Hallo aus Polen

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Antworten
Benutzeravatar
desaster area
Beiträge: 110
Registriert: 11.06.2007 16:49
Wohnort: Danzig/Polen
Kontaktdaten:

Hallo aus Polen

Beitrag von desaster area »

Hallo,

gerade habe ich mich registriert und möchte es natürlich nicht versäumen mich kurz vorzustellen.

Bin 44 J. und komme eigentlich auch Hamburg, wohne und arbeite aber seit ca. 3 Jahren in Polen. Bin selbstständig (u.a. Im- und Export, Textilproduktion, Touristik). Habe einen XP II, 95er -
3. Getriebe (Vorbesitzer), 2. Motor (leider ich).
Da Dritt-Wagen, halten sich die Defekte in Grenzen :D .
Der Wagen ist bisher noch im Orig.-Zustand (bis auf die 100W H4), soll aber noch in diesem Jahr rundherum ein freundliches schwarz, vernünftige Reifen und Frontbügel im Bahnschienen-Format bekommen. Gas brauch' ich noch nicht, da die Spritpreise hier in Polen etwas günstiger sind.

Es hat auch etwas gedauert, bis ich hier eine brauchbare US-Werkstatt gefunden habe, aber es ist noch schwieriger gute Lebensmittel und vernünftigen Rotwein zu finden :P ....

Beste Grüße aus Polen


Sven
95er XP II Highclass, Audi A4, RAV4 II
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

was kostet ne lakierung ...

will auch was neues...

btw willkommen ;-)
Benutzeravatar
desaster area
Beiträge: 110
Registriert: 11.06.2007 16:49
Wohnort: Danzig/Polen
Kontaktdaten:

Beitrag von desaster area »

Hi Maik, (du auch hier, Mark und René aber vermutlich nicht, oder?
bin schon über Homerbundy, Vio, Micha gestolpert)

also ich habe erst EINEN Kostenvoranschlag, allerdings von einer recht guten Universal-Werkstatt in meiner Nähe. Ist mir von meinem deutschen Nachbarn empfohlen worden (Schloss-Besitzer mit Range Rover, Rolls Jaguar u.s.w.).
Die haben mir schon in 1-2 Stunden ne neue Auspuffdichtung aus vermutlich Leberwurstresten gebastelt - funzt gut und ist dicht.

Der Preis liegt bei 4.700 PLN für eine Ganzlackierung inkl. ALLER Kunststoffteile (Kotflügel, Grill etc.), Beseitigung aller Dellen und Beulen und der Roststellen an den Schwellern in Höhe der hinteren Türunterkanten der Türen 3 u. 4.
Dauer 4 Tage.
Beim aktuellen Wechselkurs sind das ungefähr 1.240 Euronen.
Ich habe aber noch eine 2. Werkstatt in der Nähe unserer Ferienanlage an der Ostsee, die haben mir schon 4 Autos lackiert und sind deutlich billiger, werde da mal einen weiteren KVA einholen - sind auch Profis und mehr auf Blech- u. Lackarbeiten eingerichtet - beide Orte so ca. 100 km von der Grenze entfernt. Bei längeren Arbeiten ist die Unterbringung bei uns möglich.

Beste Grüße


Sven
95er XP II Highclass, Audi A4, RAV4 II
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Hallo Sven ;-)

günstiger ist lieber aber nicht immer besser..

naja .. da ich mir schon die mühe unten herum mache..
wäre oben auch nicht verkehrt.. wenn ich nur wüsste welche farbe...

mark glaub ich ja.. rene ... nee... ;-)

aber im moment haben die eh andere sorgen..
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Sven

"Herzlich Willkommen" hier - und viele Grüsse nach Polen. :)
Habe einen XP II, 95er -
3. Getriebe (Vorbesitzer), 2. Motor (leider ich).
Das liest sich ja böse :( - dachte bis jetzt immer, dass ein 95er ein guter Jahrgang ist.

Wieviel km hat er denn runter ? Und kennst du eventuell etwas die Vorgeschichte von dem Fahrzeug ?
Jahrmarktbudenzugfahrzeug o.ä. .... :shock:
Benutzeravatar
desaster area
Beiträge: 110
Registriert: 11.06.2007 16:49
Wohnort: Danzig/Polen
Kontaktdaten:

Beitrag von desaster area »

@ Maik

Die Qualität der Lackarbeiten ist sehr gut, Trockenkabinen haben beide. Die Leute arbeiten teilweise ja auch in D und haben ihren Job gelernt. Ist aber tatsächlich eher selten, denn die guten Arbeiter sind i.d.R. nicht mehr in Polen.
Falls es mit der Lacke bei dir nicht so dringend ist, warte bis meine Kiste fertig ist, dann kannst du ja mal schauen (vorher - nachher-Bilder).

@ Falk

Leider kenne ich etwas der Vorgeschichte:

Der Wagen gehörte einen Unternehmer in D, der den Wagen mit einem km-Stand von 145.000 an einen Händler verkauft hat. Zu diesem Zeitpunkt war bereits das 3. Getriebe drin. Sonst war noch alles ok.
Der Händler hat den Wagen dann noch 3.000 km gefahren und die Pleuellager hingerichtet.
Dann haben die Jungs den Wagen an mich verkauft mit "Wagen top, Motor läuft einwandfrei, nur Anlasser defekt". Den Anlasser haben die selbst beschädigt, um einen Motor-Test zu verhindern.
Die haben doch tatsächlich gedacht, die würden den Wagen an einen unbedarften Polen verkaufen, na ja, das ging dann für die Jungs nach hinten los. Mein deutscher Rechtsanwalt freut sich immer über so einfache Fälle.
Hab' dann einen nagelneuen Motor in NL gekauft und in einer Super-US-Werkstatt in Stettin einbauen lassen. Seit dem 30.000 km ohne die geringsten Störungen - abgesehen von der üblichen light-show von "Check Gauge" und gelber Motor-Lampe.

Diese Woche gibts neue Gelenke und Buchsen an der VA. Der Schaden ist aufgefallen, als der Wagen am Sonntag nach einem Kanu-Ausflug mit meiner Frau auf einen Schlepper gezogen werden musste (Kanu gekentert, 2 Smart-Phones tot und die FB der Wegfahrsperre zeitweise auch - war ein echt geiler Sonntag).
Die Teile waren aber ohnehin dran - habs nur vor dem Verladeversuch nicht gemerkt.

Beste Grüße

aus Polen


Sven
Zuletzt geändert von desaster area am 12.06.2007 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
95er XP II Highclass, Audi A4, RAV4 II
Benutzeravatar
Bommel
Beiträge: 24
Registriert: 05.06.2007 14:52
Wohnort: Lübben

Beitrag von Bommel »

Ein Hallo aus dem Spreewald!

Gruß Bernd
Antworten