Explorer und Hängerbetrieb

Erfahrungsaustausch rund ums Verreisen mit dem Ford Explorer
JoschyP

Beitrag von JoschyP »

Euch auch Bea&Andi, hoffentlich lernen wir uns mal kennen :)
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

Ja, das wäre toll. Vielleicht kommst Du mit Deinem Geschäft mal hier in unsere Ecke....?
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Man muß nur das Hirn dabei einschalten
Und den Overdrive ausschalten! :!:
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
JoschyP

Beitrag von JoschyP »

Wo liegt denn Wasserleben??
Benutzeravatar
Biff
Beiträge: 384
Registriert: 13.07.2010 12:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Biff »

Dieser Faden hat eine angenehm beruhigende Wirkung auf mich.

Schön!
Gruß, Biff

XPII´97 SOHC 4.0 207PS LPG Spardose
FW225 5.7 V8 MPI 310PS Spardosenloch
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

JoschyP hat geschrieben:Wo liegt denn Wasserleben??

Öhm, im Harz. Wernigerode und Goslar sind da ganz in der Nähe...
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
crazyhorse
Beiträge: 186
Registriert: 05.09.2005 06:33

Beitrag von crazyhorse »

Ich hab` meinen 6jährig erstanden, mit 60.000km auf der Uhr. Noch ist er 14 und hat jetzt 220.000km runter. In der Saison, also ca. April bis September muss er auch regelmäßig am Wochenende ran und unsere 2 Zossen durch die Gegend ziehen, ansonsten noch Heu holen, Wasserwagen (1000l) und was es sonst noch mit Hänger zu transportieren gibt... Bisher gab´s da auch keine Probleme und ich hoffe doch stark das das so bleibt...

Was ich bei dieser Diskussion nicht ganz verstehe ist: im Fahrzeugschein steht eine zulässige Anhängelast von, ich glaube, 2,4t. Dann gehe ich eigentlich auch davon aus, dass das Fahrzeug auf ebendiese Anhängelast ausgelegt ist, ohne dass mir im Zweifelsfall die Bremsen, der Motor, das Getriebe oder sonstwas um die Ohren fliegen - oder etwa nicht?

Mal davon abgesehen, dass uns der Dicke wahrscheinlich schonmal das Leben gerettet hat, nachdem mir der Pferdehänger bei Blitzeis auf einer Brücke plötzlich abgeschmiert ist, ins Schleudern gekommen und schlussendlich umgekippt ist. Dass der Hänger umgekippt ist, hat man im Auto nicht gemerkt, das hab ich erst gesehen, als wir endlich standen und ich nach den Pferden kucken wollte... :o Mit einem Passat oder was man sonst viel zu oft vor 2er Gespannen sieht, wär das böse ausgegangen, da hätte es das ganze Auto rumgerissen, von der Bahnböschung vor der wir zum stehen kamen, mal ganz zu schweigen... Aber so: am Dicken war der einzige Schaden, eine Beule in der Stoßstange von der Leitplanke, sonst nix...
Grüße aus dem wilden Osten!

Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

dem tüv bzw kfz sachverständigen der die homologierung macht ist es total egal ob das auto mit der zeit schäden nimmt.er bestätigt ja nur das rahmen(karosse(,bremsen u.s.w stark genug ist,dsamit du keine gefahr für andere bzw dich selbst bist.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

In dern USA zieht keiner Hänger mitm XP der über nen "kleine Anhänger" hinaus geht. Sieht man ja auch schon den Konstruktionen der Vorrichtungen.
Hänger mit 2 Achsen hängen meist hinter Pick Ups und Full Size SUVs
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
oldi007

Beitrag von oldi007 »

ist ein 4liter auto der wird doch wohl so ein Pferdehänger aushalten alles andere wäre echt nen Witz :) :) also bei mir muß der auch drann der pferdeanhänger mit 2 Pferden heu holen und Wasserfass entweder der schafft das oder der kommt in die Presse und Taugt nix....wozu sonst sollte ich mir ein 4liter auto halten?
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

bla bla blub.in amiland fahren auch scheiss taxis mit big block durch die gegend...müssen die deswegen das gleiche leisten wie hier nen omnibus?
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
oldi007

Beitrag von oldi007 »

Sebi1987 hat geschrieben:bla bla blub.in amiland fahren auch scheiss taxis mit big block durch die gegend...müssen die deswegen das gleiche leisten wie hier nen omnibus?

Fischfutter :D :D
Alex.
Beiträge: 540
Registriert: 17.06.2009 16:40
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Alex. »

Hi.

Anscheinend haben andere Marke wie z.B. Nissan, MitSchuhBischHin auch solche Getriebe Probleme, laut eines Kumpels der bei Nissan gearbeitet hat.

Ist also anscheinend nicht nur bei unseren Ploris so.

Wenn ein Gaul immer schwer ziehen muss, ist doch klar dass mehr Verschleiss anliegt.
Explorer Bj. 10.93 LPG

Wenn Gott gewollt hätte, dass ich laufe, dann hätte ich 4 Füße und keine 2 Hände zum lenken.
Benutzeravatar
crazyhorse
Beiträge: 186
Registriert: 05.09.2005 06:33

Beitrag von crazyhorse »

Wenn ein Gaul immer schwer ziehen muss, ist doch klar dass mehr Verschleiss anliegt.
DAS kommt auf Training und Fütterung an... :D :D

Aber nochmal im Ernst: Könnte es nicht auch schlicht an der Relationsverschiebung beim "großen Bruder" allgemein liegen das dort kaum Hänger an XP´s gehängt werden (was ich jetzt aus einem vorigen Beitrag mal einfach so nachplapper, weil ich´s nicht aus eigener Erfahrung bestätigen oder dementieren kann)?
Wenn dort also der XP vom Ansehen (!) her "nur" ein Pampersbomber ist, wie hier Touran & Co, an die ich auch keinen Pferdehänger hängen würde, dann ist doch die logische Konsequenz, das der "gemeine Ami ansich" :wink: , dann für´s Hängerziehen die nächstgrößere Version nimmt. Darüberhinaus: einen US-Pferdetrailer würde ich auch nicht an den XP hängen, der kommt mit Sicherheit auch nicht mit 600-800kg Eigengewicht wie die hiesigen aus (=Relationsverschiebung...).

Welche Mindestanforderungen müßte denn ein PKW erfüllen, um dann gefahrlos im Hängerbetrieb bewegt werden zu können? Müssen wir uns jetzt alle einen MB Sprinter oder sowas zulegen? Ich mein´, wir haben doch auch jahrelang mit einem T4 (irgendwas um die 70 PS, 2.4 "Saugschnecke") 2 Zossen gezogen, dauerte am "Berg" etwas länger, hat aber auch keine Schäden veursacht... *verwirrtbin* :roll:
Grüße aus dem wilden Osten!

Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

das war aber auch bestimmt nen schalter oder?mein dad zieht seit 2002 boot (2,8t mit trailer) mim t4 mit ich weiß nich 110ps.2,5l 5 zyl.mittlerweile schon der 2. und die vertragen das sehr gut.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Antworten