Offroad Alpentour 2008

Erfahrungsaustausch rund ums Verreisen mit dem Ford Explorer
Antworten
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Offroad Alpentour 2008

Beitrag von Alex »

Hallo

Ich möchte im Juli 2008 wieder in die Westalpen fahren. Da ich mich immer noch irgendwie als Explorist fühle, wollte ich hier noch mal nachfragen, ob ein oder zwei Leute mit ihren XPs mitfahren wollen. Der Dundee, 2006 auf Pathfinder jetzt auf Nissan Pickup, fährt auch wieder mit.

Angepeilt ist die Woche vom 12.7 bis 20.7. Die Woche ist beantragt und ich hoffe, dass ich Januar den Termin auch fest machten kann.


Treffpunkt wäre wie letztes Jahr, das Fort Central auf dem Tendepass.

Die Tour geht eine Woche. Gefahren wird in den Bergen auf Schotterpisten unterschiedlicher Güte und leider auch Verbindungsetappen auf Teer.
Übernachtet wird in Camps in der freien Natur hoch oben in den Bergen. Vielleicht kann man einmal auch auf einem Campingplatz übernachten.
Was es nicht gibt, ist wildes "HardcoreOffroaden" abseits der Pisten.

Ein serienmäßiger Pathfinder oder Explorer reicht vollkommen aus. Lediglich AT-Reifen sollten montiert sein.

Hier die angedachte Strecke:
Sonntag Nachmittag 15Uhr: Ankunft an der Ligurischen und Übernachtung am Fort Central oder auf der Ligurischen
Montag: Ligurische und Anhang (Baisse de Peyrefique und einige kleine Nebenstrecken)
Dienstag: kleinen Schleife über die Maira-Stura, dann über Col de Larche zum Tete di Viraysse
Mittwoch: Forts de Roche la Croix, Parpaillon, Richtung Braincon
Donnerstag: über Briancon und Col de Echelle zum Punta Cialancia,
Freitag: zum Sommeiller und Übernachtung am Jafferau (oder andersrum)
Samstag Nachmittag Rückreisebeginn

Die Assietta und die Maira-Stura wollte ich dieses Jahr mal nicht, dafür aber ein paar Strecken, die ich selber auch noch nicht gefahren bin.


Das hier habe ich mal uber einige der Strecken zusammen gefasst:

Zum Fort de la Turra habe ich folgendes gefunden:
2510m Höhe
Traumhaft schöne Route, die je nach Schneelage, nur zwischen Mitte Juni und Mitte September zu befahren ist.
Trotz der Länge von nur 6km sollte man 4-5 Stunden für die Strecke einplanen.
Hoher Schwierigkeitsgrad. Ausgesetzte Teilstücke, teilweise Verschüttungen, schräge Trassen am Hang, Wasserläufe, im letzten Teilstück keine Wendemöglichkeit. Langsames Fahren in der Untersetzung wird empfohlen. Die letzten 400m bis zum Gipfelfort geht man besser zu Fuß. Fantastische Aussicht vom Gipfelfort. Die Strecke bin ich noch nicht gefahren.

Streckenbeschreibung zur Punta Cialancia:
2500m Höhe
Sehr schöne, landschaftlich reizvolle und abwechslungsreiche Piste.
22 km Länge. Leicht zu Befahren. In einigen Teilstücken muss mit Verschüttungen gerechnet werden. Lange Offroader müssen in den Kehren rangieren. Enge, ausgesetzte Kehren. Auch hier ist´s für mich das erste Mal.

Ligurischer Grenzkamm:
2400m Höhe
Sicherlich eine der interessantesten Militärstrassen der Ligurischen Alpen. Viele anfahrbare Gipfel. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich und überaus reizvoll. Die Pisten wechseln von guten Schotterpisten bis zu groben Teilstücken mit viel Klettereien über Steinplatten, die teilweise wie Stufen anmuten.
80km Streckenlänge. Für diese Strecke und ihre Nebenstrecken plane ich anderthalb Tage und eine Übernachtung ein. Wenn das Wetter es zulässt, Übernachten wir am Gipfel des Monte Sacarello.
Mittlerer Schwierigkeitsgrad bei gutem Wetter. Für unerfahrene Offroader oder SUV nicht geeignetes zweites Teilstück mit dem Colle Tanarello. Sehr ausgesetztes Teilstück, dass jahrelang gesperrt war. Eventuell Übernachtung am den Gipfel Stellungen des Monte Sacarello.

