Ich möchte im Juli 2008 wieder in die Westalpen fahren. Da ich mich immer noch irgendwie als Explorist fühle, wollte ich hier noch mal nachfragen, ob ein oder zwei Leute mit ihren XPs mitfahren wollen. Der Dundee, 2006 auf Pathfinder jetzt auf Nissan Pickup, fährt auch wieder mit.
Angepeilt ist die Woche vom 12.7 bis 20.7. Die Woche ist beantragt und ich hoffe, dass ich Januar den Termin auch fest machten kann.
Treffpunkt wäre wie letztes Jahr, das Fort Central auf dem Tendepass.
Die Tour geht eine Woche. Gefahren wird in den Bergen auf Schotterpisten unterschiedlicher Güte und leider auch Verbindungsetappen auf Teer.
Übernachtet wird in Camps in der freien Natur hoch oben in den Bergen. Vielleicht kann man einmal auch auf einem Campingplatz übernachten.
Was es nicht gibt, ist wildes "HardcoreOffroaden" abseits der Pisten.
Ein serienmäßiger Pathfinder oder Explorer reicht vollkommen aus. Lediglich AT-Reifen sollten montiert sein.
Hier die angedachte Strecke:
Sonntag Nachmittag 15Uhr: Ankunft an der Ligurischen und Übernachtung am Fort Central oder auf der Ligurischen
Montag: Ligurische und Anhang (Baisse de Peyrefique und einige kleine Nebenstrecken)
Dienstag: kleinen Schleife über die Maira-Stura, dann über Col de Larche zum Tete di Viraysse
Mittwoch: Forts de Roche la Croix, Parpaillon, Richtung Braincon
Donnerstag: über Briancon und Col de Echelle zum Punta Cialancia,
Freitag: zum Sommeiller und Übernachtung am Jafferau (oder andersrum)
Samstag Nachmittag Rückreisebeginn
Die Assietta und die Maira-Stura wollte ich dieses Jahr mal nicht, dafür aber ein paar Strecken, die ich selber auch noch nicht gefahren bin.
Das hier habe ich mal uber einige der Strecken zusammen gefasst:
Zum Fort de la Turra habe ich folgendes gefunden:
2510m Höhe
Traumhaft schöne Route, die je nach Schneelage, nur zwischen Mitte Juni und Mitte September zu befahren ist.
Trotz der Länge von nur 6km sollte man 4-5 Stunden für die Strecke einplanen.
Hoher Schwierigkeitsgrad. Ausgesetzte Teilstücke, teilweise Verschüttungen, schräge Trassen am Hang, Wasserläufe, im letzten Teilstück keine Wendemöglichkeit. Langsames Fahren in der Untersetzung wird empfohlen. Die letzten 400m bis zum Gipfelfort geht man besser zu Fuß. Fantastische Aussicht vom Gipfelfort. Die Strecke bin ich noch nicht gefahren.
Streckenbeschreibung zur Punta Cialancia:
2500m Höhe
Sehr schöne, landschaftlich reizvolle und abwechslungsreiche Piste.
22 km Länge. Leicht zu Befahren. In einigen Teilstücken muss mit Verschüttungen gerechnet werden. Lange Offroader müssen in den Kehren rangieren. Enge, ausgesetzte Kehren. Auch hier ist´s für mich das erste Mal.
Ligurischer Grenzkamm:
2400m Höhe
Sicherlich eine der interessantesten Militärstrassen der Ligurischen Alpen. Viele anfahrbare Gipfel. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich und überaus reizvoll. Die Pisten wechseln von guten Schotterpisten bis zu groben Teilstücken mit viel Klettereien über Steinplatten, die teilweise wie Stufen anmuten.
80km Streckenlänge. Für diese Strecke und ihre Nebenstrecken plane ich anderthalb Tage und eine Übernachtung ein. Wenn das Wetter es zulässt, Übernachten wir am Gipfel des Monte Sacarello.
Mittlerer Schwierigkeitsgrad bei gutem Wetter. Für unerfahrene Offroader oder SUV nicht geeignetes zweites Teilstück mit dem Colle Tanarello. Sehr ausgesetztes Teilstück, dass jahrelang gesperrt war. Eventuell Übernachtung am den Gipfel Stellungen des Monte Sacarello.


Colle Sommeiler:
3035m Höhe
Einzigartige Höhen-Tour. Die Piste führt durch mehrer Hochtäler und endet bei 3000 Metern.
Einfach zu Befahren, jedoch erfordert auch diese Stecke viel Zeit und Konzentration. Eine halben Tag werden wir für Auf- und Abstieg brauchen. Länge ca. 30km. Nachdem dem Rifugio Scarfiotto viele enge und staubige Kehren.
Leider ist das Gipfelplateau seit einem Jahr nicht mehr frei befahrbar.

Monte Jafferau:
2785m Höhe
Sicherlich eine der schönsten Pisten und meine persönliche Lieblingspiste. Bei gutem Wetter einfach zu befahren. Keine besonderen Schwierigkeiten.
900m langer, u-förmiger Tunnel ohne Beleuchtung. Danach Aufstieg zum Gipfelfort. Herrliche Rundumsicht. Viele Übernachtungsmöglichkeiten.
Entweder übernachten wir am Jafferau oder am Sommeiler.
Wir werden die anspruchsvolle Auffahrt über Savoulx nehmen. Viel Staub und loser Schotter.


Col de Parpaillon :
2632m
Laut Denzel ein alpiner Leckerbissen. Länge 48km. 500m langer, unbeleuchteter Scheiteltunnel auf 2650m. Mit großen langen Wasserpfützen.


Tete de Viraysse 2765m / Col de Mallemort 2558m :
2006 haben wir uns nicht getraut, weil wir nicht wussten ob wir richtig waren.Wir waren es und diesmal gehts da rauf.
Geplante Übernachtung an den Ruinen einer alten Kaserne am Col de Mallemort. Eventuell kleine Wanderung zum Gipfelfort.
Alex
Ich bitte darum, dass nur die Leute sich melden, die auch wirklich ernstes Interesse haben. Nicht sowie letztes Jahr, wo sich man sich mit 5 Leuten rumärgern muss Stichel , die dann doch nie ein ernsthaftes Interesse hatten.





