Rat/Empfehlung zu Rückfahrkamera-System erbeten.

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Rat/Empfehlung zu Rückfahrkamera-System erbeten.

Beitrag von dewib »

Hallo,

in unserer "Zugmaschine" will ich eine Rückfahrkamera installieren. Nicht weil es bei dem Dickschiff an Rundumsicht fehlen würde, nö, sondern um das Anpeilen der Hängerkupplung zu vereinfachen, weil wir doch recht häufig an- und abhängen müssen, und das auch oft alleine ohne Einweiser.

Dazu will ich eine unauffällige Stoßstangenkamera einbauen. Hab mir sowas da mal rausgesucht: http://www.carlights.de/rueckfahrkamera ... o-ir2.html
Taugt das was? Preis ist recht günstig, oder? Kann man für das Geld was passables erwarten, oder ist das nur Schrott?

Machen die IR-LED Sinn, oder ist das nur Spielerei? Es gäbe das Modell nämlich auch ohne die LED. Reicht u.U. das Licht der Rückfahrscheinwerfer und man kann sich den Klamauk sparen?

Dann weiteres Vorhaben: um beim Ziehen des Pferdeanhängers gelegentlich einen Blick auf die Hottehüs werfen zu können, hab ich vor, im Anhänger eine Funkkamera einzubauen, die auf den selben Monitor schaltet, wie die Rückfahrkamera. Ich hab da folgendes Set entdeckt: http://www.carlights.de/rueckfahrvideos ... ystem.html

Taugen solche Funkkameras überhaupt was, oder ist da außer Flimmern und Bildrauschen nix zu erwarten? Den separaten Funkempänger kann ich ja relativ weit hinten (vielleicht hinter der Kofferraumverkleidung) montieren, so dass die Entfernung zwischen Kamera und Empfänger klein bleibt. Eine Deichsellänge Abstand plus bisschen Blech dazwischen wird's aber doch. Funk(tionier)t das?

Mir fehlen bei so Car-TFT/Video leider jegliche Erfahrungen, und würde mich darum über eure Erfahrungsberichte zu solchen Systemen freuen. Ich will keinen Ramsch kaufen und dann drüber fluchen. Super Mega High Performance Profi Equipment muss es aber auch nicht sein. Irgendwas dazwischen mit sinnvollem Preis-/Leistungsverhältnis.

Was für Equipment zur Realisierung meines Vorhabens könnt ihr empfehlen?
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
Lupo 01
Beiträge: 46
Registriert: 01.05.2006 09:15
Wohnort: Buchholz / Westerwald

Beitrag von Lupo 01 »

Hallo dewib,
Habe mir auch so eine Rückfahrkamera montiert, und dabei folgendes festgestellt. Die Kamera in Höhe der Stoßstange zu montieren bringt meiner Ansicht nach nicht viel (Habe es probehalber versucht),da der Blickwinkel besch---en ist. Besser bewährt hat sich die Oberkante der Heckklappe. Derzeit suche ich noch nach einem Heckspoiler in den ich die Kamera intigrieren kann, so gefällt mir die Optik nicht. Der Vorteil bei der Montage ist jedoch der optimale Blickwinkel. Zu beachten ist bei der Kamera, daß der Blickwinkel nicht zu groß ist, (90 Grad sind genug ).Weiterhin ist wichtig, daß man das Bild entweder in der Kamera oder im Bildschirm spiegeln kann, sonst triffst Du beim zurückfahren nicht mal ein Scheunentor.
IR Beleuchtung würde ich schon empfehlen, auch wenn es nicht allzuviel bringt (nur unwesentlich teurer).Als Bildschirm habe ich einen 7 Zoll LCD
genommen. Dieser hat 2 Eingänge und kann somit an 2 Kameras angeschlossen werden. Kamera und LCD Bildschirm habe ich von EBAY
(zusammen ca 85 € ) Es gehen zwar noch einige Bastelstunden drauf
aber das ist ja unser Hobby. :D
Sinnvoll ist noch zum Anschluß an den Rückfahrscheinwefer zusätzlich einen manuellen Schalter zu montieren.

Gruß Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Explorer HC / U34 OHV/156 PS, EZ 96, Stargas Polaris
mit 95 Ltr. Unterflurtank
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Hallo Lupo,

danke für Deinen Hinweis wegen des Blickwinkels bei zu niedriger Einbauhöhe. Das hatte ich gar nicht bedacht. :o

Eine Montage oben auf dem Kofferraumdeckel scheidet für mich aber aus. So einen Höcker auf dem Dach find ich echt unansehnlich. Und was passiert in der Waschstraße mit dem Hubbel? Der Einbauort ist so prominent, dass ich Angst vor Dieben hätte...!

