Rechtes Vorderrad sitzt nicht mittig
-
nordlicht01
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Rechtes Vorderrad sitzt nicht mittig
Hallo an Euch alle,
ich habe festgestellt das mein rechtes Vorderrad näher zum hinteren Radaufhängung steht als das linke ( Fingertest). Nun habe ich gesehen das man den oberen Dreieckslenker einstellen kann und wollte wissen ob s dafür ein bestimmtes Mass gibt oder ich einfach von links daß Masse Mitte Hinterrad zu Mitte Vorderrad übernehmen kann? Das Problem ist das der Reifen rechts am Plastik manchmal schleift beim einschlagen .
Vielen Dank und viele Grüße Rolf
ich habe festgestellt das mein rechtes Vorderrad näher zum hinteren Radaufhängung steht als das linke ( Fingertest). Nun habe ich gesehen das man den oberen Dreieckslenker einstellen kann und wollte wissen ob s dafür ein bestimmtes Mass gibt oder ich einfach von links daß Masse Mitte Hinterrad zu Mitte Vorderrad übernehmen kann? Das Problem ist das der Reifen rechts am Plastik manchmal schleift beim einschlagen .
Vielen Dank und viele Grüße Rolf
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8615
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Beim R16 war der unterschiedl. Radstand normal...ggf ist es beim XP wie beim R16 serienmäßig ?
http://www.automobil-industrie.vogel.de ... ndex3.html
http://www.automobil-industrie.vogel.de ... ndex3.html
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Ähhhhhh.......
nee,R16 hat nun überhaupt nix mit Explorer gemeinsam,ausser daß beide wie "Hulle" rosten.....Nun gut,die Drehstäbe,aber die waren beim Renault hinten und quer verbaut.....deshalb der Unterschied im Radstand
Wenn die Maße in den vorderen Radkästen nicht stimmen,hatte die Bude wohl mal einen schönen Treffer(Unfallschaden).....oder aber,ab Werk gab es auch die einen,oder anderen"Spaltmaße"......
Gruß Reiner
nee,R16 hat nun überhaupt nix mit Explorer gemeinsam,ausser daß beide wie "Hulle" rosten.....Nun gut,die Drehstäbe,aber die waren beim Renault hinten und quer verbaut.....deshalb der Unterschied im Radstand
Wenn die Maße in den vorderen Radkästen nicht stimmen,hatte die Bude wohl mal einen schönen Treffer(Unfallschaden).....oder aber,ab Werk gab es auch die einen,oder anderen"Spaltmaße"......
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Mit dem justierbaren Teil des rechten oberen Dreiecklenkers wird der Nachlauf eingestellt.
Das hat Einfluss auf die Lenkgeometrie.
Das ist normalerweise durch das Werk eingestellt und kann nicht einfach nach Gutdünken verändert werden.
Schleift der Reifen schon immer.
Bei meinem XP sind die Abstände auf beiden Seiten fast gleich.
Hoffentlich kein früherer Unfall wie von Werner angedeutet.
Wenn die Vorderadaufhängung in Ordnung ist kann man das auch in einer Fachwerkstatt (guter Reifenhandel) prüfen lassen.
Übrigends haben die rechten Dreieckslenker als Ersatzteil keine Verstellmöglichkeit.
Wolfgang
Das hat Einfluss auf die Lenkgeometrie.
Das ist normalerweise durch das Werk eingestellt und kann nicht einfach nach Gutdünken verändert werden.
Schleift der Reifen schon immer.
Bei meinem XP sind die Abstände auf beiden Seiten fast gleich.
Hoffentlich kein früherer Unfall wie von Werner angedeutet.
Wenn die Vorderadaufhängung in Ordnung ist kann man das auch in einer Fachwerkstatt (guter Reifenhandel) prüfen lassen.
Übrigends haben die rechten Dreieckslenker als Ersatzteil keine Verstellmöglichkeit.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
nordlicht01
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Guten Morgen an Euch alle ,
Erst einmal vielen Dank an Euch. Da hoffe ich sehr das er keinen Treffer hatte. Nein er schleift erst auf der Seite nachdem ich 275 Reifen drauf habe. Ich habe aber die inneren Kotflügel weg gefönt und die Ecken auch ausgeschnitten. Daran kann es nicht liegen da es nur rechts ist. Der rechte obere Dreieckslenker hat diese Verstellmöglichkeit

