Rauher Lauf, evtl. immer Allradantrieb?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Rauher Lauf, evtl. immer Allradantrieb?

Beitrag von okoni »

Mal eine paar Fragen da ich bei der Suche nicht wirklich fündig geworden bin.

Seit ein paar Wochen läuft mein Exe ziemlich rauh und verbraucht auch deutlich mehr Sprit. Ist vom Geräusch und vom Gefühl wie früher mit den alten groben Winterreifen. Und bei scharf einlenken habe ich das Gefühl, das es Verspannungen gibt.

Kann es sein, dass durch die Kälte der letzten Wochen da jetzt was hängt und die Vorderachse immer mit antreibt?

Wenn ich auf 4x4H schalte geht die zugehörige Anzeige an und entsprechend beim abschalten wieder aus, ohne Schaltgeräusche

Wenn ich auf 4x4L schalte geht die zugehörige Anzeige an und entsprechend beim abschalten wieder aus, jeweils mit Schaltgeräusch

Fehlermeldungen sind keine Hinterlegt.

Kann ich das ohne große Schraubaktion unterm Auto differenzieren, sollte gerade aus Bandscheibengründen das unterm Auto schrauben meiden.

Kann es sein, das wenn die Batteriespannung niedrig ist Auswirkungen auf den Stellmotor hat, Batterie ist von 2006, hat bis jetzt immer wunderbar gehalten, aber ich denke jetzt ist sie am Ende, reicht gerade noch zum starten. Exe springt ja zum Glück immer sofort an ;-).
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Zunächst gilt,das man eine schlechte Batterie gerade in der kalten Jahreszeit ersetzen sollte. :idea:
Eine Batterie von 2006 dürfte sicher schon "altersschwach" sein.

Wie ist die Ladespannung denn bei laufendendem Motor an der Batterie.?

Fehlfunktionen im 4WD sollten sich in engen Kurven bemerkbar machen durch starke Verspannungen.
Das könnte man durch Demontage der vorderen Kardanwelle ausschliessen.

Ist die Motortemperatur richtig (um die 90° ausgelesen) . :?:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Hallo Wolfgang,

Die Batterie hat bis zu den kalten Tagen ja noch keinen Anlass zur Neuanschaffung gegeben, jetzt hängt sie erstmal am Ladegerät.
Ich wollte ja jetzt eigentlich die gleiche (Banner P7405) wieder kaufen, aber die haben ja z.T. sehr schlechte Kritiken bekommen.

Ladespannung habe ich noch nicht gemessen, werde ich heute abend mal machen.

Motortemperatur habe ich auch nicht ausgelesen, habe aber nicht den Eindruck, dass der Motor rauh läuft.
Mein anderer Verdacht ist ja Radlager, aber Spiel der Vorderräder ist keines vorhanden.
Das mit der Demontage der Kardanwelle wollte ich ja eigentlich vermeiden, bin durch nen BSV in der HWS etwas eingeschränkt.
Ich habe schon den Eindruck, dass Verspannungen da sind.

Wie ist das, wenn ich die Kiste aufbocke, so dass die Räder frei in der Luft sind, Motor an und Wahlhebel auf "D" . drehen sich immer alle 4 Räder oder nur wenn auf 4H oder 4L gestellt?

Vielen Dank schonmal für die Tipps.
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das hängt immer vom Schleppmoment ab. Es kann auch sein das sich nur 2 Räder ( je eines an Vorder und Hinterachse ) drehen.
Wie wäre es denn das mit Forscan auszulesen?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Ich habe mit dem SCT X4 den Fehlerspeicher ausgelesen, da hat er nichts gefunden. Aber dann werde ich die Kiste jetzt mal wieder bewegen und mit dem kleinen UBD Stecker mal schauen was ForScan anzeigt.

Die Frage ist, ob ich akut dabei was zerstören kann.
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Nee...Daten bzw PID auslesen.
Da gibts zum einen die Drehzahlen für die KArdanwellen und zum anderen die Prozenteinschaltung der Kupplung.

