Mein Big Daddy springt nicht mehr an

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Hotzenwald
Beiträge: 16
Registriert: 05.06.2017 04:51
Wohnort: Hotzenwald

Mein Big Daddy springt nicht mehr an

Beitrag von Hotzenwald »

Hi Leute.
Habe mir den Explorer Bj. 2000 V6 204PS, US Import vor 1 Woche gekauft. Er hat etwas geklappert aber er fuhr!
Mir war klar das ich die Steuerketten machen muss. Nach dem Kauf habe ich ihn abgestellt und wollte am nächsten Tag nach Hause. Er sprang für 1-2 sekunden an und ging wieder aus. Danach hat er nur durchgedreht. Er hat neue Zündkabel, Sprit kommt auch an und leider rieche ich auch am Öldeckel Sprit. Als ich ihn dann am nächsten Tag wieder startete sprang er erneut für 1 Sekunde an dann drehte er wieder durch.
Dachte wäre die Wegfahrsperre. Habe ihn mit zweit verschiedene Sythemen auslesen lassen und beide teilten mir mit "ECU nicht richtig beendet".
Mir wurde dann offenbart dass das Steuergerät einen weg haben soll:-(

Wenn Ihr noch Angaben benötigt sagt mir bescheid, bin nicht so firm in der Materie.

Jetzt die Frage:
Was können denn die Probleme sein?
-Sprit im Öldeckel
-Springt nicht an
- klopfen auf der rechten Seite im Motor (bestimmt Kette)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

"Mir wurde dann offenbart dass das Steuergerät einen weg haben soll:-("
Woher kommt die Information?
"Habe ihn mit zweit verschiedene Sythemen auslesen lassen"
Wie ist der DTC als Code?

"Dachte wäre die Wegfahrsperre."
Leuchtet die rote LED Diebstahlsperre auch bei eingeschalteter Zdg.?

"Sprit kommt auch an"
Hast du den Benzindruck gemessen (sollte bei min. 3bar liegen) ?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hotzenwald
Beiträge: 16
Registriert: 05.06.2017 04:51
Wohnort: Hotzenwald

Beitrag von Hotzenwald »

Hallo Wolfgang.

Die Batterie war ziemlich leer und dah hat zum schluss eigentlich alles geleuchtet. Werde heute eine frische Batterie anklemmen und den Bekannten nochmals auslesen lassen. Da ich mir den Code nicht notiert habe.

Den Benzindruck habe ich nicht gemessen. Werde den bekannten mal fragen ob er es machen kann.
Wenn nicht warte ich bis die Werkstattbücher angekommen sind und werde es selber versuchen. :-)

Gruß
Hotzi
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Es könnte die Steuerkette gerissen oder übergesprungen sein. Indizien dafür sind ein Riss unterhalb des Öldeckels oder ein nicht mitdrehendes Kettenrad im Öldeckel
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hotzenwald
Beiträge: 16
Registriert: 05.06.2017 04:51
Wohnort: Hotzenwald

Beitrag von Hotzenwald »

danke für die Info.
Sobald ich in die Garage komm schau ich nach. Meine Frau hat die Vernbedienung mitgenommen :sad:
Hotzenwald
Beiträge: 16
Registriert: 05.06.2017 04:51
Wohnort: Hotzenwald

Beitrag von Hotzenwald »

Hi Leute.

Auf die Frage für Wolfgang.
Der Fehglercode P1000 OBD-SYSTEME readiness test nicht komplett wurde angezeigt.

Für Ancarina.
Beim Öldeckel ist kein Riss zu erkennen.

Heute habe ich die Batterie angeschlossen und wieder gestartet. Diesesmal wollte er anspringen aber drehte etwas hoch und ging gleich wieder aus. Dann habe ich gesehen dass es aus dem ansaugrohr qualmte. Als ich die ersten Schläche abmachte kam der Qualm aus dem Schlauch der Nicht zum Ventildeckel gingsondern in Richting des Stellmotors oben auf der Ansaugbrücke.

Habt ihr da eine Idee? Ich habe mir Service Ordner geholt, habe aber leider die falschen gekauft. Sind für das Vorgängermodell.

Habt noch etwas gedult mit mir, ich besorge mir aktuelle damit ich konkretere Angaben machen kann.

Gruß
Hotzi :D
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Zum P1000 hier mal nachlesen

https://www.obd-codes.com/p1000

Wohl nicht von Bedeutung ,war die Batterie abgeklemmt?
Sollte sich nach einem Fahrzyklus von ca.16km zurücksetzen.

