Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

Ok,
danke. Bei meinem zaghaften Versuch hatte es schon geknackt. Bleibt der heile, wenn man ihn abbekommt?
Scheint aber das Problem nicht zu sein.
Ändert sich nichts an den Fehlern, wenn ich den Stecker abziehe.
Hoffe nächste Woche Zeit zu finden, um weiter zu forschen.

Mir ist eingefallen, dass der Kabelstrang im Termostatbereich nicht wirklich gut platziert ist und auch recht stramm sitzt.
Sollte der Getriebefehler verursachen können? (kann ich mir eigentlich kaum vorstellen).
Kann es ein Massepunkt sein, der keinen Kontakt mehr hat?
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

Die Fehler bleiben auch unverändert, wenn ich den Stecker vom Getriebe abmache, der die Verkabelung nach innen herstellt.
Kann das Getriebesteuergerät einen weg haben? Wo sitzt das?
Kann ich das einfach gegen ein anderes (vom gleichen Modell) tauschen? Oder sind die wieder nicht so ohne Weiteres kompatibel?
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von anncarina »

das Getriebesteuergerät ist im Motorsteuergerät. Ich denke nicht das das kaputt ist. Hinter dem Motor schmoren die Kabel wenn man die nicht richtig fest macht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

Ok,
danke. Prüfe ich als nächstes dann.
Richtig befestigt waren die natürlich nicht.
Vielleicht liegt da tatsächlich das Problem.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2263
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von dirk68 »

Ich tippe auch auf ein Problem in der Verkabelung vom Getriebe zum Motorraum.
Die Fehler im einzelnen laut ATSG manual:
P0743: TCC solenoid circuit fails to provide voltage drop across solenoid. Circuit open or shorted or PCM drive failure during on-board diagnostic.
P0750 SS1 circuit fails to provide voltage drop across solenoid. Circuit open or shorted or PCN drive failure during on-board diagnostic.
P0755 SS2 circuit fails to provide voltage drop across solenoid. Circuit open or shorted or PCN drive failure during on-board diagnostic.
P0760 SS3 circuit fails to provide voltage drop across solenoid. Circuit open or shorted or PCN drive failure during on-board diagnostic.
P0765 SS4 circuit fails to provide voltage drop across solenoid. Circuit open or shorted or PCN drive failure during on-board diagnostic.
P1747 Voltage through EPC solenoid is checked. An error will be noted if tolerance is exceeded.
Alle Fehler haben einen elektrischen Ursprung.
Die Verkabelung geht von den Steckern am Getriebe oben auf dem Getriebe zur Glocke und dann auf der Beifahrerseite zum Motorraum/PCM.
Bei mir waren da auch Scheuerstellen und laufend Fehlermeldungen der Lambdasonde. Die Leitungen gehen da auch durch.
Der Austausch ist im eingebauten Zustand recht schwierig, da man da nicht richtig hin kommt. Unter dem Teppich ist im Tunnel ein Deckel. Nach Entfernen kann man von oben auf das Getriebe sehen. Trotzdem wären noch 2 Gelenlke im Unterarm sehr hilfreich.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

Den Getriebekabelbaum hatte ich letztens schon ausgebaut.
Habe es mit eine Hand geschafft, die beiden großen Stecker zu trennen und wieder zusammen zu stecken. An dem ist mir kein Fehler aufgefallen.
Den Teil zum Motor/Steuergerät kann man natürlich kaum sehen.
Werde die Ansaugbrücke nochmal abbauen, bei Gelegenheit.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

So,

so ein Mist! Habe gestern den Motorkabelbaum ausgebaut und teilweise aufgeschnitten. Der sieht quais aus wie neu :sad:
Auch keine Kühlwasserrückstände in den Leitungen erkennbar.
Wäre ja auch zu einfach gewesen!
Werde aber trotzdem vorsichtshalber einen anderen einbauen.

Ich befürchte, dass das Steuergerät (MSG-Getriebe) einen weg hat. Wobei es irgendwie auch nicht richtig schlüssig ist!?
Bei Zündung lassen sich die Fehler alle löschen. Nach dem Motorstart sind sie auch nicht gleich wieder da. Erst wenn ich auf D schalte. Dann aber sofort.
Wenn ich den Stecker vom Getriebe trenne, der zum Ventilschieberkasten führt, kommen noch weitere Fehler dazu, aber die anderen bleiben auch.

Frage in die Runde:
Was muss ich alles umbauen, damit mein Ex mit dem Kabel-/Steuergerätesystem eines anderen läuft (hatte mich da ja leider schonmal erfolglos dran versucht - aber da lag es vielleicht an unterschiedlichen Baujahren der Komponenten?!)
Eigentlich müsste doch der Umbau von MSG, "Bordnetzsteuergerät" aus Kofferraum (links unter Seitenverkleidung) und Zündschloss/Schlüssel reichen, oder?
....als wenn ich sonst nichts zu tun hätte...