Bild

Bild


Colle Sommeiler:
3035m Höhe
Einzigartige Höhen-Tour. Die Piste führt durch mehrer Hochtäler und endet bei 3000 Metern.
Einfach zu Befahren, jedoch erfordert auch diese Stecke viel Zeit und Konzentration. Eine halben Tag werden wir für Auf- und Abstieg brauchen. Länge ca. 30km. Nachdem dem Rifugio Scarfiotto viele enge und staubige Kehren.
Leider ist das Gipfelplateau seit einem Jahr nicht mehr frei befahrbar.

Bild


Monte Jafferau:
2785m Höhe
Sicherlich eine der schönsten Pisten und meine persönliche Lieblingspiste. Bei gutem Wetter einfach zu befahren. Keine besonderen Schwierigkeiten.
900m langer, u-förmiger Tunnel ohne Beleuchtung. Danach Aufstieg zum Gipfelfort. Herrliche Rundumsicht. Viele Übernachtungsmöglichkeiten.
Entweder übernachten wir am Jafferau oder am Sommeiler.
Wir werden die anspruchsvolle Auffahrt über Savoulx nehmen. Viel Staub und loser Schotter.

Bild

Bild


Col de Parpaillon :
2632m
Laut Denzel ein alpiner Leckerbissen. Länge 48km. 500m langer, unbeleuchteter Scheiteltunnel auf 2650m. Mit großen langen Wasserpfützen.

Bild

Bild



Tete de Viraysse 2765m / Col de Mallemort 2558m :
2006 haben wir uns nicht getraut, weil wir nicht wussten ob wir richtig waren.Wir waren es und diesmal gehts da rauf.
Geplante Übernachtung an den Ruinen einer alten Kaserne am Col de Mallemort. Eventuell kleine Wanderung zum Gipfelfort.


Alex


Ich bitte darum, dass nur die Leute sich melden, die auch wirklich ernstes Interesse haben. Nicht sowie letztes Jahr, wo sich man sich mit 5 Leuten rumärgern muss Stichel , die dann doch nie ein ernsthaftes Interesse hatten.
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Beitrag von Alex »

Und so sahen unsere Camps bei den vergangenen Touren aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Alex
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Hi Alex,
ist ja super, dass du immer wieder an uns Exploristen denkst!
Bist ein Guter!!! :D

Ich kann nur jedem empfehlen, der ernsthaftes Interesse hat, sich an Alex zu hängen!
Günstiger gehts wohl kaum! Und wenn ich sehe, was manch Reiseunternehmen für solch eine Tour aufruft!?

Auf die Art kam ja auch ich mit Frau zur Alpentour. War echt super. Alex und Dundee sind dufte Typen. @Alex, bestell Dundee mal nen schönen Gruss von uns.

Mitfahren kommt in diesem Jahr leider nicht in Frage. (Smilie der bitterlich weint)
Eventuell hast du ja verfolgt, dass ich bei meinem XP ne Mega Umbauaktion vor habe. Das ist mein "Millionengrab" für dieses Jahr. Da habe ich leider keine Zeit mehr für Fernreisen. :(

Für alle, die den Reisebericht von 2006 noch nicht kennen, können mal unten, unter der Signatur auf "www" klicken.

Ich wünsche euch auf alle Fälle bestes Wetter und viel Spass!
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Beitrag von Alex »

Hallo zusammen
Hallo Ramius

Seit Freitag haben wir noch 2 nette Leute, die mit Ihrem Toyota HZJ 78 mitfahren möchten. :D

Somit könnten noch ein oder zwei Leute mitfahren.

Alex
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Beitrag von Alex »

Hi

Jetzt sind wir komplett:
ein Pathfinder,
ein Nissan Pick-up,
ein Toyota HZJ78 und
ein G-Modell.
Leider hat sich dieses Jahr kein Explorerfahrer gemeldet.

Alex
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
kargen
Beiträge: 90
Registriert: 05.03.2007 14:43

Beitrag von kargen »

Hallo Alex,

ich bin im letzten Jahr in Westalpen gewesen (Motorrad Africa Twin).

