In letzter Zeit haben nach und nach die Lämpchen den Geist aufgegeben.
Eines Abends ging garnichts mehr.
Für den Aus- und Einbau der Amaturen hatte ich keinen Nerv. So behalf ich mir mit zwei Leuchtdioden die nun auf die Tachoanzeige leuchtet.
Sobald Zeit ist werden diese mit dem Kombischalter verbunden.
Zur Zeit bekommen diese Strom vom Zigarettenanzünder.
Ford konnte sich viele Jahre ja selbst nicht entscheiden, ob Auflicht (z.B. Fiesta ´89 und Escort ´95) oder Durchlicht (z.B. Scorpio ´85 oder Explorer) oder eine Kombination aus beidem (z.B. Escort ´91) die richtige Instrumentenbeleuchtung ergibt.
Das Optimum habe ich im Escort ´91 erlebt: Auflicht- plus Durchlicht-Technik ergab die bisher beste Instrumentenbeleuchtung, die ich je hatte.
Ich habe erst mal direkt beleuchtet. Dies hat unwahrscheinlich geblendet!
Darauf hin habe ich die Leuchten gewendet, so dass die rechte nch links und die linke nach rechts scheint. Jetzt blendet nichts mehr. Ich bin schon angesprochen worden, von anderen Off Road-Fahrern. Die finden das geil.
Wenn man vor dem Auto steht sieht man nichts. Nur von erhöhter Position oder wenn man direkt daneben steht. In einer Polizeikontrolle hat´s niemand gejuckt. Ich wollte eigentlich grüne Lampen haben. Gab es aber keine mehr. Rote wollte ich nicht. Gab nur noch in blau.
MC
Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
die pinöbels sin schoissse, ich häng mir doch auch keine Stehlampe anne Decke , wenn ne Birne durch is, ich habs doch gesagt, soll sich nen Pnzer kaufen
Als Übergangslösung - nu ja. Aber mich würde das doch auf Dauer sehr stören, wenn was von vorne die Plexi-Abdeckung anstrahlt, grad nachts und villeicht noch schlechte Sicht, da würde mich das motivieren das Armaturenbrett auszubauen.
Ist übrigens keine große Sache, wie H.B. schon schrieb. Bei meinem 90er XLT war´s bisl hakeliger durch die Höhenverstellbare Lenksäule, aber alles in allem kann man sagen 1 Stunde - ohne Streß und Hektik, und ohne was kaputtzumachen.
Hab meines ja öfter zerlegt, zum Schluß war ich für den Ausbau irgendwo bei 15 minuten, am Anfang sollte man sich aber die Zeit nehmen um nix zu übersehn und versehentlich zu beschädigen. Ist die Arbeit auf jeden Fall wert.
Ranger hat ja sogar mal ne Kombieinheit mit andersfarbiger Beleuchtung durch Folien statt dem grünen Aufdruck auf der Skalenrückseite realisiert, ist also alles machbar.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8