Hilfe Ölspülung

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Thorsten O.
Beiträge: 21
Registriert: 19.08.2005 16:43
Wohnort: Sehnde

Hilfe Ölspülung

Beitrag von Thorsten O. »

Moin zusammen,

da es nun bei meinem dicken Zeit wird das Getriebeöl zu wechseln, habe ich mich für die Ölspülung entschieden und den entsprechenden Beitrag im Forum gelesen.

Nun stellt sich mir eine Frage ??

Im Beitrag heißt es:

2. Ölspülung:

Der Ablaufschlauch vom (meist vorhandenen*) Zusatzgetriebeölkühler wird abmontiert und in ein geeignetes Gefäß gehalten.

... schön und gut, aber wenn ich den Ablaufschlauch abmontiere und in einen Eimer hänge sieht dies vielleicht gut aus, aber da es sich um den ABLAUFschlauch handelt wird das Öl aus dem Kühler laufen und nicht aus dem Schlauch ?!

...oder bin ich im falschen Film :?

HILFE !
Alles wird Gut !

Thorsten O.

1. 93er Ford Explorer I ( R.I.P )
2. Auf der Suche ...
kargen
Beiträge: 90
Registriert: 05.03.2007 14:43

Beitrag von kargen »

Hallo Thorsten,

du bist im falschen Film :-)

Das Getriebe pumpt das Öl zum Kühler. Wenn du den Schlauch löst (Ablauf oder Zulauf ist eigentlich egal, da es einmal vor dem Kühler oder nach dem Kühler seinen Weg ins Freie findet) wird dadurch der Ölkreislauf unterbrochen und das Öl kann austreten und aufgefangen werden.

Ich habe bei meinem beider Schläuche abgemacht.

Gruß Karsten
Benutzeravatar
Thorsten O.
Beiträge: 21
Registriert: 19.08.2005 16:43
Wohnort: Sehnde

Hi kargen

Beitrag von Thorsten O. »

Ok, und danke für den Hinweis!

Es liegt wahrscheinlich im Auge des Betrachters, wenn mann "ABLAUFSCHLAUCH" nicht in Verbindung mit dem Kühler sieht (Soll heißen, Ablauf = aus dem Getriebe und nicht dem Kühler) stimmt die Aussage!

:oops:

Danke dir aber für die schnelle Antwort, da ich die Spülung für morgen angesetzt habe :roll: :lol:
Alles wird Gut !

Thorsten O.

1. 93er Ford Explorer I ( R.I.P )
2. Auf der Suche ...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ablauf aus dem Kühler...

sprich Ablauf kühler und Einlauf Getriebe muss unterbrochen werden..
damit das alte öl nicht wieder zu läuft.. während aus dem Getriebe das neue warme in den kühler drückt..

und nicht vergessen während de aktion entsprechend öl nach zu füllen..
bis rotes aus dem Kühler kommt...
Benutzeravatar
maniek
Beiträge: 133
Registriert: 20.08.2005 22:23
Wohnort: Köln

Beitrag von maniek »

am besten beide Ölleitungen mit Schlauch verlängern und am Ende kleine Ventile montieren,
Zurücklauf zuschließen (Leitung vom Zusatzkühler zum Getriebe)
und die zweite so weit öffnen das der Ölaustritt
gleich mit dem nachfühlen stimmt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Köln
maniek

XP2 V6 LPG
Bj.:9/99
Benutzeravatar
Thorsten O.
Beiträge: 21
Registriert: 19.08.2005 16:43
Wohnort: Sehnde

Beitrag von Thorsten O. »

Es ist vollbracht, :D

nach drei Stunden (ohne Hebebühne oder Grube) und 15l Getriebeöl,
ist alles neu 8)

Noch mal danke für eure Unterstützung!


P.S. Da leider nicht alle Getriebeprobleme beseitigt sind (Schaltvorgänge im kalten zustand) werde ich speziell hierzu ein neues Thema aufmachen!!
Alles wird Gut !

Thorsten O.

1. 93er Ford Explorer I ( R.I.P )
2. Auf der Suche ...
Antworten