
Explorer Sport 92´ - Rallye Projekt
Escort Express 91´ 1,8D - Salatöl Umbau Projekt
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Micha

Schau auch mal nach dem Unterdruckschlauch vom Luftfilterkasten runter zur Luftansaugung. Dort befindet sich ein unterdruckgesteuerter Stellmotor, der die Kalt- und Warmluftzufuhr regelt.

Nebenluft gezogen und dadurch einen schlechten Motorrundlauf hatte meiner auch mal am Unterdruckschlauch direkt am Bremskraftzylinder.

Das Leerlaufregelventil ist sicher auch ein Kandidat.
Ich hatte mal versucht den Motor bei abmontierten Leerlaufregelventil zu starten - ging nicht. Kann sein, dass dieses nicht richtig funktioniert.

Und einen schlecht anspringenden/absterbenden Motor habe ich auch schon bei abgezogenem MAF-Stecker beobachten können.
Eventuell auch mal in der Richtung suchen.

Viel Erfolg.....
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Beitrag von Alex »

Hi

Ich tippe auf das Leelaufregelventil(LLRV), denn die Probleme hatte ich ganz am Anfang meiner XP-zeiten.
Damals kam ein Pflaumenmeister und klopfte leicht mit einem Gummihämmerchen auf das LLRV u8nd schon gings wieder. Der Herr meinte, dass das Ding nur festhing. Ist danach auch nie wieder passiert.

Alex
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Hört sich nach LRV an

Beitrag von Interflieger »

Das etwa identische Problem hatte ich vor einigen Wochen. Bei mir funktionierte es dann bei warmem Motor allerdings wieder fehlerfrei. Das Problem trat nur bei kaltem Motor auf und wurde durch den Wechsel des Leerlauf-Regelventils behoben. Gezischt hat meiner übrigens nie dabei, das Zischen kam bei mir immer von der neben mir sitzenden Frau, die das Startprocedere immer echt öde fand... :lol:
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Falk

Beitrag von Falk »

Gezischt hat meiner übrigens nie dabei, das Zischen kam bei mir immer von der neben mir sitzenden Frau, die das Startprocedere immer echt öde fand...
:D :lol:
Das zischen kann auch von einer defekten Dichtung am Leerlaufregelventil kommen. Oder die beiden Schrauben haben sich ganz simpel etwas gelockert.
Benutzeravatar
gerbemic
Beiträge: 16
Registriert: 25.07.2005 07:11
Wohnort: Jüchen

and the winner is ......

Beitrag von gerbemic »

Moin Moin zusammen,

vielen Dank für eure schnellen und fachlichen Antworten.....

Es war der Unterdruckschlauch zum Ansaugkrümmer, hatte sich einfach verabschiedet.
Ein Stückchen abgeschnitten zwei neue Schellen drauf und mein Dicker schnurrt wieder wie ein Kätzchen...

Hat mich ein Kaffee und zwei Zigaretten gekostet......

Have a nice Day

CU
Micha

PS: Thread kann von meiner Seite geschlossen werden.
CU
Micha
Antworten