Ich hab da jetzt beim googlen die hier entdeckt: http://www.touchbase.de/product_info.ph ... -CMOS.html
Scheint mir ein guter Kompromiss. Nicht ganz so weit oben wie die Aufbaukamera, aber dennoch deutlich höher als in der Stoßstange versenkt. Einigermaßen unauffällig/versteckt positioniert und durch den Heckklappengriff auch vor den gröbsten Außeneinflüssen geschützt.

Deine Einbaulösung des Monitors gefällt mir sehr gut! Wo ist diese Mittelkonsole her? Ist das ein orig. Ford-Teil?
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
sesom
Beiträge: 122
Registriert: 05.05.2008 13:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von sesom »

Könnte man so eine Kamera nicht auch direkt hinter die Glasscheibe setzen, etwas unterhalb der 3 Bremsleuchte?


Klaus
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

sesom hat geschrieben:Könnte man so eine Kamera nicht auch direkt hinter die Glasscheibe setzen, etwas unterhalb der 3 Bremsleuchte?
Wird auch teilweise gemacht... ich hab da nur meine Bedenken wegen Spiegelungen. Wenn die Sonne blöd steht oder die Lichtverhältnisse sonstwie ungünstig sind, erkennst Du auf dem Bild gar nüscht außer irgendwelchen Lichtreflexen, befürchte ich.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
sesom
Beiträge: 122
Registriert: 05.05.2008 13:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von sesom »

Dafür kann niemand was klauen und die Kamera ist nicht der Witterung ausgesetzt. Wenn die Linse direkt hinter der Heckscheibe ist, dann sollten nicht allzuviele Reflektionen auftreteten, ein circularer Polfilter zwischen Linse und Scheibe könnte die Relektionen vermindern ...


Klaus
Benutzeravatar
Lupo 01
Beiträge: 46
Registriert: 01.05.2006 09:15
Wohnort: Buchholz / Westerwald

Beitrag von Lupo 01 »

Hi
Der "Hubbel" auf dem Dach stört mich auch noch ein wenig, deswegen suche ich ja noch einen Heckspoiler um das Ding zu verstecken.
Diebstahl ist kei Thema, wenn Du die Sachen durchgehend verschraubst, und innen selbstsichernde Muttern verwendest.
Die Kamera hinter der Scheibe zu befestigen hat den Nachteil, daß man sie auf die Scheibe kleben muß, (Kein Metall in der Nähe)da sie sonst beim öffnen der Scheibe im Weg steht. Ausserdem läßt sich aus der Position die Anhängerkupplung nicht sehen.

Gruß Wolfgang

Übrigens, die Mittelkonsole ist Eigenbau.
Explorer HC / U34 OHV/156 PS, EZ 96, Stargas Polaris
mit 95 Ltr. Unterflurtank
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

dewib hat geschrieben:Ich hab da jetzt beim googlen die hier entdeckt: http://www.touchbase.de/product_info.ph ... -CMOS.html
Scheint mir ein guter Kompromiss. Nicht ganz so weit oben wie die Aufbaukamera, aber dennoch deutlich höher als in der Stoßstange versenkt. Einigermaßen unauffällig/versteckt positioniert und durch den Heckklappengriff auch vor den gröbsten Außeneinflüssen geschützt.
Bedenke, daß der eigentliche Griff für die Heckklappe sehr dicht über dem Kennzeichen liegt, die Kamera könnte ein Betätigen dieses Hebels unmöglich machen.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Lupo 01 hat geschrieben:Die Kamera hinter der Scheibe zu befestigen hat den Nachteil, daß man sie auf die Scheibe kleben muß, (Kein Metall in der Nähe)da sie sonst beim öffnen der Scheibe im Weg steht.
Wichtiger Hinweis, danke! Sich jedesmal beim Beladen den Kopf an der Kamera zu stoßen bzw. deren Winkel zu verstellen wird sicher auf Dauer nervig!
Ausserdem läßt sich aus der Position die Anhängerkupplung nicht sehen.
Das wäre meine nächste Frage gewesen.
Übrigens, die Mittelkonsole ist Eigenbau.
Schaut gut aus! Respekt.
MikeT hat geschrieben:Bedenke, daß der eigentliche Griff für die Heckklappe sehr dicht über dem Kennzeichen liegt, die Kamera könnte ein Betätigen dieses Hebels unmöglich machen.
Hm... kommt auf die Bautiefe dieser Kamera an. Darüber schweigen sie sich auf der Website leider aus.

