Getriebe defekt, suche Ursache/Fehler ???

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2264
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Wenn gebrauchtes Getriebe, dann auf jeden Fall überholen (lassen) und dann tauschen. Dann kann man noch fahren und hat mehr Zeit für die Überholung.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Ja ich bin noch am überlegen..... der will 400€ für des Getriebe, es gibt aber auch keinen Nachweis über die KM o.ä., oder ob es überhaupt funktioniert.... :(
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

gibt er ne Garantie das es läuft? Dann kannste für 400€ nicht viel falsch machen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2264
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Hallo zusammen,

bin jetzt endlich dazugekommen den Drucktest (mainline pressure) durchzufuehren.

Folgende Ergebnisse hab ich gemessen:

D IDLE ca. 90 psi (Spec. 80-110 psi)

D WOT ca. 225 psi (Spec. 228-263 psi)

Die Druecke fuer N und R waren auch in der Spec.

Ich verstehe nur nicht warum der erste, dritte und vierte Gang durchrutschen soll wenn der Oeldruck passt ? Es muesste ja dann alle Kupplungen/Bremsbaender fuer den erste, dritte und vierte Gang verschlissen sein, das kann doch nicht sein.

Ist vielleicht die Dichtung des Valve-Bodys aufgeblaeht, hab von dem Problem schon oefters gelesen.

Hat vielleicht von euch jemand eine Idee was die Ursache sein koennte ?
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Druckverlust ist das Problem. Nur wo...Valve Body kanns eigentlich nicht sein. Ich tippe auf verschlissenen Kupplungen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Ok, das wuerde auch die erhoehte Oel-Temperatur von ca. 90 Grad erklaeren.

Nur was fuer mich nicht verstaendlich ist, dass dann wohl gleichzeitig mehrere Kupplungen verschlissen sein muessten und durchrutschen.

Nach meiner Auswertung laut Forscan, die ich gemacht habe, rutschen alle Gaenge durch bis auf der 5. Gang der Overdrive, da passen die Eingang- und zu erwartenden Ausgangsdrehzahlen zusammen.

Man kann aber auch erkennen, dass der 1. Gang am meisten Schlupf hat und das der Schlupf bis zum 4. Gang tendenziell abnimmt.
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ja wie gesagt...der Druck kommt nicht bei den Kupplungen an. Center Support ggf undicht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Ja, ok dann muss ich es wohl wieder ausbauen und zerlegen :x

Sollte ich vor dem Ausbau noch was mit ueberpruefen oder gleich raus ?

Was ist mit dem sogenannten EPC pressure (Also der auf der gegenueberliegenden Seite), soll ich den auch noch checken, ich hab jetzt nur den meanline pressure ueberprueft ?
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

EPC sollte immer neu
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2264
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Der 5. Gang nutz die gleichen Beläge wie der 4. Da wird beim Schalten nur das OD-Band angezoge damit das Planetengetriebe außen abgebremst wird und somit die 3 Zahnräder zw. Ein- und Abgang stehen bleiben, was zu einer Änderung der Übersetzung führt. Bei einem Gang würde ich auf verschlissene Beläge oder eine gebrochen Waveplate tippen. Das Dies bei allen Gängen der Fall ist, bezweifele ich. Ich halte es auch für unwahrscheinlich, daß alle Ventile defekt sind. Du verlierst Druck im Getriebe. Bevor du das Getriebe rausholst, bau erst den Valvebody aus und überprüfe die beiden Dichtungen sowie die Planheit auf beiden Seiten. Wenn der sich verzogen hat, kannst du ihn wegwerfen. Eine neue Dichtung hält dann nicht lange. Die Wanne und das Öl müssen eh weg, aber den Body bekommst du in eingebautem Zustand raus.
Eine Öltemperatur von 90°C ist normal. Alles über 120°C ist gefährlich über länger Zeit. Ab 150°C ist Tod, da fackeln die Beläge ab. Dann kann man das Öl aber auch im Auto riechen. Sofort anhalten, im Stand kalt laufen lassen und hoffen, daß es noch nicht zu spät ist.
Ich habe 10 Überholungen meines damaligen Axode hinter mir. Einmal wegen Ölverlust durch Mardervandalismus und 9 mal wegen überhitzung.
5 mal konnte ich noch abwenden. Wenn es hinter dem Auto gequalmt hat, war das Getriebe so heiß das der Druck das Öl durch den Dichtring der Wandlerwelle gedrückt hat. Danach habe ich für den Vor- und Rücklauf des Ölkühlers je einen Temperaturfühler verbaut.
Mit Anhänger in den Bergen oder Bleifuß bist du schnell auf 120°C, aber es dauert lange beim Fahren wieder runter zu kommen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Hallo Dirk,

erstmal Danke fuer deine ausfuehrliche Info, d. h. ich sollte in Zukunft auch immer mal die Getriebetemperatur im Auge behalten. :roll:

Ich sehe es auch so, dass es unwahrscheinlich ist, das bei allen Gaengen die Kupplungen auf einmal kaputt sein sollen.

Es ist, wie bereits von anncarina erwaehnt der Druckverlust im Inneren des Getriebes vermutlich die Ursache.

D. h. ich werde jetzt nochmal den ECP pressure bei laufendem Fahrzeug ueberpruefen und dann die Oelwanne runter um den Valvebody naeher inspizieren zu koennen. Ich hoffe das ich dann endlich den Fehler finde.

Sobald ich neue Erkenntnisse hab, melde ich mich wieder. :wink:
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

einfach ein Ölthermometer einbauen. Am besten mit Warnfunktion

https://anncarina.de/pages/Shop/instrum ... ett-31.php
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Ok, gut zu wissen und wo bekomm ich dann das Anzeigeinstrument her ? Wo greif ich das Signal dafuer ab ?
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Antworten