Achte bitte auf die aktuellen Sperrungen. Wir hatten Glück. Assietta, Jafferau, und Sommeiler waren noch offen. Kurz nach unserer Rückkehr kamen die ersten Gerüchte auf über die Sperrungen für Motorräder und 4WD.

Mein Favorit aus dem letzten Jahr: Fort de la Turra . Traumhaft!

Anfang Juli war der oberste Punkt (wo früher das Refugio stand) vom Sommelier noch nicht anfahrbar. Sind den Rest (350m) zu Fuß gegangen. Ebenfalls eine Reise wert.


Viel Spaß und kommt heil wieder

Gruß Karsten
Zuletzt geändert von kargen am 18.02.2008 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
kargen
Beiträge: 90
Registriert: 05.03.2007 14:43

Beitrag von kargen »

Hallo Alex,

habe noch einen Artikel im Netz dazu gefunden.

http://westalpen.wordpress.com/2007/09/ ... -anderswo/
Holt euch aktuelle Infos. Dann könnt ihr die verschlossenen Gebiete aus der Tour ausklammern.

Gruß Karsten
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Beitrag von Alex »

Hallo Karsten

Die Seite kenne ich auch schon. Die ist aber eher von der Fraktion der Auto- und Motorradhasser. Die Seite ist doch sehr parteiisch und daher traue ich denen auch nicht so.
Mit den Sperrungen scheint auch sehr unterschiedlich gehandhabt zu werden.
Lassen wir uns mal überraschen.
Sommellier werden wir entweder früh morgens anfahren oder nach 17 Uhr und dann oben übernachten.
2004 war auch ca 300m vor dem Gipfel nix mehr zumachen, weil ein riesiges Restschneefeld und den Weg versperrte.
Jafferau scheint eher noch frei zu sein und die Assietta möchte ich nicht mehr fahren, weil da ja fast mehr Verkehr wie auf der A4 ist.

Fort de la Turra werde ich dieses Jahr zum ersten Mal befahren und bin schon sehr gespannt darauf, was uns da erwartet. Ebenso Tete de Viraysse und Punta Cialancia.
Leider sind zwei Leute am Wochende abgesprungen, weil sie keinen Urlaub in der Zeit bekommen konnten.

Somit wären wieder zwei Plätze frei. Wer will?

Alex
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
kargen
Beiträge: 90
Registriert: 05.03.2007 14:43

Beitrag von kargen »

Hi,

ja,ja. Ist nicht wirklich eine "Autoliebhaberfraktion".

Es gibt einige gute Infos auf den schweizer Offroad-Seiten (die habens teilw. nicht so schwer mit dem Italienisch :-) ).

Ansonsten wünsch ich euch viel Spaß und Glück.

Hoffe du berichtest dann hier über eure Tour und den aktuellen Sperrungen.

Gruß Karsten

PS: Wenn ich Neuigkeiten höhre, melde ich mich.
4x4Uwe
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2008 08:53
Wohnort: Bremen

Beitrag von 4x4Uwe »

Hallo Alex,

ich verfolge schon lange den Gedanken mal in die Westalpen zu fahren.
Habe mir auch eure Berichte mehrmals durchgelesen und war sehr beeindruckt. Jetzt habe ich gelesen, dass ihr noch Teilnehmer sucht - hätte Interesse. Reifen muß ich aber noch besorgen wenn es denn so sei und ich mit könnte. Es wäre ein großes Erlebnis und würde mich über die Teilname sehr freuen. Vielleicht setzt du dich ja mit mir in Verbindung!

Gruß Uwe / Bremen
99er, Explorer II, SOHC, Highclass
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Beitrag von Alex »

Hallo Uwe

Es wäre mir eine Ehre einen XP mit auf dieTour zunehmen. :D
Du bekommst von mir eine Mail.

Alex
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 106
Registriert: 25.07.2005 12:01
Wohnort: Aachen

Alpen 2009

Beitrag von Alex »

Hi

Auch in diesem Jahr gehts wieder in die Berge.
Vom 26.9. bis zum 3.10 gehts in die Alpen.
Bei interesse bitte melden.

Alex
10 Alpen-Offroadtouren, 5 Jahre XP2´99, jetzt Nissan Pathfinder´05
Antworten