Schraube an Traggelenk gelöst

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Schraube an Traggelenk gelöst

Beitrag von Michl »

Hallo @all,

Soooo nun bin ich ein wenig im Gelände gewesen, dabei hat sich eine Sogenannte selbstsichernde Mutter am Unteren Traggelenk der Beifahrerseite also Rechts etwa um 3 mm aufgeschraubt :shock: Wie bekomme ich die wieder zu Ohne das ich alles wieder auseinander reisen muss :? da kommt man schlecht, sehr schlecht hin, hat das schon mal jemand gemacht ohne alles abzubauen :?:
Ps. das damals alte traggelenk war ja mit nem splint über der Mutter gesichert, bei dem von Moog ist das nicht so da war eine selbstsichernde Mutter dabei :oops: siehe bild das ist jetzt drin, gibts da einen Anzugsdrehmoment wert dafür :?: habe in der liste hier im forum nix gefunden für traggelenke
gruß
Michl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

da hilft nur Nabe ab ..
und Welle ziehen..
dann kommste dran..

oder mit viel fummelei und selbstegbauten Werkzeug..

aber bist du sicher das die sich gelöst hat??
war die vorher evtl nicht richtig drauf? oder hat sich das Gelenk gesetzt?
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo ranger,

also, seit ich im gelände war :D hörte ich beim überfahren von erhebungen, wie randstein, wasserrinnen, etc. immer ein klack am rechten vorderad :shock: als ob es nach unten fällt , habe dann vor der Garage voll nach rechts eingeschlagen und bin unter den XP gekrabbelt :oops: was sehe ich :?: :!: am traggelenk ist zwischen Mutter und Traggelenkbefestigung (Aufnahme) ca. 3mm das gewinde zu sehen, ich hatte es aber ja selber eingebaut und ganz bis Anschlag Angezogen so das kein Spiel mehr war, mit einem 24er schlüssel hab ich versucht es wieder Anzuschrauben aber da kommst ja super dran :twisted: , werde wohl am Freitag aufmachen und ne neue Mutter draufmachen, denn ob die nochmal hält wie sie soll :roll: (sich selbst sichert) denke ich nicht :oops: und bevor die wieder aufgeht und ich nochmal aufmachen muss dann lieber gleich Neu wenn eh offen :(
ps ich mach dann mal ein Bild und stells dann hier rein
gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

könnte es nicht auch sein...
das sich da was gesetzt hat und du nur durch gelände fahrten das eben in die richtige stellung gebracht hast?...

das vermute ich eher..
daher Mutter nachziehen reicht ... gib vorher halt was Loctite aufs sichtbare Gewinde..
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo ranger,

Nach 2 Jahren erst gesetzt :?: naja :D schau mal das Bild an roter pfeil zeigt den spalt der seit dem einsatz da ist. oder meinst mit fett vollpressen :?: das sich das dann wieder anhebt das sich das durch nicht schmieren gesenkt hat
gruß
Michl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Falk

Beitrag von Falk »

Die Ursache ist doch (fast) egal.

Wie Ranger schon schrieb.
Bisschen Loctite - mittelfest - dran und nachziehen. Und ab und an mal kontrollieren.
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo,
werde es versuchen und doku machen :D bericht mit bildern
gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

richtig Falk..

und wie man gut sieht .. muss die Welle leider raus..
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Hallo,

könnte mir vorstellen, daß sich der Plastik"Deckel" des Gelenks bei der Montage irgendwie eingeklemmt hat. Und durch das Rumgehoppel im Gelände hat sich das verändert...
Denn das ist doch eine metall-Stopmutter, nicht so ein Ding mit Plastik. Die sollten sich nie mehr lösen. Außer, das Gewinde rostet weg :P

Gruß
Daniel
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo,

Plastikdeckel :shock: :!: :!: :?: :?: da war noch nie nicht ein Plastikdeckel :D am Traggelenk Plastik würde da nicht lange leben

gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Doch, da ist Plastik. Statt der früher üblichen Gummikappe. Bei meinem ist dort blaues Plastik, glaube ich.
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

DanielW hat geschrieben:Doch, da ist Plastik. Statt der früher üblichen Gummikappe. Bei meinem ist dort blaues Plastik, glaube ich.
aber nicht oben .. sondern unten..
sicher das das plastik nicht ein transportschutz ist?
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo ranger,
genau so isses :D :D :D
@DanielW ps. glauben heisst nicht wissen :P
gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
DanielW
Beiträge: 188
Registriert: 05.12.2006 20:01
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von DanielW »

Die fette Schutzkappe meine ich nicht... die hab ich sicher entfernt :lol:
Was solls, ich hab die Karre nicht hier um nachzuschauen. Aber wenn man sich das hier gepostete Bild ansieht: Die schwarze Manschette am unteren Bildrand meine ich. Die "könnte" sich ja irgendwie falsch legen, so daß sie für einen nicht korrekten Sitz sorgt.
Ich will einfach nicht glauben, daß eine Metall-Stopmutter sich löst :shock:
94er Ford Explorer I (in Betreuung)
85er Dodge Van
85er Ente, 88er CX, 91er BX (meine Citroen Sammlung)
90er FZR600 (wenns mal schneller gehen muß)
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo,
ja das wollte ich auch nicht glauben :roll: ist aber so :oops: naja was solls ich mach auf und die Mutter wieder fest, gibt es da einen wert für den Anzug der Mutter für den Drehmomentschlüssel :?:
PS.die schwarze kappe ist fettschutzkappe, sonst nix
gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Antworten