Wo zum GRMBL finde ich den Anschluß für den Diagnosestecker (Bj. 1994)?

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
Der_Yeti
Beiträge: 10
Registriert: 13.10.2018 00:18
Wohnort: Melle

Wo zum GRMBL finde ich den Anschluß für den Diagnosestecker (Bj. 1994)?

Beitrag von Der_Yeti »

Hallo zusammen!

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, deshalb zunächst einmal:

un den hier geht es:
Ex.JPG
Seit ein paar Wochen brennt meine Motorkontrolleuchte.

Hier im Forum habe ich die Anleitung gefunden, wie man den Fehlercode ausblinken kann, und auch die Liste mit den verschiedenen Codes habe ich bereits zur Hand und ausgedruckt.
Zur Lage des Steckers zum Ausblinken habe ich bislang die folgende Aussage gefunden:
"bis Bj 95: Das EEC IV sitzt im Fussraum Beifahrer.. rechts an der Säule unten
ab Bj 95: Das EEC V sitzt im Motorraum in der Spritzwand wenn man vorsteht oben links.."

Aber wenn ich im Beifahrerfußraum die Verkleidung abnehme, finde ich dort nur ein recht großes Steuergerät, aber keinen Diagnosestecker:
innen.jpg
Aber im Motorraum "oben links" werde ich ebensowenig fündig:
Motor.jpg
Und nun sind mein Meisterschrauber und ich beide ratlos: wo zum GRMBL sitzt dieser vermaledaite Stecker???

Wir wären für jeden hilfreichen Tipp überaus dankbar! :-)

Vielen Dank schon jetzt,
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Explorer I Haslbeck "Highway"
EZ 09/94
LPG
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2264
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Wo zum GRMBL finde ich den Anschluß für den Diagnosestecker (Bj. 1994)?

Beitrag von dirk68 »

Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Der_Yeti
Beiträge: 10
Registriert: 13.10.2018 00:18
Wohnort: Melle

Re: Wo zum GRMBL finde ich den Anschluß für den Diagnosestecker (Bj. 1994)?

Beitrag von Der_Yeti »

Hallo,

und vielen Dank, diese Box mit der Aufschrift "EEC TEST" habe ich jetzt gefunden - bei mir scheint sie irgendwie an der Stirnseite des großen Sicherungskastens eingerastet zu sein. Muß ich da einfach beherzt dran rupfen, oder muß ich da vorher irgendetwas entriegeln um nichts kaputt zu machen?

Irgendwie hatte ich auch nach etwas optisch völlig anderem gesucht. Ist dieses Plastikteil mit der Aufschrift "EEC TEST" eine Blende, kann/soll/muß man die abnehmen? Eigentlich müßte ja von der Seite aus das Diagnosegerät eingesteckt werden können, oder nicht?

Auf jeden Fall vielen Dank schon jetzt!

Schönen Gruß,
Robert
Explorer I Haslbeck "Highway"
EZ 09/94
LPG
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2264
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Wo zum GRMBL finde ich den Anschluß für den Diagnosestecker (Bj. 1994)?

Beitrag von dirk68 »

Der Deckel oben sollte abgehen. Das nützt dir aber nichts, wenn du einen OBB II Adapter zum Auslesen hast. Der passt da nicht drauf. Der Wagen hat eine EEC-IV Steuerung und ist nicht OBD II kompatibel. Man kann sich die Fehler von der MIL vorblinken lassen. Wie das geht, wird in div. Videos gezeigt. Tester gibt es da nur wenige für.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Der_Yeti
Beiträge: 10
Registriert: 13.10.2018 00:18
Wohnort: Melle

Re: Wo zum GRMBL finde ich den Anschluß für den Diagnosestecker (Bj. 1994)?

Beitrag von Der_Yeti »

Vielen Dank nochmals!

Daß ich mit dem OBDII-Gerät nicht weit kommen würde weiß ich bereits.
Ich wollte den/die Fehler deshalb mit ner einfachen Prüflampe ausblinken; die Anleitung hierzu war hier im Forum in der Vergangenheit mehrmals verlinkt worden mit der Adresse https://www.obd-2.de/tech_obd1-ford.html

Zwar gibt es diese Seite nicht mehr, dafür aber glücklicherweise die wayback-machine - und so habe ich die Anleitung hier wiedergefunden:
https://web.archive.org/web/20160306043 ... gnose.html

Das ist doch die richtige Anleitung für meine Dora, oder?
Explorer I Haslbeck "Highway"
EZ 09/94
LPG
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Wo zum GRMBL finde ich den Anschluß für den Diagnosestecker (Bj. 1994)?

Beitrag von Wanne V8 »

In der guten alten Zeit musste man noch zählen können und dann wurde auch noch in einer Liste geblättert, ja das waren noch Zeiten. Statt was blinken zu lassen kann man auch einen Summer anschließen, damit verzählt man sich nicht so schnell.

Heutzutage sagt dir ein kleines Kästchen was Sache ist, mal gut, mal nicht so gut. Auch wenn der alte Blinkcode etwas umständlicher ist, so lange man sich beim mitzählen nicht vertut, so lange kommt man auch zum Ziel.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Re: Wo zum GRMBL finde ich den Anschluß für den Diagnosestecker (Bj. 1994)?

Beitrag von HGW »

Zudem sind die EEC-IV und V nach meiner Beobachtung richtig gut ausgereifte Steuergeräte. Ich hatte am meinen unzähligen Ford jedenfalls noch nie ein Problem, im Gegensatz zu diversen Steuergeräten anderer Hersteller mit kalten Lötstellen etc.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2264
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Wo zum GRMBL finde ich den Anschluß für den Diagnosestecker (Bj. 1994)?

Beitrag von dirk68 »

Die Beschreibung ist richtig. Deiner kann die Option mit der MIL.
Wanne V8 hat aber recht. Aus eigener Erfahrung ist es einfacher zwischen den Codes zu unterscheiden, wenn man anstatt der Prüflampe einen Summer 12V nimmt. Ich hatte mit einen Kasten gebaut mit einem Summer und einem Schalter, um das überbrückungskabel zu schalten. Dann kann man beim Test mit der MIL oder dem Summer im Wagen sitzen und die Tests machen. Alles draufstecken und dann reinsetzen, Zündung n und den Schalter der Brücke umlegen. Da kann man problemlos mitschreiben und den Test auch allein machen. Meines Wissens werden die Codes noch mal der Reihe nach wiederholt.
Man muss den Wagen übrigens nicht warm fahren für den KOEO Test. Nur für den KOER Test ist das nötig.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Wo zum GRMBL finde ich den Anschluß für den Diagnosestecker (Bj. 1994)?

Beitrag von Wanne V8 »

Die Codes laufen als Endlosschleife durch, falls sie denn vorhanden sind, sie werden also so lange wiederholt, bis man die Batterie zum löschen der Codes abklemmt. Falls kein Code abgespeichert wurde, dann kommt immer nur der Startcode und danach nichts mehr. Eine Löschfunktion, so wie beim OBD2 System, ist nicht vorhanden, es sei denn die originalen Werkstatttester konnten das.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2264
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Wo zum GRMBL finde ich den Anschluß für den Diagnosestecker (Bj. 1994)?

Beitrag von dirk68 »

Löschen geht wie in dem Link beschrieben einfach die Brücke entfernen beim Auslesen. Behobene Fehler löschen sich auch von selbst, wenn die eine bestimmte Anzahl von Fahrten nicht mehr auftreten. War zu mindest bei meinem EEC-IV so.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten