Ich gebe bald echt auf, - Getriebe defekt ?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Hallo, ja ich hae nachgesehn als mijube mr das geschrieben hat, da stand er auf H, dehalb wollte ich jetzt erst mal ohne Stellmotor enbauen, nicht das ich da nen wackeligen habe und der sich bei Zündung an verstellt???
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Falk

Beitrag von Falk »

Na dann Stellmotor dran und den Stecker ablassen.
Kommt maximal eine Fehlermeldung.
Wenn die Fuhre fährt - Stecker dran und Allradfunktionen testen.


Viel Erfolg und ...
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Moin, danke dir, werde ich heute machen, hoffe das der wieder läuft.

Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

@ Falk:
Ich muss dich noch enmal wasfragen, d bist ja mit VTG und so richtig fit.
Ich hab den Stellmotor noch al aufgemacht, gibt es eine einstellung die ich vornehmen kann ( Grundeistellung) . Hatte mir ne makierung auf dem blauen Deckel und dem Gehäuse gemacht, aber beim zusammen bauen war ich mi jetz nicht so sicher wie das Zahnrad und wie der Zapfen des Deckels stehen solten. Habe shon etwas i der Suche gewühlt aer nicht so das wahre gefunden.

Danke schon mal

Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Zuerst dem Motor ans VTG. Dann bau das Zahnrad und den blauen Geber dran.
Dann auf die Markierung ausrichten.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

@mijube auf was stelle ich das getriebe, H, N oder L? oder erst wenn es wieder eingebaut ist?

Gruß
Martin
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Falk

Beitrag von Falk »

Das normale Prozedere sieht vor - wenn der Stellmotor auseinandergenommen wurde -, dass VG und Stellmotor in N zusammengebaut werden.

Das ist die Neutralstellung beim Stellmotor - Spitze auf Spitze:

Bild

Nach "Zündung ein" stellt der Stellmotor+VG sich dann in die H-Position ... sofern alles richtig funktioniert. :)


So würde ich es auch machen. Und dann sehen was passiert.
Entweder läuft alles wieder :roll: oder der Stellmotor muss nochmal ab ... VG manuell auf H und ggf. vorsichtig versuchen mal kurz anzufahren.
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Jau, habe ich grade gemacht, werd morgen versuchen es einzubauen und berichte dann.

Danke nochmal an alle
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Hallo Gemeinde, nach Krankheitsphase und Osterstress meld ich nun zurück und wollte euch berichten. Es hatten mir viele von euchnahegelegt und es hat sich bestätigt, es war die Ölpumpe. Nach einigen Versuchen und recherchen hat sich rausgestellt, das der Steuerblock und andere Teile am Getriebe schon gemacht wurde, also war nach erfolglosem Wandler tausch nur noch die Pumpe als Fehlerquelle übrig. Ich stelle mal ein paar Bilder der Pumpe ein, vielleicht sind sie für irgendjemand von nütze. Habe jetzt Teile angefragt und warte mal auf Preise.

Gruß
Martin

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Falk

Beitrag von Falk »

:shock:
(wurde schon am 11.3. diagnostiziert)


Bullimann hat geschrieben:Hallo Leute,

Das Getriebe ist wieder drin, der alte Wandler sollte denk ich auch o.k gewesen sein, denn es is alles beim alten. Aber die Getriebeausgangswelle dreht sich bei nicht montiertem VTG. Es lassen sich alle Gänge schalten und auch die Parkkralle fasst.
Wer hat denn bei dem Schaden das Getriebe wieder eingebaut ?
Der Wandler ging bei dem Defekt doch gar nicht mehr in die Pumpe reinzuschieben. :shock:


Na ja - egal - die Ursache ist klar und nun geht aufwärts.

Ich bin mir nicht sicher. Könnte aber sein, dass die Pumpe selber ab den alten A4LD nicht mehr verändert wurde. Wenn das so ist, dann kann ggf. auch nur ein anderes Pumpenrad aus einem alten Schlachtgetriebe weiterhelfen.
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Hallo Falk, habe auch schon drüber nachgedacht mit dem Wandler, aber ging einfach rein, ob der Schaden schon älter war? Ob das Getriebe nicht schon mal gemnacht wurde und so ein Stümper von Vorbesitzer den Wandler reingewürgt hat. Ich weiss ist fast unmöglich das er dann reibungslos läuft, daber ein unterschwelliges pfeifen hatte er immer. Das würde diesen enormen abrieb erklären, oder? Die Welle, habs mal im Foto makiert, lade die später noch schnell hoch. Hab jetzt nurs Handy is zu lahm. Kann ja eigentlich keinen Schaden nehmen oder, hatte auch schon dran gedacht nur die Zahnräder zu wechseln und die Messinglaufbuchse in der Wandlerglocke, die ist eingelaufen, bzw. sehr rau.
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

So ähnlich habe ich das schon in Natura bei Anncarina gesehen :shock:
Die Getriebe-Ölpumpe ist eines der wichtigsten Bauteile im Getriebe und liefert ca. 10 bar - kontinuierlich.
Wenn ich mir vorstelle, wie die Metallbröckchen sich dann im Getriebe und Schaltschieberkasten verteilen - na Mahlzeit!
Ich würde da keine Billig-Billig-Reparatur machen, sondern neue Originalteile besorgen und das Getriebe und den Steuerblock genausten prüfen (lassen). Der Mitnehmer auf der Wandlerglocke hat es wahrscheinlich auch hinter sich, ebenso wie die von dir beschriebene Messingbuchse --> neuer Wandler.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Wandler is o.k, hab aber auch nen neuen, die Bröckchen hast du wohl recht mit. Ich hab aber genau nachgesehen, sind keine absplitterungen, passt alles ineinander, fehlt nix größeres. Nur der Abrieb und das war alles in der Ölwanne als schwarzer Schlamm. Ich denk etwas kann die ganze Getriebekanalisierung auch vertragen können. Werde aber auch ausgiebig spülen und Filter eh erneuern, denke damit sollte alles rauskommen. Der Kleine Zahnradring ist einfach auseinander gegangen, denke weil er extrem heiß geworden ist. durchs schleifen.
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Benutzeravatar
Bullimann
Beiträge: 410
Registriert: 19.04.2010 19:37
Wohnort: wechselnd Bergkamen/Schwerte

Beitrag von Bullimann »

Die Bilder

Bild

Bild
XPII --- 4x4 --- 4.0----SOHC --- 207PS
99er --- Black Edition - Nr. 501 - mit Bigas LPG

**285.000 KM!!**MIT DEN ERSTEN KETTEN

Rover Mini 1.3 SPI British Open Classic Bj:97
Falk

Beitrag von Falk »

Zu der Welle kann ich jetzt nichts sagen. Die muss ich mir mal im Original anschauen.
Die rauhe Kante in der Sichelpumpe ist aber normal.
Antworten