. Ich mache gleich mal ein Bild davon.
Viele Grüße Rolf
Erst einmal vielen Dank an Euch. Da hoffe ich sehr das er keinen Treffer hatte. Nein er schleift erst auf der Seite nachdem ich 275 Reifen drauf habe. Ich habe aber die inneren Kotflügel weg gefönt und die Ecken auch ausgeschnitten. Daran kann es nicht liegen da es nur rechts ist. Der rechte obere Dreieckslenker hat diese Verstellmöglichkeit
Viele Grüße Rolf
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
-
nordlicht01
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Leider hast du uns vorher nicht gesagt,dass es hier um deutlich grössere Bereifung geht.
Da sind diese Grenzen ohne andere Einstellung/weitere Änderung normal.
Die Einstellung lt. deinem Bild sieht hier gleich aus.
Keine Probleme beim TÜV?
Wolfgang
Da sind diese Grenzen ohne andere Einstellung/weitere Änderung normal.
Die Einstellung lt. deinem Bild sieht hier gleich aus.
Keine Probleme beim TÜV?
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
nordlicht01
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Ich wollte die Reifen jetzt eintragen lassen da es dafür ja eine Freigabe gibt. Was mich eben wundert ist das er nur rechts schleift und eben die Abstände zum Kotflügel verschieden sind. Daher eben mein Gedanke das man es irgendwie einstellen kann mit dieser EinstellVorrichtung
Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Das einfachste wäre Du fährst mal zur Achsvermessung und wenn die Ahnung haben sagen die Dir auch ob der Wagen eine mitbekommen hat ....
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Mich wundert,dass diese 275er nicht auch bei scharfem Lenkeinschlag an den vorderen Stabis scheuern.
Habe ich schon bei zeitweise gefahrenen 265ern.
Die Lenkgeometrie sollte man nicht verstellen.
Übrigends verlangt der TÜV für grössere Reifen eine Tachoanpassung.
Da wartet noch Einiges an Arbeit vor der Eintragung.
Wolfgang
Habe ich schon bei zeitweise gefahrenen 265ern.
Die Lenkgeometrie sollte man nicht verstellen.
Übrigends verlangt der TÜV für grössere Reifen eine Tachoanpassung.
Da wartet noch Einiges an Arbeit vor der Eintragung.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
nordlicht01
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
Na bravo 

ich habe Spurplatten drauf daher schleift es nicht daran.Also überlegen ob vorne nicht wieder 255 er verbaut werden sollten . Dann fallen diese ganzen Probleme weg und ich bekomme nicht noch mehr graue Haare dazu

Es geht immer irgendwie voran mit einem 98er Explorer 4x4 Automatik LPG.
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Ab sofort mit einem 2000er Excursion 6.8l V10 mit LPG
Das wäre die günstige Alternative zumal bei der nächsten Verkehrskontrolle ohne Eintrag die BE erlöschen dürfte und der Wagen Zwangs-still-gelegt wird.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
-
nordlicht01
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.01.2016 13:04
- Wohnort: Erkrath
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Dann gibt es neue Probleme:nordlicht01 hat geschrieben:....
Also überlegen ob vorne nicht wieder 255 er verbaut werden sollten . Dann fallen diese ganzen Probleme weg und ich bekomme nicht noch mehr graue Haare dazu
mit dem Allradsystem musst du auf allen Rädern die gleichen Reifen/Grössen fahren.
Sonst gibt es technische Probleme mit dem XP.
Hier ist eine alte Übersicht,anscheinend ist das mal gemacht worden.
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1544
Dazu auch mal in älteren Reifen-Beiträgen nachlesen.
Evtl. muss die Karosserie vorne bearbeitet werden.
Schwierig könnte die Tachoanpassung werden.
Die Reifenfreigabe (Felge 16x7 ?) des Herstellers besagt nur, dass du diesen Reifen auf dem XP fahren kannst,ist aber kein "Freibrief".
Auch mal mit einem Prüfer reden der das ja eintragen soll.
Da ist wohl mehr Vorarbeit notwendig.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- Krümelmonster
- Beiträge: 766
- Registriert: 03.01.2015 22:43
- Wohnort: Ilsede/Oberg
- Kontaktdaten:
Da wir uns ja hier im oberkorrekten Deutschland befinden, ist auch das, neben den von Wolfgang beschriebenen Problemen mit dem Allrad, nicht so problemlos möglich.nordlicht01 hat geschrieben:Dann Beiss ich in den übel schmeckenden Apfel und hol mir neue Reifen . Was soll es Schwund ist überall.
Ganz vielen Dank für eure Hilfe und Tipps
Viele Grüße Rolf
Der TÜV sieht das i.d.R. nicht so locker, auf einer Achse breitere Reifen zu fahren, als auf der anderen. Wenn es zu solchen Rad-/Reifenkombinationen nicht schon ein Unbedenklichkeitsgutachten gibt, wird das normalerweise nichts, mit der Eintragung. Auch nicht, wenn du theoretisch rundum 275er und 255er fahren darfst.
Bei gemischten Reifengrößen könnte sich ja das Fahrverhalten verändern/verschlechtern. Deswegen muss sowas erst umfangreich geprüft werden, bevor es auf deutschen Straßen zugelassen werden kann!
Selbes Anliegen hatte ich mal bei einem C-Kadett mit 205er Bereifung. Und obiges war die Info vom TÜV zu der Frage, ob ich auf der Vorderachse nicht schmalere Reifen in Kombi mit den 205ern auf der Hinterachse eingetragen bekommen könnte. Dazu müßte eine Prüffahrt auf einer abgesperrten Strecke über ca. 2000 km durchgeführt werden, war damals noch die Aussage. Was das kostet, kann man sich wohl denken.
Willkommen in Deutschland!