Oldsmobile mit Klasse Heckklappentechnik

...aber legal und anständig ist!
Falk

Oldsmobile mit Klasse Heckklappentechnik

Beitrag von Falk »

Wollte ich euch nicht vorenthalten.
Hat zwar nix mit Explorer oder Ford zu tun - aber mit bemerkenswerter Technik. Und das vor über 30 Jahren !

Find ich einfach Spitze 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
agroxtra
Beiträge: 51
Registriert: 02.10.2005 11:13
Wohnort: Kelkheim i Ts
Kontaktdaten:

Beitrag von agroxtra »

wie jetzt, verschwindet die Scheibe im Himmel und die Klappe im Boden?
dies ater
Falk

Beitrag von Falk »

Genauso ist das.
Da können sich unsere Golf-Cleaning-Jünger ´ne Scheibe abschneiden :D
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Falk,

das meiste, was jetzt hochgejubelt wird, war schon mal da - also wird auch diese Technik irgendwann in irgendeinem Massenfabrikat, z.B. einem Mercedes E, auftauchen und man wird behaupten, Mercedes hätte es erfunden. ;)

So ist bei irgendeiner C-Klasse kürzlich in einer Pressemitteilung extra darauf hingewiesen worden, dass die Taster der Mittelkonsole mit einer neuen "Push-Push-Technologie" ausgerüstet sind. Wir haben lange überlegt, was das eigentlich ist, bis wir drauf kamen: Einmal drücken - an - nochmal drücken - aus! "Push-Push" eben. :lol:
Sowas hatte mein alter Scorpio schon 1985 - sogar beim Aschenbecher! 8)

So war es auch mit Kurvenlicht (erstmals im Cadillac, 1930), mit der "Heimleucht-Funktion" nach dem Abschließen (erstmals im Jaguar XJ, 1985) und auch das revolutionäre Blechdach eines SLK hat ein Vorbild, nur größer und in der richtigen Dimension:

Bild
Ford Fairlane 500 Skyliner von 1958

Tja, die guten Ideen kommen alle wieder - aber erinnern sollte man sich an die Originale. Also behaltet die Heckklappen-Technik hier in guter Erinnerung, damit Ihr beim ersten Audi mit Heckklappenversenkung laut gähnen könnt :D
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
agroxtra
Beiträge: 51
Registriert: 02.10.2005 11:13
Wohnort: Kelkheim i Ts
Kontaktdaten:

Beitrag von agroxtra »

Falk hat geschrieben:Genauso ist das.
Da können sich unsere Golf-Cleaning-Jünger ´ne Scheibe abschneiden :D
Scheibe abschneiden *g* das passt
dies ater
Benutzeravatar
wayne schlegel
Beiträge: 145
Registriert: 31.08.2005 13:35
Wohnort: Villingen Schwenningen

Vorbilder

Beitrag von wayne schlegel »

@ Falk Klasse Fotos!

@ HG

Die Blechdachkonstruktion tauchte - glaube ich - das erste Mal bei einem Peugeot Ende der 40er auf.
_________________
Die Heckklappe des Olds werden wir wahrscheinlich nicht mehr sehen. Bei der KFZ Konstruktion wird heute auch mit einbezogen, welche Reparaturkosten z.B. bei einem Heckaufprall entstehen. Daran orientieren sich die Kaskoklassen.

Deswegen wird auch die Unterflurschublade, wie sie bei der letzten IAA zu sehen war kaum Realität.

Möchte nicht wissen was es kostet so eine Mimik wie beim Olds wieder zu richten wenns mal zu eng war.
_______________________
"Alter Wein in neuen Schläuchen" wird uns ja immer wieder präsentiert.
Wahnsinnigste Namen werden ersonnen.

...siehe "Flex Organizer Set" von Opel....

Auch das Studium von Auto Preislisten ist spannend. Da machen alle mit. Was da alles als Sonderausstattung gefeiert wird ist albern.

