Benzinpumpe???

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

genau .. falsche Bezeichnung .. !

was du meinst ist die Zündspule.. und die können schon mal !reissen!
also die untere Isolierung bricht .. und das gibt probleme..

Einen Zündverteiler in diesem sinne hast du nicht .. das übernimmt das EDIS Modul welches hinter dem rechten Scheinwerfer angebracht ist ..
bei den neueren ab 95OHV Motoren gibt es noch einen Nockenwellen positions Sensor auch CPS genannt dieses hilft dem Managment in verbindung mit dem CPS .. dem Kurbelwellensensor ..
welche alle OHV Motoren haben ..
Automatze200
Beiträge: 56
Registriert: 20.09.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Automatze200 »

Ok,da habe ich schon wieder dazugelernt.Das ist ja das schöne an diesem Forum. Da bekommt man ne Sache dann auch mal erklärt,und wird nicht für doof gehalten nur weil man eine Bezeichnung nicht wußte.Also könnte das Rumzucken von diesem Zündblock kommen.Den habe ich ja als Ersatz und werde ihn Montag mal reinschrauben und dann nochmal auslesen.
Danke erstmal.Ich berichte weiter.
Mathias
Ford Explorer Bj.23.2.94 3958ccm 121KW
1FMDU34X3PUD83... in grün metallic
BLEIBEN SIE RUHIG.IHNEN WIRD GEHOLFEN!!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ja tausch den einfach mal...

und schau den anderen mal von unten genau an..
Automatze200
Beiträge: 56
Registriert: 20.09.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Automatze200 »

Das werde ich machen.Ich bin gespannt ob das ganze gezucke nur an dem Teil liegt.Auf jeden Fall ist der Explorer ein sehr eigenes Auto.Ein bißchen Mimosenhaft,aber trotzdem Geil.
Ford Explorer Bj.23.2.94 3958ccm 121KW
1FMDU34X3PUD83... in grün metallic
BLEIBEN SIE RUHIG.IHNEN WIRD GEHOLFEN!!
Automatze200
Beiträge: 56
Registriert: 20.09.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Automatze200 »

Ich atte gestern nochmal kurz das Pumpenrelais ausgetauscht.Nicht das ich hier ein Riesenfass aufmache und alles was teuer ist austausche ind dann war es doch das Knödelteil für 8,-€ Er ruckt immer noch,also am Montag den Zündblock austauschen und dann wird alles super sein :mrgreen: Ich schreibe Montag noch die Codes hier rein.
Bis dann erstmal
Ford Explorer Bj.23.2.94 3958ccm 121KW
1FMDU34X3PUD83... in grün metallic
BLEIBEN SIE RUHIG.IHNEN WIRD GEHOLFEN!!
Automatze200
Beiträge: 56
Registriert: 20.09.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Automatze200 »

Moin,wir haben gerade mal den Zündblock getauscht und dann den Fehlerspeicher ausgelesen.Siehe da er hat 6 Zylinder! Das hat ja schonmal was. Und als einzigen Fehlercode hat er die Nummer 538 ausgespuckt. Im Buch steht: Insufficeint RPM change during KOER Dynamic Response Test und (Trucks Only) Invalid Cylinder Balance test due to throttle movement during test. Da stößt mein Englisch dann doch an die Grenze. Was sagt mir dieser Fehlercode? Könnte da mal netterweise jemand übersetzen? Danke schonmal im voraus.
Ford Explorer Bj.23.2.94 3958ccm 121KW
1FMDU34X3PUD83... in grün metallic
BLEIBEN SIE RUHIG.IHNEN WIRD GEHOLFEN!!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Drehzahlerhöhung beim Selbsttest hat sich nicht ausreichend erhöht. Reinige mal die Drosselklappe und ansonsten vergiss es!
Gruß
Thomas
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Automatze200
Beiträge: 56
Registriert: 20.09.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Automatze200 »

Ok,kurz und knapp.Womit ich aber immer noch das rucken und zucken habe. Langsames Beschleunigen = alles gut schnelles Beschleunigen = Fehlzündung und ab ca 3000 U/min intervallartiges drehen des Motors. So langsam gehen die Teile aus die kaputtsein könnten :?
Ford Explorer Bj.23.2.94 3958ccm 121KW
1FMDU34X3PUD83... in grün metallic
BLEIBEN SIE RUHIG.IHNEN WIRD GEHOLFEN!!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Bitte mach mal die Drosselklappe sauber.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Automatze200
Beiträge: 56
Registriert: 20.09.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Automatze200 »

Ich hol mir morgen mal die Dichtung und bau die Drosselklappe aus und mach sie sauber.Bremsenreiniger sollte ja gut klappen.Wobei sie ziemlich sauber aussieht und auch leichtgängig ist.Aber ich probier es mal. Danke Thomas.
Ford Explorer Bj.23.2.94 3958ccm 121KW
1FMDU34X3PUD83... in grün metallic
BLEIBEN SIE RUHIG.IHNEN WIRD GEHOLFEN!!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Nimm Backofenspray oder einen Drosselklappenreiniger. Wenn er sauber ist und nicht geht versuche einen neuen Drosselklappensensor
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Automatze200
Beiträge: 56
Registriert: 20.09.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Automatze200 »

Der Drosselklappensensor ist der der direkt vorne bei der Drosselklappe sitzt.Richtig? Kann man den reinigen oder muß der getauscht werden?
Ford Explorer Bj.23.2.94 3958ccm 121KW
1FMDU34X3PUD83... in grün metallic
BLEIBEN SIE RUHIG.IHNEN WIRD GEHOLFEN!!
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Hast Du vielleicht zuviel Spiel am Gaspedal? Sprich, hast Du überhaupt Vollgas?
Einer tritt moderat das Pedal und Du versuchst die Drossel weiterzudrehen.

Dann püf auch mal den TPS, vor allem nach der Reinigung. Den TPS möglichst nicht abmachen!

http://explorer4x4.de/viewtopic.php?t=5 ... sc&start=0

Mir fallen sonst nur noch die Einspritzdüsen ein, die kann man zwar selbst reinigen, braucht aber die O-Ringe und die Siebe neu und ein Ultraschall Gerät.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Automatze200 hat geschrieben:Moin,wir haben gerade mal den Zündblock getauscht und dann den Fehlerspeicher ausgelesen.Siehe da er hat 6 Zylinder! Das hat ja schonmal was. Und als einzigen Fehlercode hat er die Nummer 538 ausgespuckt. Im Buch steht: Insufficeint RPM change during KOER Dynamic Response Test und (Trucks Only) Invalid Cylinder Balance test due to throttle movement during test. Da stößt mein Englisch dann doch an die Grenze. Was sagt mir dieser Fehlercode? Könnte da mal netterweise jemand übersetzen? Danke schonmal im voraus.
Das bedeutet einzigst das du bei Hinweis flackerende Diode... du aufs Gaspedal latschen sollst und mindestens bis 2000 U/min die Drehzahl jagst...

MEHR bedeutet es nicht ...
aber reinigen schadet nicht ..
Automatze200
Beiträge: 56
Registriert: 20.09.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Automatze200 »

Danke für den Rat a la Ranger. :roll: Vielleicht hätten wir mal die Beschreibung genauer lesen sollen :? Das machen wir dann doch direkt nochmal.Aber wie Du schon geschrieben hast,reinigen schadet nicht. Den Link habe ich mir angesehen und werde es mal genauso machen.Aber warum kommen die Werkstätten eigentlich nicht auf sowas??? Der Bericht hier wird weitergehen.Nochmal Danke für die Tipps.
Ford Explorer Bj.23.2.94 3958ccm 121KW
1FMDU34X3PUD83... in grün metallic
BLEIBEN SIE RUHIG.IHNEN WIRD GEHOLFEN!!
Antworten