Verschiedene Ölmessstäbe für Motoröl?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Blaxsun
Beiträge: 51
Registriert: 24.01.2015 16:55
Wohnort: Leverkusen

Verschiedene Ölmessstäbe für Motoröl?

Beitrag von Blaxsun »

Hi Leute,

steinigt mich jetzt bitte nicht....

Ich kenne nur den Messstab mit dem schwarzen Griff beim Explorer.

Jetzt habe ich seit ner Woche zuwachs bekommen in Form eines 1998ger Explorer Limited der hat optisch eine kürzeres Rohr für den Messtab und der Ölmessstab ist deutlich Kürzer und hat einen Runden gelben Griff... Siehe Foto.

Bild

Beim 1997 und beim 1999 ist der schwarze lange Messstab drinn.

Der 1998 ist so wie ich sehe ein US Import, zumndest vermute ich das. Hat auch die grosse Mittelkonsole drinn.

Kann das sein?

LG Markus
Ford Explorer Limited; 4.0 ; 204 PS Automatik
EZ 01/2001 ; Autogas LPG
Ford Explorer Limited ; 4.0 ; 204 PS Automatik,
EZ< 10/1999; Autogas LPG

Mercedes S 202 C180 Baujahr 1998

Yamaha FJ 1100 + FJ 1200 ABS
Kawasaki GPz 900 R
Suzuki GSX 550
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2264
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Verschiedene Ölmessstäbe für Motoröl?

Beitrag von dirk68 »

Ich kenne auch nur den scharzen Messstab. Den hat mein 2000er auch.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Blaxsun
Beiträge: 51
Registriert: 24.01.2015 16:55
Wohnort: Leverkusen

Re: Verschiedene Ölmessstäbe für Motoröl?

Beitrag von Blaxsun »

Hi dirk68,

deshalb bin ich ja etwas verwirrt.

Mit dem gelben hat er zu wenig ÖL, mit dem schwarzen deutlich zu viel öl drinn. Jetzt weis ich nicht welcher stimmt.

Wie gesagt das Rohr in das der Messstab eingesteckt wird ist rein optisch auch kürzer. Ich glaube ich mach einfach nen profilaktischen Ölwechsel und füll die vorgeschriebene Menge ein. Dann weis ich eventuell mehr.

Ausser jemand kennt die Version mit dem Gelben. Meine einzige Idee, falls es nicht in USA so eine Version gab.....
Da hat vielleicht einer bei einer Revision am Motor den Messstab samt Rohr gegen ein anderes ausgetauscht....

Hab in meinen Schrauberjahren ja schon so einiges bestaunen dürfen.....

Gruß Markus
Ford Explorer Limited; 4.0 ; 204 PS Automatik
EZ 01/2001 ; Autogas LPG
Ford Explorer Limited ; 4.0 ; 204 PS Automatik,
EZ< 10/1999; Autogas LPG

Mercedes S 202 C180 Baujahr 1998

Yamaha FJ 1100 + FJ 1200 ABS
Kawasaki GPz 900 R
Suzuki GSX 550
Benutzeravatar
Blaxsun
Beiträge: 51
Registriert: 24.01.2015 16:55
Wohnort: Leverkusen

Re: Verschiedene Ölmessstäbe für Motoröl?

Beitrag von Blaxsun »

Wer sucht der findet.....

ich glaube meine Frage habe ich gerade im Forum beantwortet gefunden.

Hab gerade bei Ford nachgesehen, laut Ford ist es ein 2000 Explorer.... OK..... Erstzulassung ist 2001

viewtopic.php?t=22879

Gruß Markus
Ford Explorer Limited; 4.0 ; 204 PS Automatik
EZ 01/2001 ; Autogas LPG
Ford Explorer Limited ; 4.0 ; 204 PS Automatik,
EZ< 10/1999; Autogas LPG

Mercedes S 202 C180 Baujahr 1998

Yamaha FJ 1100 + FJ 1200 ABS
Kawasaki GPz 900 R
Suzuki GSX 550
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2264
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Verschiedene Ölmessstäbe für Motoröl?

Beitrag von dirk68 »

Wieder was gelernt. Ist ja schlimmer als bei meinem. EZ 1999 Modell 2000, da Ford schon Ende 1999 auf dieses Model umgestellt hat. War mir bei der Reifenauswahl aufgefallen.
Die BF Goddrich AT sind nur bis 160km/h zugelassen. Das Modell bis 1999 war vorher werkseitig abgeregelt. In meiner Zulassung sind max. 192km/h eingetragen ohne Abregelung.
Dann stellt sich die Frage, welcher Motor drin ist. Wenn die Längenänderung der Rohre mit den Längen der Messstäbe korespondiert, kann man die Kombination aus Rohr und passendem Messstab für beide Motoren verwenden.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Blaxsun
Beiträge: 51
Registriert: 24.01.2015 16:55
Wohnort: Leverkusen

Re: Verschiedene Ölmessstäbe für Motoröl?

Beitrag von Blaxsun »

Ich denke da hast Du recht. Wird wohl auch gehen.

Naja der Explorer ist doch immer für Überraschuungen gut. Wird nie langweilig.

Jetzt brauche ich für meinen noch nen Auspuff, der große Dämpfer ist leicht löchrif. Der Explorer röhrt nun wie mein alter Blazer den ich hatte ;-)
Ford Explorer Limited; 4.0 ; 204 PS Automatik
EZ 01/2001 ; Autogas LPG
Ford Explorer Limited ; 4.0 ; 204 PS Automatik,
EZ< 10/1999; Autogas LPG

Mercedes S 202 C180 Baujahr 1998

Yamaha FJ 1100 + FJ 1200 ABS
Kawasaki GPz 900 R
Suzuki GSX 550
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Ölmessstäbe für Motoröl?

Beitrag von anncarina »

es gibt sogar 3 verschiedene.
Am besten 5qt Öl in den leeren Motor füllen und dann den Peilstab modifizieren oder wechseln
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Blaxsun
Beiträge: 51
Registriert: 24.01.2015 16:55
Wohnort: Leverkusen

Re: Verschiedene Ölmessstäbe für Motoröl?

Beitrag von Blaxsun »

Bei dem steht eh ein Ölwechsel an. Dann kann ich das austesten.
Bin mal gespannt.
Was meinst DU mit anpassen? Neue Makierungen einschlagen?

VG Markus
Ford Explorer Limited; 4.0 ; 204 PS Automatik
EZ 01/2001 ; Autogas LPG
Ford Explorer Limited ; 4.0 ; 204 PS Automatik,
EZ< 10/1999; Autogas LPG

Mercedes S 202 C180 Baujahr 1998

Yamaha FJ 1100 + FJ 1200 ABS
Kawasaki GPz 900 R
Suzuki GSX 550
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Verschiedene Ölmessstäbe für Motoröl?

Beitrag von anncarina »

so was z.B.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten