ZV /WFS/ FB ohne Funktion

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
brummel
Beiträge: 306
Registriert: 25.09.2011 16:02
Wohnort: Berlin

ZV /WFS/ FB ohne Funktion

Beitrag von brummel »

Hallo,

ich habe weiterhin massive Probleme mit meiner ZV bzw WFS.

- Auto lässt sich per FB nicht mehr öffnen.
- WFS sperre lässt sich nur noch manchmal per Knopf abschalten
- Dauerleuchten des roten Schlüsselsymbols
- Auto ist auch schon während der Fahrt ausgegangen

Batterie neu 1 Woche alt
Handsenderbatterie heute neu
Auslesen bei Ford ohne ergebniss, wollten mir eine komplett neue WFS einbauen.
Beim Boshdienst gewesen, der junge Mann hant mich mit großen Augen angeschaut und mir gesagt er könne da nichts machen da das ZV Steuergerät von Ford aus gesperrt ist, was auch immer das heißt....
Die Kabel habe ich auch überprüft und keine bruchstellen etc gefunden.

Ich geh davon aus das das Steuerteil defekt ist.
Ich habe dann bei Explorerteile in HH angerufen, da wurde mir erklärt das ich das Steuergerät nicht einfach tauschen kann, alle Teile die ich benötige würden mich 400 eus kosten.

Ich habe hier auch schon eine Rep.anleitung gefunden nur bin ich was kleinelektronik löten,verbinden etc angeht recht grobmotorisch.

Am liebsten wäre es mir wenn die komplette WFS abgeschaltet überbrückt wird. Ich habe bei Ford eine Anleitung zur Überbrückung der WFS vorgelegt ohne erfolg haben sich geweigert die WFS abzuklemmen.

- Kann man das Steuerteil einfach austauschen ?
- Wenn ich die WFS umgehe kann ich dann eine andere FB.ZV zwischen schalten ?
XP 2 OHV Bj 01/1996 4#4 Highglass
1FMDU34X

XP Bj 03/1998 SOHC, Autogas von Christian
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Gegen eine gebrueckte WFS wird deine Versicherung "im Falle eines Falles" was haben.

Diese Bosch-WFS wurde 95-97 verbaut,anfaenglich Modul VIM150, spaeter VIM 171.
Bei Stoerungen musste das VIM 150 gegen VIM 171 getauscht werden.

Aber vielleicht reicht eine neue Programmierung. Dazu braucht man eine 4-stellige Code-Nr. fuer dieses Fzg., die nur die Ford-Werkstatt bei Ford direkt bekommt.
Dazu gibt es auch eine technische Service Information (TIS), soweit ich weiss 107/1996 bzw. 140/2000.

Dazu musst du allerdings in eine Ford-Werkstatt.
Bosch weiss darueber garnichts.

Aber das ganze ist 14 bis 16 Jahre her,da tun sich die meisten damit schon schwer.

Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 02.11.2011 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

WFS

Beitrag von Wolfgang G. »

Was mir noch eingefallen ist:
Opel hatte damals eine aehnliche WFS verbaut.
Irgendwo (ich habs vergessen) wurde mal eine Reparatur beschrieben.
Auf der Platine des WFS-Moduls sitzen 2 Doppelrelais,die sich im Laufe der Zeit ausgeloetet haben. Nachloeten oder Relais ersetzen.

Nur mal so als Anregung.

Meine WFS funktioniert noch (Holzklopf),deswegen bin ich nicht weiter "eingestiegen".

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
brummel
Beiträge: 306
Registriert: 25.09.2011 16:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von brummel »

Heute Morgen waren draussen 5 grad und siehe da, die ZV ging ohne probleme. mit FB geöffnet ohne prob. gestartet und das Symbol der WFS blieb auch aus. Dementsprechend hatte ich auch hundert Fragezeichen im Gesicht.

Ich war jetzt in 3 Fordwerkstätten und über all das gleiche, machen wir nicht, mit dem Auto kennen wir uns nicht aus, Reparaturen kosten zuviel ist das Auto nicht mehr Wert bla bla. Ich meine klar müssten Sie es machen nur lassen Sie sich das dann auch Königlich bezahlen und 1000 eus für ne neue ZV nein danke. Deswegen möchte ich ja die WFS abschalten, und eine ZV ausm Zubehör einbauen. Solange ich es bei der Versicherung angebe haben die damit kein Problem, ganz im gegenteil bekommen ja mehr Geld. Somal ich denke ein Unfall wegen einer defekten WFS zu bauen ist dann doch um einiges schlimmer.
XP 2 OHV Bj 01/1996 4#4 Highglass
1FMDU34X

XP Bj 03/1998 SOHC, Autogas von Christian
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

WFS

Beitrag von Wolfgang G. »

Schoen, dass wieder mal geht.

