p1131 p1151 Ruhiger Leerlauf

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

p1131 p1151 Ruhiger Leerlauf

Beitrag von iCasper »

Ich musste alle 4 Lambdasonden Stecker neu verlegen/verkabeln, weil ich irgendwo ein durchgeschmortes Kabel hatte.

- Alle Kabel durchgemessen bis zum Steuergerät
- alle 4 Sonden von BOSCH neu

Ich habe als einzige Fehler: p1131 p1151. Der Motor läuft perfekt und keine Drehzahlschwankungen! Was mich wundert. Finde kein Vakuum-Verlust. Beim TÜV den Abgastest nicht bestanden.

- Vakuum-Schläuche unter Wasser gecheckt.
- Solenoid, DPFE sind neu.
- EGR Rohr ausgebaut, gereinigt und keine Undichtigkeit.
- EGR Ventil macht bei zunehmender Drehzahl ein Summgeräusch.

--> Vakuum-Pistole dran und gecheckt. Hält das Vakuum. Verlust nach 2-3 Minuten ca. 1 HG (0,16 bar) Kann auch an der Pistole liegen? Ventil schließt. Bei laufendem Motor und 2-3 HG Vakuum reagiert die Drehzahl.
An dem grünen Unterdruckschlauch habe ich ein leicht spürbares Vakuum, aber nicht so stark wie auf anderen Schläuchen!

Wenn es die Ansaugbrücken-Gummis wären hätte ich doch einen unruhigen Leerlauf?
Werde noch den Schlauch vom PCV-Ventil welcher nach unten an den Breather geht auf Undichtigkeit prüfen. Habe nur keine Lust alles auszubauen.

Lese im Netz dass es auch der Kraftstoffregler oder Filter sein kann?
Leistungsverlust habe ich eigentlich nicht. Merke nichts.

Am Evaporative System kann es auch liegen? Die beiden Schläuche an dem T-Stück welche unten an die Ansaugbrücke gehen evtl. verstopft?

Ich weiß echt nicht mehr wo ich was testen soll.
Kann es am MAF liegen?

Überlege mir eine Smoke-Maschine zu leihen :S
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
MGM-Christian
Beiträge: 105
Registriert: 30.05.2018 13:34
Wohnort: Burlo

Re: p1131 p1151 Ruhiger Leerlauf

Beitrag von MGM-Christian »

iCasper hat geschrieben: - alle 4 Sonden von BOSCH neu
Hast Du die Bosch-Nummer.
Wo hast Du die Sonden gekauft?
Wäre nicht die erste unpassende Bosch-Sonde, die mir begegnet.

War der Fehler vor dem Tausch auch schon da?
00er U2 SOHC 2wd, 96er SN95, 93er PA, 84er 2121, 73er 2101, 92er 2105, 95er 21083, 93er 2109, - ;)
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

Beitrag von iCasper »

Bosch 15719 und 15716. Wobei die glaube ich identisch sind bis auf die Kabellänge.
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
MGM-Christian
Beiträge: 105
Registriert: 30.05.2018 13:34
Wohnort: Burlo

Beitrag von MGM-Christian »

Motorcraft unterscheidet die Sonden sogar, ob Schaltgetriebe oder Automatik :idea: jedenfalls beim OHV

https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... ensor,5132


Laut Rockauto-Katalog ist 15716 für einen SOHC ....Du schreibst in Deiner Signatur SOHV

Welchen Motor hast Du denn?
156Kw oder 156 PS ?
00er U2 SOHC 2wd, 96er SN95, 93er PA, 84er 2121, 73er 2101, 92er 2105, 95er 21083, 93er 2109, - ;)
iCasper
Beiträge: 249
Registriert: 15.01.2015 19:38
Wohnort: Fuerteventura

Beitrag von iCasper »

SOHV den mit den meisten PS😀
Frank

1997er Explorer II SOHV Automatik, 2WD, US-Modell
(1FMDU32E1VZA51196) Baudatum: 05.11.96
MGM-Christian
Beiträge: 105
Registriert: 30.05.2018 13:34
Wohnort: Burlo

Beitrag von MGM-Christian »

iCasper hat geschrieben:SOHV den mit den meisten PS😀
Ja,nee...is klar

... ich bin hier raus.
00er U2 SOHC 2wd, 96er SN95, 93er PA, 84er 2121, 73er 2101, 92er 2105, 95er 21083, 93er 2109, - ;)
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Laut der VIN 1FMDU32E1VZA51196 :

VIN: 1FMDU32E1VZA51196
Year: 1997
Make: FORD
Model: EXPLORER
Style/Body: SPORT UTILITY (4-DOOR)
Engine: 4.0L V6 SOHC 16V
Country of Assembly: UNITED STATES
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Antworten