Hallo,
ich habe mir jetzt einen gebr. 1994-er Explorer gekauft. Leider war nur eine Fernbedienung der Wegfahrsperre dabei. Weiss jemand, wo ich eine nachbestellen kann und was das kostet?
Weiterhin benötige ich einige Sicherungen. Kann mir jemand sagen, wo ich diese herbekommen, da die in den Tankstellen üblichen Sicherungen nicht passen.
Gruss
Dennis
Wegfahrsperre und Sicherungen
Wegfahrsperre und Sicherungen
Grüße aus Mallorca
- Rusty Nail
- Beiträge: 1086
- Registriert: 25.07.2005 18:36
- Wohnort: München
danke sehr
vielen dank, elmar
hast mir sehr geholfen -
allerdings werde ich keinen hunderter für ne zweite fernbedienung ausgeben. da werde ich wohl mit einer auskommen.
danke
dennis
hast mir sehr geholfen -
allerdings werde ich keinen hunderter für ne zweite fernbedienung ausgeben. da werde ich wohl mit einer auskommen.
danke
dennis
Grüße aus Mallorca
FB
Hallo Dennis,
die FB kannst Du auch für wenig Geld von einem Teile XP oder direkt bei eBay.com erstehen.
Sie lassen sich nachträglich auf die eigene Zentralverriegelung programmieren.
[b]Anleitung ( ohne Gewähr )[/b]
Programmieren des Bosch Handsenders
Explorer vor Modelljahr 95
1. Den Sicherungshalter für die Handsenderprogrammierung unter der Lenksäulenverkleidung vom roten Klebeband lösen und eine 10/15 Amp-sicherung einsetzen.
2. Die Wegfahrsperre muß aktiviert sei (ggf. 2 Minuten warten).
3. Bremspedal betätigen und bis zur Aufforderung "Pedal loslassen" im Arbeitsschritt 11 ca 30 Minuten festhalten.
4. Zündung einschalten Stufe C (RUN)
5. Die Leuchtdiode blinkt ca 3x pro Sekunde(0,2 sec.an, 0,2 sec.aus usw)
6. Nach 10 Minuten hört die Leuchtdiode auf zu blinken und leuchtet permanent auf. Zündschlüssel innerhalb von 5 Minuten auf Stufe B (Off-Zündung aus) zurückdrehen.
7. Zündung direkt wieder einschalten (Stufe C,Run). Die Leuchtdiode fängt wieder an zu blinken.
8. Nach weiteren 10 Minuten hört die Leuchtdiode auf zu blinken und leuchtet permanent auf. Zündschlüssel innerhelb von 5 Minuten auf die Stufe B ( Off, Zündung aus ) zurückdrehen.
9. Zündung direkt wieder einschalten Stufe C ( Run ). Die Leuchtdiode fängt wieder an zu blinken.
10. Nach weiteren 10 Minuten hört die Leuchtdiode auf zu blinken und bleibt für 3 Sekunden an.
Vor Ablauf dieser 10 Minuten in der Nähe des Zündschlüssels sein !!!
11. Sofort, noch während die Leuchtdiode 3 Sekunden leuchtet, innerhalb von 10 Sekunden folgende Aktionen durchführen:
[B]Zündung AUS / Zündung EIN / Zündung AUS / Pedal loslassen / Pedal treten / Pedal loslassen[B]
12. Das System befindet sich jetzt im Programmiermodus. Die Leuchtdiode blinkt ca. 2x pro Sekunde.
13. An dem zu programmierenden Handsender den Druckknopf solange betätigen bis die Leuchtdiode ca 5x blinkt. Der Handsender ist programmiert.
14. Innerhalb 1 Minute sollten alle Handsender, wie in Schritt 13 aufgeführt, programmiert sein.
15. Die Sicherung aus dem Sicherungshalter entfernen und den Sicherungshalter mit rotem Klebeband unter der Lenksäulenverkleidung befestigen.
Explorer 95er bis ... Modelljahr
1. Die Wegfahrsperre deaktivieren ( Alarmanlage muß deaktiviert sein ).
2. Innerhalb von 1 Minute Zündung einschalten, die Warnanzeige geht an. Warten bis die Warnanzeige nach 3 Sekunden erlischt, Zündung ausschalten, nach 1 Sekunde.
3. Innerhalb von 3 Sekunden Zündung einschalten, die Warnanzeige geht an. Warten bis die Warnanzeige nach 3 Sekunden erlischt, Zündung ausschalten.
4. Den Arbeitsschritt 3 - 10x widerholen. Nach 10 maligem Zündung einschalten, blinkt die Warnanzeige.
5. An dem zu programmierenden Handsender den Druckknopf solange betätigen bis die Warnleuchte ca. 5x in der Sekunde blinkt. Der Handsender ist programmiert.
6. Innerhalb 1 Minute sollten alle Handsender , wie im Arbeitsschritt 5 aufgeführt, progammiert werden. Nach 1 Minute oder nach Progammieren des 4. Handsenders, verläßt das System den Progammiermodus. Wird die Zündung für 1 Minute ausgeschaltet , muß bei 1. neu begonnen werden.
