Auf- und abschwellendes Brummgeräusch

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

ius hat geschrieben: Die Wischwasserpumpe geht, wenn man
mit Ringfinger und kleinem Finger die Rückseite des Hebels gleichzeitig zu sich
hin zieht (die hintere Verkleidung biegt sich dabei etwas).
Hm schade,

entweder hab ich nicht kräftig genug gezogen oder es funktioniert bei mir nicht.
Ist aber nicht schlimm. Werde bei Zeiten ein Relais dazwischen setzen, solange der Schalter sonst noch funktioniert.
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jojo10 »

Gruß
Jürgen :D :D
Zuletzt geändert von jojo10 am 10.11.2016 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
jojo10
Beiträge: 117
Registriert: 02.10.2015 18:21
Wohnort: Dormagen

Beitrag von jojo10 »

Wolfgang G. hat geschrieben:Auch beim 98er wurde die Höchstgeschwindigkeit noch abgeregelt.
In den Papieren max. 171km/h.

Danach entfiel die Abregelung (Bj.?).
Montiert wurden dazu Wilderness-HT-Reifen.
Wesentliche weitere Fahrwerksänderunden sind mir nicht bekannt.

Mir gefällt das "bullige " Drehmoment statt max. Höchstgeschwindigkeit.

Jedem das Seine. :P

Wolfgang
Hallo Wolfgang,
kann ich nicht sagen das mein 11.98ger mit 171 abgeriegelt ist...
der macht locker 180 auf dem Tacho was so ca. echte 170 sind :D :D


Gruß
Jürgen
Explorer II Highclass
EZ. 01/1998
SOHC 152/207kw-PS
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

jojo10 hat geschrieben: Hallo Wolfgang,
kann ich nicht sagen das mein 11.98ger mit 171 abgeriegelt ist...
der macht locker 180 auf dem Tacho was so ca. echte 170 sind :D :D


Gruß
Jürgen
I.d.R. beziehen sich die Geschwindigkeitsangaben (z.B. im Fzg-Schein) auf die reell erreichbare Geschindigkeit. Die Abweichung des Tachos wird da nicht berücksichtigt. Bekommt ja auch keiner mit, der kein Navi hat.

Demzufolge bestätigst du gerade Wolgangs Bemerkung. Meiner schafft effektiv (nach Navi) 185 km/h. Dann zeigt der Tacho 200 und der Drehzahlmesser schlägt an (nein, macht er nicht. Meiner spinnt. Vor 3000 U/Min hält er es gar nicht für nötig, anzuzeigen, geht dafür aber auch mal auf geschätzte 10.000 U/Min).
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Beitrag von jeru77 »

180 mit unserem dicken? Aua.
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Schön das die Sache wieder lustig und sachlich ist.
Wenn Brummgeräusche vom Verteilergetriebe kommen muss dafür die Lagerung komplett zerstört sein. Dann muss aber vorher ein Ölverlust am hinteren Simmering aufgetreten sein ( es sei denn der alte Spruck meines Schwiegervaters greift: "Am Öl kanns ned gelege habbe - es woar koans drin" ) und danach macht die Kette durch Geräusche - die klingen als ob die 7 Zwerge im Untergeschoss des Fahrzeugs Erz abbauen - auf sich aufmerksam. Da beides nicht erwähnt wurde...braucht sich auch niemand auf den Schlips getreten zu fühlen wenn er das nicht "erraten" hat.
Es sei denn, man beherrscht diese Kunst:
http://scontent.cdninstagram.com/t51.28 ... NQ%3D%3D.2

Wenn das Lager tatsächlich wandert - und das ist gar nicht selten - haben wir das bisher mit einer Stahlhülse repariert die in das ausgespindelte Gehäuse eingeschrumpft wurde. Das ist aber aufwändig und teuer. Deswegen ist eine vorläufige Lösung ein gutes Gebrauchtteil.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

:lol: :lol: :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Antworten