Danke schonmal für eure hilfreichen Hinweise und Denkanstöße.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
Funzel
Beiträge: 454
Registriert: 22.09.2007 12:20
Wohnort: Geislingen

Beitrag von Funzel »

Hallo wenn Du dir die Bastelei ersparen willst sieh mal hier ist in 10 Minuten installiert ohne Kabelsalat, ich verbau das gute Stück selbst und bin mit der Qualität sehr zufrieden! Du kannst Sie auch Direckt von uns beziehen, aber da ich hier keine Geschäfte mach hier ein anderer Anbieter mit gleichem Preis!
http://www.kroja.de/cgi-bin/kshop/front ... sort=&all=

Gruß
Ingo
Gruß Ingo
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Hallo Funzel... und danke für den Vorschlag. Wie sähe es bei dieser Lösung mit einer zweiten Funkkamera für den Blick in den Pferdehänger aus? Der Monitor hat zwar einen weiteren Videoeingang (an den man einen weiteren Funkempänger anschließen könnte). Da aber alle Kameras im 2.4GHz-Band funken, würde ich mich vermutlich selbst stören, oder?
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
Funzel
Beiträge: 454
Registriert: 22.09.2007 12:20
Wohnort: Geislingen

Beitrag von Funzel »

Hallo dewib nein das geht hier nicht dazu benötigst du einen mehrkanal Empfänger oder du schliesst die zweite per Kabel an! Andere Möglichkeit ein Relai als Umschalter, z.B. wenn der Rückwärstgang eingelegt ist wirs Kamera a mit Strom versorgt wenn nicht schaltet das Relai um und Kamera b wird versorgt, dann brauchst nur noch eine extra Kamera zum Set dazu und die Sache läuft! Die Kameras sind einzeln lieferbar!
Es gibt zwar auch mehrkanallösungen per funk aber nicht zu dem Preis. Wir hatten sogar schon einen Kunden der eine dieser Funkkameras in seine Garage installiert hat um zu sehen wie sein Wagen in die Einfahrt fährt!!??? :lol:
Hier ein Link zu einer Mehrkanallösung.
http://www.kroja.de/cgi-bin/kshop/front ... ort=0&all=

Gruß
Ingo
Gruß Ingo
Ford Explorer Bj.97 U34 SOHC
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Hallo Funzel,

Dein Link führt zu einer Übersichtsseite, nicht auf ein spezielles Produkt. Meinst Du dort das "LUIS R7 Funk"? Das könnte wirklich interessant sein.

Eine festinstallierte, verkabelte Kamera am Fahrzeugheck als Rückfahrkamera Nr. 1, mit direktem Anschluss an den Monitor.
Und über die Funkbox drahtlos eine Funkkamera IM Anhänger, um die Pferde während der Fahrt sehen zu können, und eine zweite Funkkamera AUSSEN am Heck des Anhängers als Rückfahrkamera Nr. 2

Klingt gut. Ich glaub so mach ich's. Jetzt muss ich nur noch entscheiden, welche Art Kamera ich für die Festinstallation am Auto selbst wähle. So eine große Aufbaukamera scheidet echt aus. Das gefällt mir gar nicht. Was dezentes, unauffälliges muss da her.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
laxxx

Beitrag von laxxx »

Hallo, habe noch eine Frage an die Elektriker zum Thema Rückfahrkamera:

Ich habe mir eine Kamera gekauft, die man an das NUmmernschild schraubenkann. Nun wollte ich die Kamera mit Strom füttern. Da es mich nicht stört, dass sie permanent mitläuft, wollte ich, dass die Kamera angeht, wenn ich das Licht anschalte.

Da dacht ich mir, der nächste Punkt vom Kennzeichen aus, wo ich Strom abgreifen kann, wäre die Kennzeichenbeleuchtung...

Das Kabel zur Kamera wurde dabei aber so heiß, dass der Kunstoffmantel fast Blasen warf... da habe ich es lieber wieder abgenommen.

Testweise habe ich die Kamera dann an der Aschenbecherbeleuchtung angeschlossen und alles lief reibunglos...

Und nun?? Ich habe von Elektrik leider null Ahnung und dachte, ich könnte die KAmera an alles anschließen, was 12V halt... Welchen Einfluss hat die Wattzahl und welche Wattzahl hat dann die Kennzeichenbeleuchtung, wenn das Kabel anfängt zu schmelzen??

Alternative Anregungen? Kann ich auch am Rücklicht abgreifen, oder schmilzt das KAbel dort auch??

Besten Dank auch!!!

Markus
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Ich bin zwar kein Elektriker, aber das deutet auf ein zu dünnes Kabel für die Leistung, die benötigt wird.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Antworten