An Fahrzeugen, gebaut bis Anfang Job 1 ( Vorserie ), muß die Wegfahrsperre aktiviert sein (ggf. 2 Minuten warten). Die Zündung einschalten, Stellung C ( Run ) und ca 30 - 45 Minuten warten. ( Die Warnanzeige-Wegfahrsperre blinkt über den ganzen Zeitraum ). Nach Ablauf dieser 30 Minuten ist ein Klicken hörbar. Die Intank Kraftstoff Pumpe läuft an und die Warnanzeige, Wegfahrsperre erlischt.
Zündung ausschalten und direkt mit Arbeitsschritt 2 fortfahren.
Gruß Thomas
die FB kannst Du auch für wenig Geld von einem Teile XP oder direkt bei eBay.com erstehen.
Sie lassen sich nachträglich auf die eigene Zentralverriegelung programmieren.
[b]Anleitung ( ohne Gewähr )[/b]
Programmieren des Bosch Handsenders
Explorer vor Modelljahr 95
1. Den Sicherungshalter für die Handsenderprogrammierung unter der Lenksäulenverkleidung vom roten Klebeband lösen und eine 10/15 Amp-sicherung einsetzen.
2. Die Wegfahrsperre muß aktiviert sei (ggf. 2 Minuten warten).
3. Bremspedal betätigen und bis zur Aufforderung "Pedal loslassen" im Arbeitsschritt 11 ca 30 Minuten festhalten.
4. Zündung einschalten Stufe C (RUN)
5. Die Leuchtdiode blinkt ca 3x pro Sekunde(0,2 sec.an, 0,2 sec.aus usw)
6. Nach 10 Minuten hört die Leuchtdiode auf zu blinken und leuchtet permanent auf. Zündschlüssel innerhalb von 5 Minuten auf Stufe B (Off-Zündung aus) zurückdrehen.
7. Zündung direkt wieder einschalten (Stufe C,Run). Die Leuchtdiode fängt wieder an zu blinken.
8. Nach weiteren 10 Minuten hört die Leuchtdiode auf zu blinken und leuchtet permanent auf. Zündschlüssel innerhelb von 5 Minuten auf die Stufe B ( Off, Zündung aus ) zurückdrehen.
9. Zündung direkt wieder einschalten Stufe C ( Run ). Die Leuchtdiode fängt wieder an zu blinken.
10. Nach weiteren 10 Minuten hört die Leuchtdiode auf zu blinken und bleibt für 3 Sekunden an.
Vor Ablauf dieser 10 Minuten in der Nähe des Zündschlüssels sein !!!
11. Sofort, noch während die Leuchtdiode 3 Sekunden leuchtet, innerhalb von 10 Sekunden folgende Aktionen durchführen:
[B]Zündung AUS / Zündung EIN / Zündung AUS / Pedal loslassen / Pedal treten / Pedal loslassen[B]
12. Das System befindet sich jetzt im Programmiermodus. Die Leuchtdiode blinkt ca. 2x pro Sekunde.
13. An dem zu programmierenden Handsender den Druckknopf solange betätigen bis die Leuchtdiode ca 5x blinkt. Der Handsender ist programmiert.
14. Innerhalb 1 Minute sollten alle Handsender, wie in Schritt 13 aufgeführt, programmiert sein.
15. Die Sicherung aus dem Sicherungshalter entfernen und den Sicherungshalter mit rotem Klebeband unter der Lenksäulenverkleidung befestigen.
Explorer 95er bis ... Modelljahr
1. Die Wegfahrsperre deaktivieren ( Alarmanlage muß deaktiviert sein ).
2. Innerhalb von 1 Minute Zündung einschalten, die Warnanzeige geht an. Warten bis die Warnanzeige nach 3 Sekunden erlischt, Zündung ausschalten, nach 1 Sekunde.
3. Innerhalb von 3 Sekunden Zündung einschalten, die Warnanzeige geht an. Warten bis die Warnanzeige nach 3 Sekunden erlischt, Zündung ausschalten.
4. Den Arbeitsschritt 3 - 10x widerholen. Nach 10 maligem Zündung einschalten, blinkt die Warnanzeige.
5. An dem zu programmierenden Handsender den Druckknopf solange betätigen bis die Warnleuchte ca. 5x in der Sekunde blinkt. Der Handsender ist programmiert.
6. Innerhalb 1 Minute sollten alle Handsender , wie im Arbeitsschritt 5 aufgeführt, progammiert werden. Nach 1 Minute oder nach Progammieren des 4. Handsenders, verläßt das System den Progammiermodus. Wird die Zündung für 1 Minute ausgeschaltet , muß bei 1. neu begonnen werden.
An Fahrzeugen, gebaut bis Anfang Job 1 ( Vorserie ), muß die Wegfahrsperre aktiviert sein (ggf. 2 Minuten warten). Die Zündung einschalten, Stellung C ( Run ) und ca 30 - 45 Minuten warten. ( Die Warnanzeige-Wegfahrsperre blinkt über den ganzen Zeitraum ). Nach Ablauf dieser 30 Minuten ist ein Klicken hörbar. Die Intank Kraftstoff Pumpe läuft an und die Warnanzeige, Wegfahrsperre erlischt.
Zündung ausschalten und direkt mit Arbeitsschritt 2 fortfahren.
Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Vielen Dank
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deine ausführliche Info.
Bin mal gespannt, ob ich das hinbekomme -
Gruss
Dennis
vielen Dank für Deine ausführliche Info.
Bin mal gespannt, ob ich das hinbekomme -
Gruss
Dennis
Grüße aus Mallorca