COC Papier bei US Importen

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Benutzeravatar
Lahnritter
Beiträge: 97
Registriert: 13.05.2009 14:10
Wohnort: Runkel

Re: Rat...

Beitrag von Lahnritter »

[/quote]

na, da mache ich jetzt mal *hüstel*, das Problem ist ja gerade oft das man von dort nicht die korrekte Antwort bekommt sondern die, die gerade am einfachsten zu geben ist - und der nächste, ach so kompetente und dafür bezahlte Gesprächspartner erzählt leider etwas völlig anderes *grosser-hüstel-anfall* :? (kann man NATÜRLICH nicht verallgemeinern, auch wenn es schon erstaunlich oft vor kommt ... :oops: )

da ist dann ja gerade der Mehrwert eines Forums, dass man sich austauschen kann und diese "Falschantworten" enttarnen kann :P :wink: In den Vor-Internet-Zeiten war man dieser Willkür deutlich hilfloser ausgesetzt.

Im übrigen finde ich auch man kann natürlich alles auch immer irgendwo anders rauskriegen; jeder hat da andere Möglichkeiten und auch andere Erfahrungen und Kenntnisse; was für den einen schon 'ne komplizierte Frage ist, ist für den nächsten eine langweilige Selbstverständlichkeit; das ist aber doch kein Grund für gegenseitige "Anmache", es ist ja keiner gezwungen auf einen Post zu antworten, der ihm "zu billig" ist ... das macht dann dafür vielleicht ein anderer der auch mal froh etwas beitragen zu können - ist ja auch 'ne Art von Arbeitsteilung[/quote]

Nun denn, in rein autotechnischen Dingen muß ich ja selbst noch allerhand hier lernen. Was allerdings den Umgang mit Behörden und mit Behördenauskünften betrifft, da kann ich aus eigener langjähriger Berufstätigkeit einiges hier bringen. Wenn also hier jemand irgendwelche Probleme mit unklaren oder widersprüchlichen behördlichen Auskünften hat, kann er mir deswegen per PN die Sache schildern und ich kann sehen welche Abhilfe da sinnvoll ist.

Lahnritter
2001 Ford Maverick XLT - Automatic - 3,0/V6
- born in Claycomo - KansasCity MO -
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

COC = Certificate of Conformity ist wie der Bernd schon gesagt hat ein rein Europäisches Papier das die innergemeinschaftlichen Lieferungen und Zulassungen vereinfachen soll. Das gilt und gibts auch in Europa nur für PKW. Da unsere Autos sämtlich Trucks also LKW sind ( wurde in den USA so gemacht um die Gas Guzzler strafsteuer zu umgehen ) gäbe es selbst dann keins wenn es eigentlich eins gäbe das es aber sowieso nicht gibt weil die meisten Amis nicht mal wissen wo Europa liegt oder wie man das schreibt.
Abgesehen davon das ich keinen anderen Begriff als Ignoranz für Manager übrig habe die Fahrzeuge für 21000€ ( ohne Nachlass ) in den USA verkaufen und den Europäischen Markt in dem ein vergleichbar grosses und ausgestattetes Auto das 3 -4 fache kostet ignorieren.
Wenn es heute noch einen XP neu zu kaufen gäbe für 21000€ wäre das DER Erfolg des Jahrzehnts beii der aktuellen SUV Welle.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
jack bauer
Beiträge: 231
Registriert: 22.02.2009 11:42

Beitrag von jack bauer »

:arrow: hab´s verstanden!
Vielen Dank an alle!! :)
Beste Grüße aus Bayern!
Rudi
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Die ignoranten Manager sind fast ausnahmslos Deutsche und sitzen in Deutschland in den dicken Lederfauteuils, die ihnen die deutsche Kundschaft durch überhöhte Preise finanziert.

Audi, BMW, Mercedes und Porsche wird man wohl kaum vorwerfen können, dass sie den europäischen Markt ignorieren. Trotzdem kosten die Fahrzeuge - sofern eine vergleichbar komplette Austattung in Europa überhaupt erhältlich ist - in den USA rund ein Drittel weniger. Und das, obwohl auf alle Importfahrzeuge mit einem netto-Verkaufspreis über $13,000 eine 32%ige Einfuhrsteuer eingehoben wird.

COC gibt's übrigens sehr wohl für Explorer - ab 1996/97. Das hat nichts mit der Klassifizierung im Herstellerland zu tun, sondern wie immer nur mit der Gesetzgebung in der EU. Das COC ist zwingend für jeden als Typenreihe genehmigten PKW vorgeschrieben. Da der Explorer in der EU kein LKW sondern ein Kombinationskraftwagen ist (spätere Umtypisierungen zum LKW um Steuern zu sparen einmal nicht berücksichtigt), gab's für offiziell von Ford Deutschland importierte Explorer natürlich auch ein COC.

Im Übrigen habe ich noch keinen Amerikaner getroffen, der nicht gewusst hätte wo Europa ist oder wie man es schreibt. Immerhin kommen die Vorfahren der meisten Amerikaner aus Europa und viele hatten Grossväter die dumm genug waren in einen Krieg zu ziehen, um zu verhindern das Aachen noch Ost-Zone wird, oder Verwandte die als Angehörige der US-Streitkräfte von Deutschen vollgeschleimt wurden, damit sie billig im PX-Store auf der nächsten US-Basis einkaufen können.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Antworten