Motorvorwärmer

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2267
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Lieber zu groß als zu klein...
Hat da schon mal einer nachgerechnet?????

10kW bei 230V ergibt eine Stromaufnahme von knapp 50A. Deshalb ist da auch ein C50 Automat eingebaut. Da ist die Leitung zum Tauchsieder schon ein Glüdraht. An welche Steckdose willst du das Teil anschließe? Wie willst du 3x10mm² Kabel in einem Schukostecker anklemmen?

Das Teil auf der Bucht funktioniert nur in China. Wenn durch das Teil die Hütte abbrennt, lacht dich die Versicherung aus.

FINGER WEG :x :x :x :x :x :x :x :x
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Anschlusskabel gibt es keine, dafür gibt es auf der Rückseite die Klemmanschlüsse. Ich finde das Teil Klasse, es ist so universell einsetzbar, da kann man die angezapften Außenleitungen direkt an das Gerät anschließen. Der Hinweis auf den Anschluss mit einem Eurostecker ist klasse, vermutlich werden die losen Drahtenden hinten am Gerät auf die Klemmen gelegt.

Der Anzeigetext ist auch klasse, viele nette Schreibfehler, unsinnig aneinander gereihte Worte die keinen Sinn ergeben, da hat man doch glatt den Händler seines Vertrauens gefunden.

Goldsource AR-10000, ein Gewicht von rund 30 kg, dass hat alles seinen Wert, aber nicht bei uns in Deutschland, denn da fehlt es an den frei zugänglichen Außenleitungen die man abgreifen kann.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2267
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Das tollste ist das 3te Bild. Auf dem ist ein Gerät aus den 80gern zu sehen, das schon vom Gehäuse nicht zu Bild 1 und 2 passt.

Das Teil ist Müll, Sondermüll.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

dirk68 hat geschrieben:Das tollste ist das 3te Bild. Auf dem ist ein Gerät aus den 80gern zu sehen, das schon vom Gehäuse nicht zu Bild 1 und 2 passt.

Das Teil ist Müll, Sondermüll.
Kenne mich mit sowas nicht aus...sollte auch nur ein Beispiel sein, dass es mit sowas in der Art funzen könnte...ist ja eh zu leistungsfähig .....das von mir verlinkte Teil...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2267
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

ist ja eh zu leistungsfähig
Für die reale Leistungsaufnahme der Heizung müsste ich den Widerstand wissen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

dirk68 hat geschrieben:
ist ja eh zu leistungsfähig
Für die reale Leistungsaufnahme der Heizung müsste ich den Widerstand wissen.
Schon klar...wird aber wohl nicht annähernd 10 KW haben... :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2267
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ford Explorer Sports Trac Owners Guide 2008.

ENGINE BLOCK HEATER (IF EQUIPPED)
An engine block heater warms the engine coolant which aids in starting and allows the heater/defroster system to respond quickly. If your vehicle is equipped with this system, your equipment includes a heater element which is installed in your engine block and a wire harness which allows the user to connect the system to a grounded 120 volt a/c electrical source. The block heater system is most effective when outdoor temperatures reach below 0°F (-17°C).
Prior to using the engine block heater, follow these recommendations for proper and safe operation:
• For your safety, use an outdoor extension cord that is product certified by Underwriter's laboratory (UL ) or Canadian Standards Association (CSA). Use only an extension cord that can be used outdoors, in cold temperatures, and is clearly marked Suitable for Use with Outdoor Appliances. Never use an indoor extension cord outdoors; it could result in an electric shock or fire hazard. • Use a 16 gauge outdoor extension cord, minimum.
• Use as short an extension cord as possible. • Do not use multiple extension cords. Instead, use one extension cord which is long enough to reach from the engine block heater cord to the outlet without stretching. • Make certain that the extension cord is in excellent condition (not patched or spliced). Store your extension cord indoors at temperatures above 32°F (0°C). Outdoor conditions can deteriorate extension cords over a period of time.
• To reduce the risk of electrical shock, do not use your heater with ungrounded electrical systems or two pronged (cheater) adapters. Also ensure that the block heater, especially the cord, is in good condition before use
.
• Make sure that when in operation, the extension cord plug /engine block heater cord plug connection is free and clear of water in order to prevent possible shock or fire.
• Be sure that areas where the vehicle is parked are clean and clear of all combustibles such as petroleum products, dust, rags, paper and similar items.
• Be sure that the engine block heater, heater cord and extension cord are solidly connected. A poor connection can cause the cord to become very hot and may result in an electrical shock or fire. Be sure to check for heat anywhere in the electrical hookup once the system has been operating for approximately a half hour.
• Finally, have the engine block heater system checked during your fall tune-up to be sure it's in good working order.
How to use the engine block heater
Ensure the receptacle terminals are clean and dry prior to use. To clean them, use a dry cloth. Depending on the type of factory installed equipment, your engine block heater system may consume anywhere between 400 watts or 1000 watts of energy per hour. Your factory installed block heater system does not have a thermostat; however, maximum temperature is attained after approximately 3 hours of operation. Block heater operation longer than 3 hours will not improve system performance and will unnecessarily use additional electricity.
Make sure system is unplugged and properly stowed before driving the vehicle. While not in use, make sure the protective cover seals the prongs of the engine block heater cord plug.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2267
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

https://www.owlheizer.de/epages/6279552 ... gI_UvD_BwE

Das Teil hat eine Pumpe für die Zirkulation.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Der elektrische 230V Motorheizer, mit Pumpenfunktion, ist am Ende günstiger wie jedes zusätzlich gekaufte Gerät für eine Spannungswandlung. Ob man eine Vorwärmung braucht weiß ich nicht, aber wenn der Preis stimmt, dann sollte man es auch nutzen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ist mit den elektrischen Vorwärmteilen nur blöd ,wenn man mit angschlossenem Stecker losfährt...
In meinem ehem. XP hatte ich anfangs darum einen Zettel unter den Scheibenwischer Richtung Innenraum geklemmt...

DEN...

Bild

Außerdem brauchen die elektrischen Teile recht lange bis sie eine vernünftige Temperatur zusammenbringen...mit spontan binnen 10 Minuten mal wegfahren ist es dann nix...hat meist bei mir ,wenn es richtig kalt draußen war , 30-45 Minuten gedauert...das ist dann auch ungelenk...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2267
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

[quote]mit spontan binnen 10 Minuten mal wegfahren ist es dann nix/quote]

Das geht aber mit meiner 5kW Standheizung auch nicht. Da brauche ich auch mind. 30min.

Der Nachteil an den elektrischen Teilen ist eine nicht vorhandene Steckdose. Wenn der Wagen nur von zu Hause zur Arbeit aus warm sein soll ist es ok. Wenn der aber 8 Stunden auf dem Firmenparkplatz steht, ist die Rückfahrt dann kälter.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

dirk68 hat geschrieben:
mit spontan binnen 10 Minuten mal wegfahren ist es dann nix/quote]

Das geht aber mit meiner 5kW Standheizung auch nicht. Da brauche ich auch mind. 30min.

Der Nachteil an den elektrischen Teilen ist eine nicht vorhandene Steckdose. Wenn der Wagen nur von zu Hause zur Arbeit aus warm sein soll ist es ok. Wenn der aber 8 Stunden auf dem Firmenparkplatz steht, ist die Rückfahrt dann kälter.

Meine DEFA im Explorer hatte afaik nur irgendwas um die 500 Watt...das ist so gut wie nix...

Kofferraum voller vorgewärmter Schamott-Steine hilft schon mal für drinnen... :lol: :lol: :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2267
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Kofferraum voller vorgewärmter Schamott-Steine hilft schon mal für drinnen
Die wären als Sitzheizung auch zu unbequem.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

dirk68 hat geschrieben:
Kofferraum voller vorgewärmter Schamott-Steine hilft schon mal für drinnen
Die wären als Sitzheizung auch zu unbequem.
Kissen drauf und gut isses.... :wink:

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Antworten