Getriebeölkühler
Ja 90 Grad ist ja normal, sollte ja nicht unbedingt 100 werden außer in den vieleicht Tropen.
Aber mal angenommen der Kühler und alles andere hat sich schön konstant auf 90 Grad erwärmt.
Wie soll da das Öl unter 90 Grad kommen ? Geht halt nicht.
Das wärmere Element gibt immer seine Wärmemenge an das kältere ab.
Also kann das Öl vom Kühler gar nicht weit unter dessen Temperatur gebracht werden.
Ich denke das der Kühler unten im Normalbetrieb nicht unter 65 Grad kommt. Oder ?
MFG Andy
Aber mal angenommen der Kühler und alles andere hat sich schön konstant auf 90 Grad erwärmt.
Wie soll da das Öl unter 90 Grad kommen ? Geht halt nicht.
Das wärmere Element gibt immer seine Wärmemenge an das kältere ab.
Also kann das Öl vom Kühler gar nicht weit unter dessen Temperatur gebracht werden.
Ich denke das der Kühler unten im Normalbetrieb nicht unter 65 Grad kommt. Oder ?
MFG Andy
95er XP II OHV 156PS A4LDE
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Der Port liegt direkt am Pumpenhauptstrom. Und die Temperatur IM Kühler ist natürlich kühler als die Temperatur im Motor - wenn alles in Ordnung ist.
Die Temperatur die ein gesundes Getriebe ans PCM meldet ist zwischen 70 und 80 Grad.
Die Temperatur die ein gesundes Getriebe ans PCM meldet ist zwischen 70 und 80 Grad.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
genau. der port liegt im Seitenkanal.
Kannste in einem der beiden defekten "schwarzen" Getriebe anschauen die grade hier liegen
Kannste in einem der beiden defekten "schwarzen" Getriebe anschauen die grade hier liegen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Genau das ist die Frage.Bonobo hat geschrieben:
Ich denke das der Kühler unten im Normalbetrieb nicht unter 65 Grad kommt. Oder ?
MFG Andy
Ich kann mir nicht vorstellen, dass oben am Kühler >92° C und und unten 65°-70° C rauskommen. Das wäre ja richtig effektiv.
Dann allerdings müsste der Getriebeölkühler unten quer eingebaut sein.
Wieder mal schlechtes Konzept von Ford.
Bei Benz ist der doch quer unten, oder?
Ich bezweifle auch, dass das Thermostat, wenn es einmal offen ist wieder zu macht (ausser in Sibirien), also die Kühlmitteltemp. nie mehr unter 90°C kommt.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Da muss ich wiedersprechen. Die Temperaturregelung ist ständig in Betrieb.
Die Kühlung ist ja auf Extreme ausgelegt und so effektiv das sie auch in der Wüste im Standgas funktioniert.
Die Kühlung ist ja auf Extreme ausgelegt und so effektiv das sie auch in der Wüste im Standgas funktioniert.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- varacharly
- Beiträge: 1281
- Registriert: 10.04.2009 21:04
- Wohnort: Massing
Nachtrag.mijube hat geschrieben:Das ist doch schon mal eine Aussage.varacharly hat geschrieben:Bei mir sitzt der Temp. Fühler für die Getr. Öltemp. Anzeige im Getriebe in Fahrtrichtung hinten links. Als es kürzlich bei uns in München +20°C hatte, ging die Anzeige im Stadtverkehr nicht weiter als 70°C.
Bei mir wird nur das Motoröl etwas warm (110 - 120°C)![]()
Motoröl scheint mir absolut in Ordnung - perfekt.
Getriebeöl bedeutet, Dein Thermalelement hat nicht aufmachen müssen.
(im Kochtopf hat meins bei 72 den Pinn gezeigt)
Bring es doch mal über 75 (heizen) und achte auf einen sprunghaften T. Anstieg im Getriebe.
![]()
![]()
![]()
Bei meinem Getr. spinnt zur Zeit der Steuerblock, wahrscheinlich.
130 auf BAB, stop and go in München im Sommer, Getr. Öltemp. nicht über 70°C.
Bei Steigungen, z.B. im Bayer. Wald dauert es nicht lange, dann blinkt der OD und die Temp. springt auf 80°C. Stehenbleiben, Zündung aus und sofort wieder an, OD ist auch aus und auf gerader Strecke geht die Temp. wieder auf 70°C runter. Jetzt im Winter geht sie kaum über 60°C.
Kühlwasser pendelt zwischen 88 und 89 °C.
Noch was zum Scangauge II, Getriebefehler kann er nicht auslesen, leider. Wäre jetzt interessant.
Gruß
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
Bei heißem Getrieb/Motor nicht den Motor abstellen. Nur bei laufendem Motor werden WaPu und Ölpumpen (Motor u. Getriebe) angetrieben und transportieren die Wärme zu den Kühlern und z.B. gekühltes Öl zurück ins Getriebe. Die Wärme wird schneller abgeführt, wenn der Motor im Standgas weiter läuft.varacharly hat geschrieben:Bei Steigungen, z.B. im Bayer. Wald dauert es nicht lange, dann blinkt der OD und die Temp. springt auf 80°C. Stehenbleiben, Zündung aus und sofort wieder an, OD ist auch aus und auf gerader Strecke geht die Temp. wieder auf 70°C runter. Jetzt im Winter geht sie kaum über 60°C.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Das hört sich ein wenig nach Schlupf an. Du solltest diesen Fehler reproduzieren und auslesen lassen.varacharly hat geschrieben:Nachtrag.mijube hat geschrieben:Das ist doch schon mal eine Aussage.varacharly hat geschrieben:Bei mir sitzt der Temp. Fühler für die Getr. Öltemp. Anzeige im Getriebe in Fahrtrichtung hinten links. Als es kürzlich bei uns in München +20°C hatte, ging die Anzeige im Stadtverkehr nicht weiter als 70°C.
Bei mir wird nur das Motoröl etwas warm (110 - 120°C)![]()
Motoröl scheint mir absolut in Ordnung - perfekt.
Getriebeöl bedeutet, Dein Thermalelement hat nicht aufmachen müssen.
(im Kochtopf hat meins bei 72 den Pinn gezeigt)
Bring es doch mal über 75 (heizen) und achte auf einen sprunghaften T. Anstieg im Getriebe.
![]()
![]()
![]()
Bei meinem Getr. spinnt zur Zeit der Steuerblock, wahrscheinlich.
130 auf BAB, stop and go in München im Sommer, Getr. Öltemp. nicht über 70°C.
Bei Steigungen, z.B. im Bayer. Wald dauert es nicht lange, dann blinkt der OD und die Temp. springt auf 80°C. Stehenbleiben, Zündung aus und sofort wieder an, OD ist auch aus und auf gerader Strecke geht die Temp. wieder auf 70°C runter. Jetzt im Winter geht sie kaum über 60°C.
Kühlwasser pendelt zwischen 88 und 89 °C.
Noch was zum Scangauge II, Getriebefehler kann er nicht auslesen, leider. Wäre jetzt interessant.
Wenn Schlupf im OD dann könnte das Nachstellen des Bandes helfen.
Oder aber dein Servo gibt grade den Geist auf....
- varacharly
- Beiträge: 1281
- Registriert: 10.04.2009 21:04
- Wohnort: Massing
Ich mach ja keine Pause, sondern schalte nur ab und sofort wieder ein. Ist fast eine einzige Bewegung.kadze hat geschrieben:Bei heißem Getrieb/Motor nicht den Motor abstellen. Nur bei laufendem Motor werden WaPu und Ölpumpen (Motor u. Getriebe) angetrieben und transportieren die Wärme zu den Kühlern und z.B. gekühltes Öl zurück ins Getriebe. Die Wärme wird schneller abgeführt, wenn der Motor im Standgas weiter läuft.varacharly hat geschrieben:Bei Steigungen, z.B. im Bayer. Wald dauert es nicht lange, dann blinkt der OD und die Temp. springt auf 80°C. Stehenbleiben, Zündung aus und sofort wieder an, OD ist auch aus und auf gerader Strecke geht die Temp. wieder auf 70°C runter. Jetzt im Winter geht sie kaum über 60°C.
mijube schrieb:
Mein Getriebe wird langsam zur never ending storyOder aber dein Servo gibt grade den Geist auf....
Gruß
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
-
Alterspinner
-
Nordmann111
- Beiträge: 19
- Registriert: 01.08.2011 18:42
- Wohnort: Rostock
Ist schon eine Weile her und ich wollte keinen neuen Fred aufmachen, daher frage ich mal hier weiter. Getriebeöl-Temperaturfühler plus Anzeige- wo habt diees gekauft ? Ich hatte heute bei Mike und Franks und bei KTS angefragt aber beide können nur ein instrument mit Fahrenheit anzeige liefern... . Und auf umrechnen jedesmal - nöö wollte ich nicht.
Explorer 2, Bj.96; 4,0L V6, Kanada-Ausführung mit Heavy Duty Kühler-Paket
http://www.kts.de/shop2/default.asp?sit ... 306&show=h#
(Set ist komplett mit Fühler und der passt direkt in den Pressure Port vom Getriebe)
http://www.svb.de/vdo+thermometer+anzeiger.html
http://cgi.ebay.de/raid-hp-Zusatz-Instr ... 335dcbcf89
Ein Zusatzinstument mit Aufdruck "Trans Temp" und metrischer Anzeige C° ist mir im I-Net nicht aufgefallen. Evtl. hast du selbst mehr Glück bei der Suche.
Wolle
Doch jetzt
http://www.horsepowerfreaks.com/partdet ... tric/18062
(Set ist komplett mit Fühler und der passt direkt in den Pressure Port vom Getriebe)
http://www.svb.de/vdo+thermometer+anzeiger.html
http://cgi.ebay.de/raid-hp-Zusatz-Instr ... 335dcbcf89
Ein Zusatzinstument mit Aufdruck "Trans Temp" und metrischer Anzeige C° ist mir im I-Net nicht aufgefallen. Evtl. hast du selbst mehr Glück bei der Suche.
Wolle
Doch jetzt
http://www.horsepowerfreaks.com/partdet ... tric/18062
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97