Zum qualmenden Motor:
das sieht nach Kurzschluss am Leerlaufregler aus.
Der Stellmotor wird von der ECU ( PCM) angesteuert.
Bei Fehlfunktion läuft der V6 nicht.

Der Stellmotor des LLR sollte einen Widerstand von ca. 11Ohm haben.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hotzenwald
Beiträge: 16
Registriert: 05.06.2017 04:51
Wohnort: Hotzenwald

Beitrag von Hotzenwald »

Hallo Wolfgang.

Der Motor startet nicht. Daher kann ich nicht die Fahrt machen.

Also dann doch evtl. das Steuergerät. Wenn das Steuergerät einen kurzen hatte, ist es möglich ein neues zu kaufen und dieses dann um zu programmieren?

Kennst du, oder Jemand aus diesem Forum, jemanden der dieses machen kann?

Gruß und schönes WE
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hotzenwald hat geschrieben:....
Heute habe ich die Batterie angeschlossen und wieder gestartet. Diesesmal wollte er anspringen aber drehte etwas hoch und ging gleich wieder aus. Dann habe ich gesehen dass es aus dem ansaugrohr qualmte. Als ich die ersten Schläche abmachte kam der Qualm aus dem Schlauch der Nicht zum Ventildeckel gingsondern in Richting des Stellmotors oben auf der Ansaugbrücke.....
Hotzi :D
Wie ich sehe läuft der Motor,wenn auch nur kurz.
Bei dieser Fehlerbeobachtung würde ich als erstes den Benzindruck und dann den LLR prüfen.
Gelesen? http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=23204

Meines Wissens musste hier noch kein PCM wegen eines Fehlers getauscht werden.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Hotzenwald
Beiträge: 16
Registriert: 05.06.2017 04:51
Wohnort: Hotzenwald

Beitrag von Hotzenwald »

Hallo Wolfgang

Den Link hatte ich gelesen. Kann jedoch den Druck nicht messen:-( daher habe ich als er aus war die Kappe abgeschraubt und die Murmel mal gedrückt. Es war auf jeden Fall soviel Druck drauf das es über meinem Kopf gespritzt hat. "Muss mir erst ein Manometer holen"

Bezüglich LLR, wo finde ich diesen? Ist es der auf der Ansaugbrücke?

Die Werkstattbücher sind leider noch nicht angekommen.

Danke auf jeden Fall für eure deine/eure Geduld :) gebe mein Bestes um
es so verständlich wie möglich zu beschreiben.

Gruß
Hotzenwald
Beiträge: 16
Registriert: 05.06.2017 04:51
Wohnort: Hotzenwald

Beitrag von Hotzenwald »

Bezüglich Benzindruckhabe ich bei EBAY etwas gestöbert und den Artikel gefunden:

70-tlg-Stahl-BENZINDRUCK-Pruefer-m-Manometer-Benzindrucktester-Druckpruefer
Artikel Nr.:311773122198

Meint Ihr da passt ein Anschluss?


Gruß
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da es sich um einen Standard Anschluss handelt sollte er passen.
Gibt mal die VIN.
Evtl hab ich ein Steuergerät für Dich zum probieren
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hotzenwald
Beiträge: 16
Registriert: 05.06.2017 04:51
Wohnort: Hotzenwald

Beitrag von Hotzenwald »

Das wäre ja super wenn es klappt.

1FMDU73EXYUB21124

Kann man die Steuerketten wechseln, wärend der Motor noch eingebaut ist oder muss ich den ausbauen?

Morgen bekomme ich den USB Stick mit allen Reparaturanleitungen :D
Die Schaltpläne habe ich schon
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

OK...da hab ich ein passendes ohne WFS.
Bitte Adresse per PN.
Der Motor muss raus aber Steuerkettenwechseln ist nicht einfach "mal eben so" zu machen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hotzenwald
Beiträge: 16
Registriert: 05.06.2017 04:51
Wohnort: Hotzenwald

Beitrag von Hotzenwald »

Das ist ja super :P
mach ich fertig in pn.

ich weiss das es nicht so einfach ist. aber bis jetzt hab ich alles soweit hinbekommen.
Das werkzeug kostet so 280€ hab ich gesehen. und kran, brücke etc ist alles da. ich versuche immer gerne alles alleine zu schaffen. Die Klima muss icj nur abpumpen lassem.
Antworten