Explorer und Hängerbetrieb
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Schaut euch doch die Stossstangen an die an euren XP´s hängen. Da schraubt der Ami an sich eine Kugel dran und das ist dann die AHK. Da ist keine Luft für schwere Hänger.
Die sogenannte Class I Trailer Hitch hat eine Maximallast von 1000 Pfund = 450 KG.
Dann kommt die Class II bis 3500 Pfund = 1575 KG. Mehr macht da an nen XP keiner ran.
Dann kommt Class III ( gabs immerhin für XP3 ab Werk mit einigen Zusatzanbauten und einige Hersteller auf fürn XP2 ) mit 5000 Pfund = 2250 KG.
Dann Class IV mit 12000Pfund = 5400KG. Gibts gar nicht fürn XP
Da ist dann auch klar warum jeder normale Ami der nen Hänger zu ziehen hat aufn Mid Size oder Full Size zurückgreift.
In Deutschland hingegen berechnet man die Anghängelast aus dem d-Wert der Kupplung und dem ZGG. So kam dann ein findiger Ingenieur dem Fahrwerk und Getriebe egal waren auf eine Anhängelast von 2560-2800KG je nach Fahrzeug und Ausrüstung.
Das heisst aber nicht das das Auto das auch mag bzw. mitmacht.
Andererseits kann man mit nem 45PS Suzuki problemlos nen 40 Tonner anschleppen ( hab ich selbst schon gemacht ). Nur über die Kásselker Berge oder jeden TAg geht das eben nicht. Thorie und Praxis MÜSSEN eben nicht übereinstimmen. Können aber.
Die sogenannte Class I Trailer Hitch hat eine Maximallast von 1000 Pfund = 450 KG.
Dann kommt die Class II bis 3500 Pfund = 1575 KG. Mehr macht da an nen XP keiner ran.
Dann kommt Class III ( gabs immerhin für XP3 ab Werk mit einigen Zusatzanbauten und einige Hersteller auf fürn XP2 ) mit 5000 Pfund = 2250 KG.
Dann Class IV mit 12000Pfund = 5400KG. Gibts gar nicht fürn XP
Da ist dann auch klar warum jeder normale Ami der nen Hänger zu ziehen hat aufn Mid Size oder Full Size zurückgreift.
In Deutschland hingegen berechnet man die Anghängelast aus dem d-Wert der Kupplung und dem ZGG. So kam dann ein findiger Ingenieur dem Fahrwerk und Getriebe egal waren auf eine Anhängelast von 2560-2800KG je nach Fahrzeug und Ausrüstung.
Das heisst aber nicht das das Auto das auch mag bzw. mitmacht.
Andererseits kann man mit nem 45PS Suzuki problemlos nen 40 Tonner anschleppen ( hab ich selbst schon gemacht ). Nur über die Kásselker Berge oder jeden TAg geht das eben nicht. Thorie und Praxis MÜSSEN eben nicht übereinstimmen. Können aber.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
oldi007
Falschrum gedacht...oldi007 hat geschrieben:Ok
Liebe Pferdebesitzer las uns den xp nun Verkaufen denn der taugt ja nix für trailerziehen![]()
Dann hohlen wir uns nen T4![]()
![]()
![]()
musst nur die Pferdchen statt hinten, vorne dran hängen. Dann solltz klappen...
Ford Explorer I Eddie Bauer Bj. 91 US-Import Allrad & Automat versteht sich
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
-
JoschyP
- crazyhorse
- Beiträge: 186
- Registriert: 05.09.2005 06:33
An die Stoßstange??Schaut euch doch die Stossstangen an die an euren XP´s hängen. Da schraubt der Ami an sich eine Kugel dran und das ist dann die AHK
Ja, das war ein Schalter. Aber sagt mir nicht mein nicht vorhandenes bis laienhaft ausgeprägtes Technikverständnis, dass es einem Automatikgetrieb eigentlich eher entgegenkommen sollte als einem Schaltgetriebe? So ein "armes" Schaltgetriebe muss das ertragen, was ich ihm vorgebe, auch wenn ich meine, dass mit 2t hintendran bis 60 im 2. Gang gefahren wird. Während das Automatikgetriebe doch so schalten kann, wie es ihm genehm ist (es sei denn, ich bestehe mit 2t dran auf`m Kickdown...aber dann is`nich`das Getriebe Schuld)...das war aber auch bestimmt nen schalter oder?
*immerverwirrterwerd*
Grüße aus dem wilden Osten!
Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
-
Nene
Das Getriebe geht ja eigentlich nicht kaputt, weder Automatik noch Schalter.
Es sind ja vielmehr die "Kupplungen" und "Schleifbänder/Bremsbänder".
Der Nachteil beim Automatik ist, es hat viel mehr von diesen "Kupplungen".
So ne Kupplung kannst Du Dir in etwa wie nen Bremsbelag vorstellen, je nach Fahrstiel ist der Verschleiß.
Bei nem Schalter ist nur eine Kupplung (Ausnahme ist Doppelkupplung)
für alle Gänge vorhanden, aber dafür hat es Zahnräder die die Verbindung halten. Kupplung also nur beim Schalten.
Beim Automatik sind keine Zahnräder vorhanden, da wird die Verbindung über Kupplungen, Federn u Druck gehalten.
Hoffe ich hab das als Laie jetzt richtig erklärt.

Es sind ja vielmehr die "Kupplungen" und "Schleifbänder/Bremsbänder".
Der Nachteil beim Automatik ist, es hat viel mehr von diesen "Kupplungen".
So ne Kupplung kannst Du Dir in etwa wie nen Bremsbelag vorstellen, je nach Fahrstiel ist der Verschleiß.
Bei nem Schalter ist nur eine Kupplung (Ausnahme ist Doppelkupplung)
für alle Gänge vorhanden, aber dafür hat es Zahnräder die die Verbindung halten. Kupplung also nur beim Schalten.
Beim Automatik sind keine Zahnräder vorhanden, da wird die Verbindung über Kupplungen, Federn u Druck gehalten.
Hoffe ich hab das als Laie jetzt richtig erklärt.
-
Nene
Noch was vergessen...
die Steuerung eines Automatikgetriebes ist in aller Regel auf das Fahrzeuggewicht ausgelegt!
die Steuerung eines Automatikgetriebes ist in aller Regel auf das Fahrzeuggewicht ausgelegt!
Ford Explorer I Eddie Bauer Bj. 91 US-Import Allrad & Automat versteht sich
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
@ durchgeknalltespferd
Was machste denn wenn du die reibscheiben der Automatik verschlissen hast? Locker 2500€ fürs überholen bezahlen und recht dumm aus der Wäsche schauen.und bei der schaltung?600€ für ne neue kupplung und gut.abgesehn davon das die sich ankündigt kaputt zu gehen und jeder dorf-kfzmechaniker die wechseln kann. Ich werd ja nie auf Automatik verzichten wollen aber für towing ist die schaltung einfach im Vorteil (aus schraubersicht gesehn.zum "fahren" ist die Automatik natürlich besser).
Was machste denn wenn du die reibscheiben der Automatik verschlissen hast? Locker 2500€ fürs überholen bezahlen und recht dumm aus der Wäsche schauen.und bei der schaltung?600€ für ne neue kupplung und gut.abgesehn davon das die sich ankündigt kaputt zu gehen und jeder dorf-kfzmechaniker die wechseln kann. Ich werd ja nie auf Automatik verzichten wollen aber für towing ist die schaltung einfach im Vorteil (aus schraubersicht gesehn.zum "fahren" ist die Automatik natürlich besser).
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"
2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"



Moin
Unser Explorer macht seinen Job mit Anhänger auch sehr brav,egal ob beim Holzmachen oder bei Bootstransporten,er mach dabei durchweg eine gute Figur.
Gruß aus der Lüneburger Heide,Matthias
Ford Explorer EZ 12.98 152 Kw
Ford Mondeo EZ 10.05 85 Kw
Ford KA EZ 05.09 50 Kw
Ford Sierra EZ 06.88 88 Kw
Ford 7000 EZ 05.74 66 KW
Ford Mondeo EZ 10.05 85 Kw
Ford KA EZ 05.09 50 Kw
Ford Sierra EZ 06.88 88 Kw
Ford 7000 EZ 05.74 66 KW
Morgen,
wir waren letztes Jahr (klingt irgendwie doof 2011) das erste mal mit dem EX und Wohnwagen (1200KG) im Urlaub. Es war zwar nur die Nordsee 700km, aber der Dicke ist ohne probleme gefahren, und mit seinen 18 Jahren und 293000 km bin ich stoltz auf ihn.
Der Espace den wir vorher hatten, machte da schon mehr zicken, gerade auf der Sauerlandlinie (A45), gerade an den kleinen Bergen ist der mit teilweise knapp 85 und im dritten Gang (Motorgeheul) da lang gekommen.
Den EX hab ich auf normal D geschaltet und bin gemütlich mit 95-100 die Strecke gefahren, auch an den Bergen.
Und selbst unser Mini hat schon ohne probleme den Oldie zum treffen gezogen.
Mein Vater hatte da schon andere erfahrungen gemacht, der wollte mal sein Boot Slippen mit nem 750ieL (E32), da ging plötzlich gar nichts mehr.
Getriebe an Ort und Stelle verreckt. Und der Wagen war immer bei BMW zum Service und co.
Was ich sagen will, ist, es kommt mit sicherheit zum einen darauf an, das man nicht zu große (schwere) Hänger an ein Fahrzeug hängt,(das Verhältniss muß stimmen), aber auch die Fahrweise mit und ohne Hänger muß stimmen.
Gruß
Martin
wir waren letztes Jahr (klingt irgendwie doof 2011) das erste mal mit dem EX und Wohnwagen (1200KG) im Urlaub. Es war zwar nur die Nordsee 700km, aber der Dicke ist ohne probleme gefahren, und mit seinen 18 Jahren und 293000 km bin ich stoltz auf ihn.
Der Espace den wir vorher hatten, machte da schon mehr zicken, gerade auf der Sauerlandlinie (A45), gerade an den kleinen Bergen ist der mit teilweise knapp 85 und im dritten Gang (Motorgeheul) da lang gekommen.
Den EX hab ich auf normal D geschaltet und bin gemütlich mit 95-100 die Strecke gefahren, auch an den Bergen.
Und selbst unser Mini hat schon ohne probleme den Oldie zum treffen gezogen.
Mein Vater hatte da schon andere erfahrungen gemacht, der wollte mal sein Boot Slippen mit nem 750ieL (E32), da ging plötzlich gar nichts mehr.
Getriebe an Ort und Stelle verreckt. Und der Wagen war immer bei BMW zum Service und co.
Was ich sagen will, ist, es kommt mit sicherheit zum einen darauf an, das man nicht zu große (schwere) Hänger an ein Fahrzeug hängt,(das Verhältniss muß stimmen), aber auch die Fahrweise mit und ohne Hänger muß stimmen.
Gruß
Martin
Explorer I U2 Bj.01.93 Rot 165 PS (THE RED HELL)
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
Mini Cooper (Classic) Bj.92 63PS rot mit weißem Dach
Moin MartinPeebles hat geschrieben:Morgen
Was ich sagen will, ist, es kommt mit sicherheit zum einen darauf an, das man nicht zu große (schwere) Hänger an ein Fahrzeug hängt,(das Verhältniss muß stimmen), aber auch die Fahrweise mit und ohne Hänger muß stimmen.
Gruß
Martin
Ich sehe das ganz genauso,solange man(Frau) damit sutsche umgeht passiert so schnell nichts,im Anhängerbetrieb immer schön Overdrive raus und keine Vollgas- und Kickdownexzesse und alles ist gut.
Gruß , Matthias
Ford Explorer EZ 12.98 152 Kw
Ford Mondeo EZ 10.05 85 Kw
Ford KA EZ 05.09 50 Kw
Ford Sierra EZ 06.88 88 Kw
Ford 7000 EZ 05.74 66 KW
Ford Mondeo EZ 10.05 85 Kw
Ford KA EZ 05.09 50 Kw
Ford Sierra EZ 06.88 88 Kw
Ford 7000 EZ 05.74 66 KW
hi,
muss der o/d immer ausgeschaltet sein wenn man einen hänger zieht?
also auch wenn es ein hänger mit eigengewicht ~ 400kg hat oder gering beladen ist (z.b bei mir moped mit max 200kg)?
thx, tom
muss der o/d immer ausgeschaltet sein wenn man einen hänger zieht?
also auch wenn es ein hänger mit eigengewicht ~ 400kg hat oder gering beladen ist (z.b bei mir moped mit max 200kg)?
thx, tom
ford explorer 3, 2004, xlt 4.0 V6 flexfuel, flowtech raptor, btf-fab spacer 2,25" front 1,75" rear, fx4 offroad, 255/75-R17
-
Amtrack