Gurtstraffer vorne links
Gurtstraffer vorne rechts
Aschenbecher
Aschenbecherbeleuchtung
Aschenbecher Zigarettenhalter Fahrer
....Beifahrer
Gruß & Handschlag

wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
Benutzeravatar
agroxtra
Beiträge: 51
Registriert: 02.10.2005 11:13
Wohnort: Kelkheim i Ts
Kontaktdaten:

Beitrag von agroxtra »

Das Kurvenlicht gab es '30 schon im Cadillac? Ich kenne das noch aus alten Citroen DS, aber das war in den 60ern oder so*kopfkratz* bisher hieß es dann immer, die seien die "Urväter" des Kurvenlichtes, damals entworfen von Hella
dies ater
Benutzeravatar
agroxtra
Beiträge: 51
Registriert: 02.10.2005 11:13
Wohnort: Kelkheim i Ts
Kontaktdaten:

Beitrag von agroxtra »

OK
gesehen auf der IAA 1997 auf dem Stand von Auto Becker

Nicht gerade ein beispiel von Funktionalität, aber absolut faszinierend wie dort mit Glas gearbeitet wurde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
dies ater
Benutzeravatar
wayne schlegel
Beiträge: 145
Registriert: 31.08.2005 13:35
Wohnort: Villingen Schwenningen

Beitrag von wayne schlegel »

@agr

Maserati Ghihi....Ghib...Gibihi?

da müssen aber wirklich beide Hände ans Lenkrad. Egal wie die Beifahrerin blinzelt.... :wink:
Gruß & Handschlag

wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
Benutzeravatar
agroxtra
Beiträge: 51
Registriert: 02.10.2005 11:13
Wohnort: Kelkheim i Ts
Kontaktdaten:

Beitrag von agroxtra »

Oh sorry, nein Bertone, aber wie das Model heißt weiß ich nimmer.
dies ater
Falk

Beitrag von Falk »

Nur mal der Vollständigkeit halber. Hier der Olds mal von vorn.
Bei Paris steht gerade dieses Modell zum Verkauf. Für 7000,- €.
Nach dem was ich recherchiert habe, gab es diese Hecköffnungsvariante wohl nur in diesem Baujahr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo agroxtra,

> Das Kurvenlicht gab es '30 schon im Cadillac?

Ja, man kann sich das Auto sogar im Automuseum von Volkswagen in Wolfsburg ansehen:

http://www.wolfsburg-citytour.de/wolfsb ... c_v16.html

@Wayne:

> Die Blechdachkonstruktion tauchte - glaube ich - das erste Mal bei
> einem Peugeot Ende der 40er auf.

Du hast Recht, das war der Peugeot 402 Eclipse (siehe Bild), ich ziehe meine Bemerkung zurück, obwohl mir der Ford zugegebenermaßen besser gefällt ;)

Bild
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
wayne schlegel
Beiträge: 145
Registriert: 31.08.2005 13:35
Wohnort: Villingen Schwenningen

Ford

Beitrag von wayne schlegel »

@ HG

Mir gefällt der Ford auch besser.

Das mag daran liegen, dass ich mal ein einem aktuellen Peugeot mit Klappdach gefahren bin.

Klapperkiste². Und das bei 3000 km auf der Uhr!

Den wünsch ich niemandem; außer dessen Vorgängerfahrzeug war ein Wartburg BJ 52. :D

! Nix gegen Wartburg !

War eine andere Generation!! :wink:
Gruß & Handschlag

wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
Falk

Beitrag von Falk »

Wartburg !!
Gab es aber erst seit 55/56 :)
Ich bin ja irgenwie da drin groß geworden.
Hatte auch mal kurzzeitig mit dem Gedanken gespielt mir wieder einen hinzustellen :oops:

Heute (früher auch schon) dreht sich jeder ein Gewinde in den Hals wenn ein 311er cabrio vorbei fuhr :D
http://www.die-besten.de/wartburg/homepage1024x768.htm

Lange keinen mehr gesehen............
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wayne schlegel
Beiträge: 145
Registriert: 31.08.2005 13:35
Wohnort: Villingen Schwenningen

Wartburg

Beitrag von wayne schlegel »

@ Falk

OK!

Dann eben Bestelldatum 52; Lieferung 55/ 56 :D

Schönes Auto übrigens....
Gruß & Handschlag

wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
Antworten