Reifendruck schon geprüft?
Das hier schon versucht?:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=10453


Fehlersuchprogramm:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=22893
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Hallo Thomas,
danke erstmal :)

Zu:

Vorgehensweise zum lokalisieren:

1.) Luftdruck akkurat prüfen: Ja hab ich, ringsum 2,8 bar
2.) Reifen gleichmässig abgefahren ( GENAU MESSEN Exclamation ) Ja hab ich

3.) Rad von HL nach VR und umgekehrt tauschen Nein noch nicht

4.) Stecker am Schutzblech des VTG ziehen Nein, hab ich nicht ab bekommen

Wie gesagt, bin gerade etwas eingeschränkt, a. fehlt die Kraft im Arm und b. wirds dunkel wenn ich zu lange nach oben schaue :shock:

Forscan unterstüzt meinen Dongel nicht, hab eine andere App, Name gerade vergessen, werde jetzt auf dem Heimweg mal mitschreiben lassen.
Allerdings ist mir aufgefallen das dass Getriebe etwas Ölig ist. muß ich nacher wenn er richtig warm ist mal den Ölstand im Getriebe messen.

Fehlersuchprogramm muß ich noch richtig durchlesen.
:oops:
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Hmm,
OBD-Dingens sagt "Ladespannung kein Signal",
Motortemp. zwischen 84 u. 87°C.
Donerstag kann ich auf die Hebebühne, dann schaun wir mal weiter, danke erstmal für Eure Hilfe
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

So,
mal eine andere App ausprobiert,
Ladespannung 14,38 - 14,4V;
Motor aus 12,8V

Habe die Kiste vorher mal kurz vorne angehoben, linke Seite etwas Spiel am Rad, konnte es nicht genau lokalisieren, vermute aber das Radlager, Rad dreht sich auch etwas rauh
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Motortemperatur und Ladespannung sehen richtig aus.

Nach Thermostatwechsel hatte ich mal 88°C ausgelesen.
Bei der Batteriespannung sollte nach 1-2 Tagen Pause immer noch mehr als 12,4V messbar sein.

Nach meiner Erfahrung macht sich ein Radlagerschaden durch ein stark geschwindigkeitsabhängiges Geräusch bemerkbar.
Oder besser fühlbar bei abgenommener Bremszange.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Sobald bei meinem Schrauber die große Hebebühne frei ist, nehmen wir den Explorer hoch und die Räder ab, denke dann wissen wir mehr. Auf meiner täglichen Strecke sind max. 80 km/h erlaubt, habe aber schon den Eindruck das er lauter wird, das Geräusch wird aber bei Kurven nicht lauter oder leiser, daher habe ich nicht auf Radlager getippt.
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Nach 2 Tagen stehen ist die Bordspannung auf 11,4V gefallen, da ist die Batterie wohl fällig.

Auto auf der Bühne, Vorderräder sind angetrieben, auch wenn der Schalter auf Automatik steht.
Stecker am Stellmotor vom VTG gezogen, Vorderräder drehen locker mit, sind aber von Hand zu stoppen.
Motor abgenommen, Welle vom VTG läßt sich ohne Probleme von Hand drehen.

Also würde ich eher auf einen hängenden Stellmotor tippen, oder?

Radlager brauch ich aber auch neu

Jedenfalls fährt es sich so entspannter, war eine Überlagerung, Geräusch vom Radlager (ist noch ), Knacken und verspannungen sind weg. Allerdings blinkt jetzt die Anzeige 4High und 4Low, aber das muß bestimmt so sein, wenn der Stecker getrennt ist.
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Da ist die Batterie wohl fällig.

Antrieb der VA auf der Bühne in "Auto" ist richtig.
Da wird durch Drehzahlunterschiede der Achsen die VA immer wieder zugeschaltet.

Blinken der 4x4-Leuchten bei gezogener Steckverbindung ist richtig.

Allerdings sollte der Stellmotor richtig arbeiten wenn vorher "4x4 low" geschaltet hat.
Das Schalten (Drehen der Dreiecksaufnahme) kann man am abgebautem Stellmotor auch sehen.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
okoni
Beiträge: 243
Registriert: 08.08.2011 08:20
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von okoni »

Wenn ich den Stellmotor demontiere und wieder anstecke, schaltet er auch bei Zündung an, ohne Motor an?
Dann kann ich ja auch ohne Hebebühne nochmal nachschauen ob sich die Position der Dreiecksaufnahme ändert. Sehe ich das richtig?
Gruß
Oliver

----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei Schalten zwischen "Auto" und "4x4 high" bewegt sich der Motor nicht.
Da wird nur die Pulsbreite für die Kupplung geändert (bei laufendem Motor).

Bei eingeschalteter Zdg. in "4x4 low"mit "N" und Bremse bewegt sich der Stellmotor nach "L".
Die Spannung für die Kupplung aber auch erst bei laufendem Motor.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten