Ich werd noch Wahnsinnig (Niveauregulierung)
-
Alterspinner
Scheiß Niveau
Hallo Jungs
Hier die versprochene Berichterstattung von der Niveauregulierung.
Leider ist die Fehlersuche Negativ verlaufen.
Wie am Anfang schon beschrieben habe ich den Niveau-Kompressor den Geber und das Steuermodul ausgetauscht.
Gestern fuhr ich ca. 80 km zu einem Freund, der wiederum eine Hebebühne und etwas Fachwissen von KFZ besitzt.
Die ganze Fahrt über blieb die Kontrolllampe der Niveauregulierung aus, und die Stoßdämpfer ganz unten. Ich kam mir vor, wie ein Gummiball.
Wir lösten nacheinander alle Steckverbindungen der Niveau, und misten sie mit einer Prüflampe Es kam überall Strom an.
Am Kompressor am Geber und an den beiden Modulen, die links und rechts oberhalb der Achse sitzen und die Stoßdämpfer mit Luft versorgen.
Ach ja Ranger
Es war doch nicht der Kompressor der Klack macht, sondern die beiden runden Module oberhalb der Achse (??Magnetschalter??)
und bei jedem Klack ist für ca. 5 sec Strom drauf.
Weiter im Bericht
Wie schon weiter oben beschrieben, steckten wir den Kompressor im eingebautem zustand ab und gaben ihm mit einer externen Batterie Strom, und siehe da, er sprang an und pumpte die Dämpfer ganze 4 cm auf. (habe vorher die Dämpfer mit einer Markierung versehen )
Nach ca. 20 min stellten wir die Verbindung (Stecker) wieder her, und die Dämpfer senkten sich wieder aber nur 3 cm.
Wir haben alles Durchgebrüft sogar die Türkontackte ohne erfolg der Kompressor will einfach nicht anspringen.
Beim nach Hause fahren hielten die Dämpfer die Luft, dafür ging wieder alle 20 km die Kontrolllampe an.
Beim Ford weis auch kein Mensch woran das liegen kann.
Wer hat noch einen Tipp für mich? Ich bin mit meiner Weisheit am ende
Gruß Fritz[/b]
Hier die versprochene Berichterstattung von der Niveauregulierung.
Leider ist die Fehlersuche Negativ verlaufen.
Wie am Anfang schon beschrieben habe ich den Niveau-Kompressor den Geber und das Steuermodul ausgetauscht.
Gestern fuhr ich ca. 80 km zu einem Freund, der wiederum eine Hebebühne und etwas Fachwissen von KFZ besitzt.
Die ganze Fahrt über blieb die Kontrolllampe der Niveauregulierung aus, und die Stoßdämpfer ganz unten. Ich kam mir vor, wie ein Gummiball.
Wir lösten nacheinander alle Steckverbindungen der Niveau, und misten sie mit einer Prüflampe Es kam überall Strom an.
Am Kompressor am Geber und an den beiden Modulen, die links und rechts oberhalb der Achse sitzen und die Stoßdämpfer mit Luft versorgen.
Ach ja Ranger
Es war doch nicht der Kompressor der Klack macht, sondern die beiden runden Module oberhalb der Achse (??Magnetschalter??)
und bei jedem Klack ist für ca. 5 sec Strom drauf.
Weiter im Bericht
Wie schon weiter oben beschrieben, steckten wir den Kompressor im eingebautem zustand ab und gaben ihm mit einer externen Batterie Strom, und siehe da, er sprang an und pumpte die Dämpfer ganze 4 cm auf. (habe vorher die Dämpfer mit einer Markierung versehen )
Nach ca. 20 min stellten wir die Verbindung (Stecker) wieder her, und die Dämpfer senkten sich wieder aber nur 3 cm.
Wir haben alles Durchgebrüft sogar die Türkontackte ohne erfolg der Kompressor will einfach nicht anspringen.
Beim nach Hause fahren hielten die Dämpfer die Luft, dafür ging wieder alle 20 km die Kontrolllampe an.
Beim Ford weis auch kein Mensch woran das liegen kann.
Wer hat noch einen Tipp für mich? Ich bin mit meiner Weisheit am ende
Gruß Fritz[/b]
Calvin Klein!
Die einzige Unterhose, wo draufsteht,
was drin ist!!
Explorer 12/98 (207 PS)
Die einzige Unterhose, wo draufsteht,
was drin ist!!
Explorer 12/98 (207 PS)
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Wenn das zum Erfolg geführt hat, vermute ich ein Masseproblem bei der eigentlichen Stromversorgung des Kompressors...habt ihr mal die Masseverbindungen gecheckt?steckten wir den Kompressor im eingebautem zustand ab und gaben ihm mit einer externen Batterie Strom,
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Bin zwar kein Elektriker hört sich aber nach einem Masseproblem an.
Wenn Strom ankommt und trotzdem nicht läuft ber mit direkter Verbindung
Strom Masse entweder kommt nicht genug Strom an um den Kompresor
anspringen zu lassen oderkein richtegen Massekontakt.
Gruß Wolfgang
Wenn Strom ankommt und trotzdem nicht läuft ber mit direkter Verbindung
Strom Masse entweder kommt nicht genug Strom an um den Kompresor
anspringen zu lassen oderkein richtegen Massekontakt.
Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
-
Falk
Re: Sch...ß Niveau
Wenn durch das betätigen des Hebers kein Signal an den Kompressor ankommt - und der Kompressor extern angesteuert läuft - dann ist ggf. der (neue ? ) Geber auch hinüber.azrf hat geschrieben:Habe eure Tips aufmerksam gelesen, und habe am Dienstag wieder unterm Auto gelegen den Geber unten ausgehängt, nach oben getrückt, gewartet ca. 10 sec. nur ein Klacken am Kompressor, und das bei laufendem Motor und ausgeschaltetem Motor.
Besorge dir nochmal einen nachweislich funktionierenden - wenn auch nur testweise.
Nach dem Lenkradsensor habt ihr auch geschaut ?
Bei mir ist der mal einfach abgefallen
Dürfte aber mit dem Problem hier nix/wenig zu tun haben.
In dem Link von Bonobo steht praktisch schon alles.
ich habe jetzt nicht alles genau durchgelesen
aber vielleicht Tips oder Vermutungen die noch nicht behandelt wurden !?
Hast Du mal das Relais, das unter dem Luftfilterkasten liegt kontrolliert ?
Den Luftfilterkasten ausbauen, dann darunter den Relaiskasten abbauen und mal darunter schauen, dort korridieren die Kontakte gerne denn die liegen so frei dort, das sie bei Regenfahrt immer nass werden.
Dort korridieren die Kontakte also von unten an der Stelle an der sie in den Relaiskasten [b]rein[/b] gehen.
Diesen Fehler hatten wir schon mal, nach der Rep lief alles wieder tadellos.
Damals lief es alles ähnlich wie bei Deiner Fehlerbeschreibung.
Dann auch mal die Ventile die über der Achse liegen austauschen, die sind z.B. auch für das Ablassen der Luft in bestimmten Situationen zuständig, denn eigentlich müsste die Luft im Dämpfer mehrere Stunden halten und dürfte nach dem erneuten Anschließen nicht wieder abgelassen werden, außer die Ventile öffnen und nötigen die Dämpfer sozusagen zum Ablassen der Luft.
Ok, vielleicht hilft ja einer der Tips.
Gruß Thomas
Hast Du mal das Relais, das unter dem Luftfilterkasten liegt kontrolliert ?
Den Luftfilterkasten ausbauen, dann darunter den Relaiskasten abbauen und mal darunter schauen, dort korridieren die Kontakte gerne denn die liegen so frei dort, das sie bei Regenfahrt immer nass werden.
Dort korridieren die Kontakte also von unten an der Stelle an der sie in den Relaiskasten [b]rein[/b] gehen.
Diesen Fehler hatten wir schon mal, nach der Rep lief alles wieder tadellos.
Damals lief es alles ähnlich wie bei Deiner Fehlerbeschreibung.
Dann auch mal die Ventile die über der Achse liegen austauschen, die sind z.B. auch für das Ablassen der Luft in bestimmten Situationen zuständig, denn eigentlich müsste die Luft im Dämpfer mehrere Stunden halten und dürfte nach dem erneuten Anschließen nicht wieder abgelassen werden, außer die Ventile öffnen und nötigen die Dämpfer sozusagen zum Ablassen der Luft.
Ok, vielleicht hilft ja einer der Tips.
Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
So Jetzt lag ich wieder unterm Auto, als erstes prüfte ich das mit der Masse, Masse ist OK, dann schaute ich mir die Kabelverbindung vom Kompressor nochmal genauer an, dabei habe ich vestgestellt, wir haben die ganze Zeit das falsche Kabel nach Strom untersucht, es kommt auch von Vorne ist rot ummantelt ist aber um die hälfte dünner. Daneben ist ein Kabel zweifarbig Lila + Rot. Ich gab einen Externen Strom drauf und es funktionierte.
Warum sind nicht alle Stromführende Kabel am Kfz ROT???
Egal warum auch immer
Ich verfolgte das Kabel bis zum Relaiskasten unter dem Luftfilter, machte ihn auf und dort sind 5 Relais.
Kann mir jemand sagen, welches von den 5 Relais für die Niveau zuständig ist? ??Nummer?? oder soll ich alle austauschen?
XP-Cowboy eine Frage, wie baue ich den Relaiskasten aus, um an die Kabel zu kommen? von Oben oder von Unten? genügt es, wenn ich mit Kontacktspray drangehe?
Ich hoffe, daß es jetzt nur noch am Relais liegen kann.
Gruß Fritz
Warum sind nicht alle Stromführende Kabel am Kfz ROT???
Egal warum auch immer
Ich verfolgte das Kabel bis zum Relaiskasten unter dem Luftfilter, machte ihn auf und dort sind 5 Relais.
Kann mir jemand sagen, welches von den 5 Relais für die Niveau zuständig ist? ??Nummer?? oder soll ich alle austauschen?
XP-Cowboy eine Frage, wie baue ich den Relaiskasten aus, um an die Kabel zu kommen? von Oben oder von Unten? genügt es, wenn ich mit Kontacktspray drangehe?
Ich hoffe, daß es jetzt nur noch am Relais liegen kann.
Gruß Fritz
Calvin Klein!
Die einzige Unterhose, wo draufsteht,
was drin ist!!
Explorer 12/98 (207 PS)
Die einzige Unterhose, wo draufsteht,
was drin ist!!
Explorer 12/98 (207 PS)
Nein
also Kontaktspray reicht wahrscheinlich nicht, bis dato waren die Leitungen jedesmal dort richtig angerostet, eben weil sie dort nicht Spritzwasser geschützt sind.
Den Luftfilterkasten ausbauen, darunter siehst Du den Relaiskasten, der ist wenn ich mich richtig erinnere nur in Gummis gesteckt, also mal dran ziehen und ihn dann umdrehen, dann wirst Du dort schon sehen was da los ist.
Ausbaue erklärt sich dann wirklich alleine weil man ihn ja sieht wenn der Luffikasten raus ist.
Ich denke mal das wird der Fehler sein, dort werden die Steuerleitungen nicht weiter geleitet und somit springt der Kompressor nicht an oder fällt durch dort verursachte Kontaktprobleme halt aus.
Gruß Thomas
Den Luftfilterkasten ausbauen, darunter siehst Du den Relaiskasten, der ist wenn ich mich richtig erinnere nur in Gummis gesteckt, also mal dran ziehen und ihn dann umdrehen, dann wirst Du dort schon sehen was da los ist.
Ausbaue erklärt sich dann wirklich alleine weil man ihn ja sieht wenn der Luffikasten raus ist.
Ich denke mal das wird der Fehler sein, dort werden die Steuerleitungen nicht weiter geleitet und somit springt der Kompressor nicht an oder fällt durch dort verursachte Kontaktprobleme halt aus.
Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Das in Fahrtrichtung vorne liegende ist für dich wichtig. C9223/K128.
Wenn Du davor stehst siehts Du oberhalb K187, ein schmales Relais. Daneben ein paar Sicherungen und Dioden.
Weiter oben git`s noch 3 Relais, ein breites, zwei schmalere.