Bild

Bild

Bild

Bild
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

Thomas,

hast du ein Firma "an der Hand", die sich (speziell) mit der Prüfung/Reparatur von dem Explorer-MSG auskennt?


"Naja...Kühlerdicht...selber schuld. Vermutlich ist Kühlwasser über den Wärmetauscher im Wasserkühler ins Getriebe eingedrungen und das Glysantin hat da ganze Arbeit geleistet...."

Mache mir selbstverständlich Gedanken bei solchen Aussagen.
Verstehe bislang nicht, was das mit Kühlerdicht zu tun hat.
Wenn der Wärmetauscher undicht ist, gelangt doch auch Kühlwasser ins Getriebeöl (und verusacht ggf Defekte?!).
Mein Motor hatte bislang immer die Undichtigkeiten nach aussen. Vorher kein Kühlwasserverbrauch und nach der Anwendung von Kühlerdicht dann auch nicht mehr. Ausser beim Thermostatgehäuse, da hat es nicht funktioniert.
Aber nach dem Tausch (des Thermostatgehäuses) ist er ja noch ein paar km gefahren. Und da hat er auch kein Kühlwasser mehr verbraucht.
Ich tippe auf einen blöden Zufall, dass jetzt auch noch das Getriebe rumzickt.
Mein Schätzchen hat inzwischen immerhin fast 400.000km auf der Uhr :o

-Glykoltest – Öl im Kühlkreislauf - https://hub-car.com/glykoltest-wie-das- ... oel-kommt/
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von anncarina »

Das das Pcm für den Fehler verantwortlich ist halte ich für ausgeschlossen. Der Kabel Baum zum Getriebe hat ja noch weitere 2 Komponenten. Die würde ich zuerst prüfen. Ggf. auch den VAlvebody als Ursache ausschließen. Hast Du einen Glykoltest gemacht?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

Moin,

nein, den Glykoltest habe ich noch nicht gemacht.
Was sagst du zu dem Umstand, dass die Fehler trotz abgezogenem Stecker bleiben?

"Der Kabel Baum zum Getriebe hat ja noch weitere 2 Komponenten"
Was meinst du?

In welcher Art könnte das Problem vom Valvebody ausgehen? Wenn ich mich nicht irre, sind da doch "nur" die Schaltventile und ein paar Sensoren als elektrische Komponenten drin?!
Die Magnetventile hatte ich alle mal kurz bestromt. Das machte eigentlich einen guten Eindruck.
(Und durch den Tausch -nach der "Explosionszeichnung_Getriebe_(2001-2005).pdf" - des EPC-Magnetventils (147) und des TCC-Magnetventils (151)
(natürlich gegen gebrauchte) hat sich auch nichts verändert.)


Ich meine, ich habe bei laufendem Motor auch den Stecker vom Gangwahlschalter abgezogen und es hat nichts geändert. Bin mir aber gerade nicht sicher.
Wenn ich den Motorkabelbaum wieder drin habe, probiere ich das nochmal.
(Habe ja noch die geringe Hoffnung, dass es mit dem anderen Kabelbaum funktioniert. ....glaube aber nicht wirklich dran)
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

Habe gerade bei meinem Teileversorger nachgefragt und den Glykoltest von Liqui Moly für ca 5,- bestellt
https://www.liqui-moly.com/de/de/gear-t ... html#50311
....oder taugt der nix?

Habe selbstverständlich gesehen, dass in "deinem" Kit mehr drin ist. Mich scheuen da etwas die Kosten! :roll:
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2263
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von dirk68 »

Die Bilder zeigen den Kabelbaum vom Motor.
Wie sieht der vom Getriebe aus. An dem Baum hängen auch noch beide Lambdas dran und der Shiftcontroll Schalter.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

Ja,
der Kabelbaum sieht auch einwandfrei aus.
Werde ich aber auch vorsorglich tauschen.
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von anncarina »

Wenn die Fehler bei abgezogenen Stecker GENAU IDE GLEICHEN SIND dann heißt das für mich erst mal das der Kabel Baum tatsächlich im Eimer ist...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
GuidosGarage
Beiträge: 444
Registriert: 23.06.2018 08:32
Wohnort: 31246 Ilsede
Kontaktdaten:

Re: Getriebe (U2) Notlauf, Fehlereinträge diverser Magnetventile

Beitrag von GuidosGarage »

Das wäre toll!
Habe gestern Abend den Kabelbaum der Gasanlage an den "neuen Baum" angeschlossen und werde ihn heute einbauen.
Ich wüsche mir sehr, dass es damit erledigt ist!
U2 EZ 2001, 4,0 SOHC, LandiRenzo-Gasanlage, 92 ltr. Unterflurtank 720x270

https://www.facebook.com/guido.reichel.1
Antworten