Loser Schlauch an der Hinterachse
-
ragaringer
- Beiträge: 52
- Registriert: 10.12.2006 16:49
- Wohnort: Frankfurt am Main
Loser Schlauch an der Hinterachse
Habe heute entdeckt, dass an meinem XP sich die letzten Tage ein Schlauch gelöst haben muss. Er ist an der Hinterachse befestigt (halber Weg ab Mitte links). Er ist trocken. Niveauregelung habe ich schon getestet, Schlauch zieht oder bläst keine Luft. Wisst Ihr, was das für ein Schlauch ist?
---
XP 4.0 207 PS 1998
---
XP 4.0 207 PS 1998
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Alterspinner
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
-
ragaringer
- Beiträge: 52
- Registriert: 10.12.2006 16:49
- Wohnort: Frankfurt am Main
- verleihnix
- Beiträge: 45
- Registriert: 02.04.2007 20:27
- Wohnort: Grefrath
braucht man den ?
Hallo @ all,
vieleicht keine sehr intelligente Frage, aber es würdemich interessieren, ob der Schlauch notwendig ist. Ich habe mal gelesen, das der Schlauch sogar verschlossen werden sollte wenn das Fahrzeug durch Wasserlöcher gefahren wird...
Was wird beoder entlüftet in der Achse ?
Was passiert wenn er nicht dran ist oder ganz kurz abgeschnitten wird ?
Was passiert wenn er verschlossen wird ?
Grüße,
Norbert
vieleicht keine sehr intelligente Frage, aber es würdemich interessieren, ob der Schlauch notwendig ist. Ich habe mal gelesen, das der Schlauch sogar verschlossen werden sollte wenn das Fahrzeug durch Wasserlöcher gefahren wird...
Was wird beoder entlüftet in der Achse ?
Was passiert wenn er nicht dran ist oder ganz kurz abgeschnitten wird ?
Was passiert wenn er verschlossen wird ?
Grüße,
Norbert
XP1 08/93
Re: braucht man den ?
Nö nö, ist schon richtig! Vielleicht hat ja jemand was plausibelleres parat?!verleihnix hat geschrieben:Hallo @ all,
vieleicht keine sehr intelligente Frage, aber es würdemich interessieren
Ich würde mal so sage:
Das Öl in der HA wird warm, dehnt sich aus, in der HA entsteht Überdruck.
Der muss raus, da sonst die Simmerringe überlastet werden und das Öl da raus drücken tät.
Umgekehrt würde bei abkühlenden Öl ein Unterdruck entstehen und speziell bei Wasserdurchfahrten (Öl kühlt sich schnell ab) der Unterdruck das Wasser durch die Simmerringe ziehen.
So würde ich mal orakeln!
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Fährt nur noch Rad
- Rusty Nail
- Beiträge: 1086
- Registriert: 25.07.2005 18:36
- Wohnort: München