Die ganze schoose liegt wohl unter dem beschriebenen Lufi. Ist bei meinem anders, aber sei`s drum.
Für Dich ist das in Fahrtrichtung liegende Relais angesagt.
Wenn Du davor stehst siehts Du oberhalb K187, ein schmales Relais. Daneben ein paar Sicherungen und Dioden.
Weiter oben git`s noch 3 Relais, ein breites, zwei schmalere.
Die ganze schoose liegt wohl unter dem beschriebenen Lufi. Ist bei meinem anders, aber sei`s drum.
Für Dich ist das in Fahrtrichtung liegende Relais angesagt.
MfG Boris
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Noch ein Nachtrag:
Ich habe auch Relaisprobleme gehabt (ABS).
Ich habe die Relais durchgemessen, alles O.K. .
Dann Relais durch neue ersetzt: ABS funk. wieder. Komisch, ist aber so.
Ford Lesegerät sagt: Unterbrechung Stromkreis ABS usw. . Irgendwas defekt. Teuer--
Habe 2 Relais bei Ford bestellt in Coesfeld, eigebaut und gut war. Kosten: 10,04 €
Ich habe auch Relaisprobleme gehabt (ABS).
Ich habe die Relais durchgemessen, alles O.K. .
Dann Relais durch neue ersetzt: ABS funk. wieder. Komisch, ist aber so.
Ford Lesegerät sagt: Unterbrechung Stromkreis ABS usw. . Irgendwas defekt. Teuer--
Habe 2 Relais bei Ford bestellt in Coesfeld, eigebaut und gut war. Kosten: 10,04 €
MfG Boris
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Re: Nein
War bei mir auch so gewesen. Zum Glück war ich gerade bei ac gewesen und Er hatte das Glück und durfte dort fummelnXP-Cowboy hat geschrieben:Ich denke mal das wird der Fehler sein, dort werden die Steuerleitungen nicht weiter geleitet und somit springt der Kompressor nicht an oder fällt durch dort verursachte Kontaktprobleme halt aus.
Gruß Thomas
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
JA da faulen schon mal die Kabel ab 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hurra Hurra
Hallo Jungs
Meine Niveauregulierung funktioniert wieder. Dank eurer Hilfe
Es war genauso wie ihr es beschrieben habt. Ein Kabel war am Relais komplett abgefault (Siehe Bilder)
Wenn ich gleich vorne mit der Fehlersuche angefangen hätte, dann hätte ich mir 250,- €uro für den Kompressor, Geber und Speichermodul sparen können. Aber egal, jetzt kann ich auch ein bisschen mitreden zumindest was die Niveauregulierung angeht.
Das Relais habe ich sicherheitshalber auch noch ausgetauscht.
Relais-Nr. FOAB 14B192-AA / 8194B4
Ach ja, Wenn jemand einen Niveaukompressor, einen Geber oder das Steuermodul braucht, oder alles zusammen das gibt es bei mir, günstiger als was ich bezahlt habe.
Nochmal vielen Dank für die Tipps
Gruß Fritz


[/b]
Hallo Jungs
Meine Niveauregulierung funktioniert wieder. Dank eurer Hilfe
Es war genauso wie ihr es beschrieben habt. Ein Kabel war am Relais komplett abgefault (Siehe Bilder)
Wenn ich gleich vorne mit der Fehlersuche angefangen hätte, dann hätte ich mir 250,- €uro für den Kompressor, Geber und Speichermodul sparen können. Aber egal, jetzt kann ich auch ein bisschen mitreden zumindest was die Niveauregulierung angeht.
Das Relais habe ich sicherheitshalber auch noch ausgetauscht.
Relais-Nr. FOAB 14B192-AA / 8194B4
Ach ja, Wenn jemand einen Niveaukompressor, einen Geber oder das Steuermodul braucht, oder alles zusammen das gibt es bei mir, günstiger als was ich bezahlt habe.
Nochmal vielen Dank für die Tipps
Gruß Fritz


[/b]Calvin Klein!
Die einzige Unterhose, wo draufsteht,
was drin ist!!
Explorer 12/98 (207 PS)
Die einzige Unterhose, wo draufsteht,
was drin ist!!
Explorer 12/98 (207 PS)