Koennte ein thermisches Problem sein oder ein Kontaktproblem,das ueber Temperaturaenderungen ausgeloest wird.

Hast du denn mal alle Stecker rund um das WFS-Modul mal bewegt?

Oder bei Auftreten des Fehlers die FB mal neben das Modul halten und betaetigen oder das Modul mal mit Kaeltespray bearbeiten.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
brummel
Beiträge: 306
Registriert: 25.09.2011 16:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von brummel »

ich habe alle Stecker abgezogen gereinigt und auf Brüche kontrolliert. Nachdem was ich hier alles gelesen habe vermute ich ein bzw mehrere defekte Lötstellen auf der Platine. Nur wie schon geschrieben kann ich sowas nicht reparieren. Das mit dem Kältespray werde ich mal ausprobieren...
XP 2 OHV Bj 01/1996 4#4 Highglass
1FMDU34X

XP Bj 03/1998 SOHC, Autogas von Christian
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Hi Brummel,

eine Wegfahrsperre aus einem 96er XP habe ich noch hier rumliegen.
Bei Interesse kannst du dich per PN bei mir melden.

Grüße aus Köln,
Harald

Bild
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
brummel
Beiträge: 306
Registriert: 25.09.2011 16:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von brummel »

So wollte mich ranmachen die WFS nach Anleitung zu überbrücken bin aber nicht weitgekommen. Meine Stecker belegung ist anders als die in der Anleitung bei mir sind Pins frei die laut Anleitung jedoch belegt sein müssten.

Kann mir bitte jemand per PN eine Anleitung zuschicken, bis ich ein neues Steuerteil habe muss das ganze überbrückt werden, die Karre ist mir vorhin wieder ausgegangen 20 min auf der Kreuzung stehen und nichts geht ist schon scheiße.
XP 2 OHV Bj 01/1996 4#4 Highglass
1FMDU34X

XP Bj 03/1998 SOHC, Autogas von Christian
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Welche Anleitung hast du?
brummel
Beiträge: 306
Registriert: 25.09.2011 16:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von brummel »

Mir wurde der Link zur ProbeWiki seite geschickt, da die WFS die ''selbe'' sein soll wie im 96 explorer.
XP 2 OHV Bj 01/1996 4#4 Highglass
1FMDU34X

XP Bj 03/1998 SOHC, Autogas von Christian
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

s gibt 2 WFS .. eine mit nr 170 und eine überarbeitete Version.. die auch kein Problem mit den Sendemasten hat
brummel
Beiträge: 306
Registriert: 25.09.2011 16:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von brummel »

Ich habe jetzt das Modul ausgebaut, bild hänge ich an.
Habe dann noch ein kleines experiment gemacht, ich habe das Modul für ein paar minuten in die Kühltruhe gelegt und siehe da angeschlossen und alles funktioniert ohne Probleme. Jetzt wo das Modul wieder auf Normal temp ist funktioniert wieder gar nichts.

Ich habe mir die Platine angeschaut und keine gebrochen Lötstellen etc gesehen. Also was kann da defekt sein der Kondensator vielleicht...

http://s1.directupload.net/file/d/2696/sgo9q288_jpg.htm
XP 2 OHV Bj 01/1996 4#4 Highglass
1FMDU34X

XP Bj 03/1998 SOHC, Autogas von Christian
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wenn dann solltest du nur ein baugleiches .. (Nr übereinstimmend.. )

nehmen...

bei deinem brauchst du nur 2 Kabel setzen bzw relais brücken dann sollte es gehen..
brummel
Beiträge: 306
Registriert: 25.09.2011 16:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von brummel »

Ja gut nur wenn ich nicht weiß welche ich Brücken soll dann ist das schwer umsetzbar. Mal schauen ob ich irgendwo was im I.net finde.
XP 2 OHV Bj 01/1996 4#4 Highglass
1FMDU34X

XP Bj 03/1998 SOHC, Autogas von Christian
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Dieses VIM 171 ist die neuere Ausfuehrung.

Auf der Platine duerften div. Chip-Kondensatoren sein.
Leider hast du kein Bild von der Platine eingestellt.

Von welchem Kondensator sprichst du?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten