Seit wann gibt es Airbags im XP?

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
laxxx

Seit wann gibt es Airbags im XP?

Beitrag von laxxx »

Hallo auch!!!

Da ich auf der Suche nach einem XP1 bin, ist mir aufgefallen, dass ich nirgendwo den Ausstattungspunkt ´Airbag´entdecken kann.

Gab es in den letzten Baujahren des XP1 (1995) wirklich noch keinen serienmäßigen Fahrer- und Beifahrerairbag? Kaum zu glauben!!! :shock:

So ein wenig Sicherheit für seine Familie und sich kann nun ja nicht schaden.

Zweiter Punkt: Was kann ich machen, um die Steuer des XP1 zu drücken, bzw., was muss eingebaut werden?

Danke Euch für mögliche Antworten!!

Ein schönes Wochenende!!! :D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Für die Europäischen Ausführungen des Explorers der ersten Baureihe ( Kurz : XP I ) gibt es zwei Möglichkeiten, um das Fahrzeug nachträglich auf Euro2 eingestuft zu bekommen.

1.) Du gehst zu deinem ansässigen Fordhändler und fragst nach der Ford-Bescheinigung zur umschlüsselung deines Explorers auf Schadstoffklasse Euro2. Brief mitnehmen, da die Fgst.Nr. deines XP eingetragen werden muß. Mit diesem Schreiben geht´s zur Zulassungsstelle, die den Brief und Schein umschreibt und das war´s schon.

2.) Wenn diese bescheinigung für den Typ des Explorers nicht anwendbar ist ( es oll da wohl Unterschiede geben ) besteht noch die Möglichkeit, einen Kaltlaufregler ( meist einfach KLR genannt ) nachzurüsten. Kosten für so´n Teil : ca. 300.- bis 350.- Euro, zzgl. Einbau, den versierte Werkstätten angeblich in 30 minuten vornehmen können. Dann ab zum TÜV, den Einbau bestätigen lassen, dann zur Zulassungsstelle und fertig.

Selbst wenn der Weg über den KLR gegangen werden muß : wenn man statt 600.- nur noch 295.- Euro an Steuern bezahlen muß macht sich das im 2.ten jahr bereits bezahlt.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
laxxx

Beitrag von laxxx »

Sehr schön. Das mit der Steuer habe ich mir aufwändiger vorgestellt. Danke für die Hilfe.
Wenn jetzt noch jemand was zu den Airbags sagen könnte, stünde zumindest der Suche nach einem XP1 nichts mehr im Wege. Ob ich was passendes finde, ist eine andere Gschichte!!!!!

:lol:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Sorry, wenn ich jetzt mal etwas überzogen schreibe : machst du Sicherheit am Airbag fest oder am Fahrzeug ?

Egal wie deine Antwort dazu lautet müßte ich dir dann entgegen : Warum wilst du dann ein Auto mit starrem Leiterrahmen, was laut Testberichten eine wesentlich geringere passive Sicherheit für die insassen bietet als ein Fahrzeug mit selbsttragender Karosserie und entsprechenden Verformungs (Knautsch-) Zonen ?

Ein Airbag allein macht noch keine Sicherheit aus - genausowenig wie ich mich auf ein ABS doer ESP oder wasweißich jemals verlassen würde.

Beim XP I ist mir persönlich nichts bekannt, das es da jemals Airbags gab, aber vielleicht waren da bei allerletzten ja doch welche verbaut, da wurde ja auch schon mit dem Heck vom XP II rumgemacht - Unmöglich gibt´s ja net :wink:
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

Alle 4.0i SOHC-Motoren mit 204-207 PS ab 1997 sind werksseitig in die Schadstoffklasse "Euro-2" eingeordnet. Dies entspricht einem Steuersatz von 7,36 EUR / 100 ccm. Alle 4.0i OHV-Motoren mit 156 PS ab 1995 können ohne Umrüstung auf "Euro-2" umgeschlüsselt werden, sofern die Fahrzeuge nicht frei importiert, sondern als Neuwagen offiziell über Ford Deutschland verkauft wurden. Entsprechende Unterlagen zur Umschlüsselung sind kostenfrei bei Ihrem Ford-Vertragshändler oder beim Ford-Kundenservice in Köln erhältlich, Tel.: 0221 903-33 33 (Mo - Fr: 7:30 bis 17:00 Uhr).

entnommen von exploristen.de
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Falk

Beitrag von Falk »

machst du Sicherheit am Airbag fest oder am Fahrzeug ?
DAS (die Airbags) war übrigens der Grund mich für den Explorer II statt des alten Modells zu entscheiden. Gab noch mehr, aber der Fakt war doch sehr wichtig für mich + Familie damals.

Der Explorer I hat tatsächlich bis zum Schluss keine Airbags aufzuweisen :(
laxxx

Beitrag von laxxx »

@crizz

Ich mache die Sicherheit am Fahrzeug fest. Und dazu gehört für mich der Airbag!!! Und wenn ich schon ein Fahrzeug auf Leiterrahmenbasis nehme und ich dadurch Abstriche in der passiven Sicherheit machen muss, hätte ich zumindest eben gerne Airbags.
Und eins sollte klar sein: Gäbe es den XP1 mit Airbag, so wäre dieser sicherer als einer ohne. Da gibt es wohl nix zu diskutieren.

Und da ich eben Familie habe, fühle ich mich ein Wenig in der Verantwortung, wenn es um das Thema Sicherheit geht.

Optisch gefällt mir der XP1 besser, aber wenn dieser niemals ohne Airbag hergestellt wurde, wird es dementsprechend wohl mehr als schwierig, einen mit zu bekommen! :wink:

Dann werde ich mich wohl bei den ersten XPII umschauen müssen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

joo, leider..... und ich glaub es wär auch alles andere als easy, das Lenkrad mit Airbag vonnem anderen zu verbauen. Schließlich müßten ja auch die entsprechenden Sensoren und die Steuerung implantiert werden...

Aber hat schonmal jemand gegooglet ob´s "Nachrüst-Airbags" vielleicht gibt ?? Kommt mir grad so in den Sinn...
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Airbags wurden erst ab 1995 angeboten, also erst ab XP II. Übrigens als erster in seiner Klasse.

Dafür war wenigsten ABS schon ab 1993 erhältlich.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo zusammen,

> Ich mache die Sicherheit am Fahrzeug fest. Und dazu gehört für mich der
> Airbag!!! Und wenn ich schon ein Fahrzeug auf Leiterrahmenbasis nehme
> und ich dadurch Abstriche in der passiven Sicherheit machen muss, hätte
> ich zumindest eben gerne Airbags.

ein Leiterrahmen bedeutet nicht generell Abstriche in der passiven Sicherheit!

Es kommt immer auf die Art des Unfalls an. In vielen Fällen kann ein Leiterrahmen die Insassen sogar schützen - Probleme ergeben sich nur beim Aufprall auf sehr harte Hindernisse (z.B. eine Mauer), da in diesem Fall über den starren Rahmen eine hohe Energie an die Insassen abgegeben wird. Es gibt aber auch Leute (ich kenne einen), die bei einem Frontalunfall gegen einen Baum unverletzt ausgestiegen sind, weil ein Leiterrahmen die Karosseriestruktur vor einem Kollaps bewahrt hat.

Es ist alles eine Frage der Umstände und da hat ein Leiterrahmen Vorteile und Nachteile.

Viel mehr Angst hätte ich vor einem Unfall mit Überschlag, wie ihn damals z.B. der Heinz erlitten hat. Da helfen dann weder ABS noch Airbag, wenn erst einmal 2 Tonnen über Dir liegen! Leider neigen Autos mit hohem Schwerpunkt zu solchen Überschlags-Unfällen, z.B. wenn sie ins Schleudern geraten.
Zuletzt geändert von HGW am 29.07.2005 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo laxxx,

die Explorer der ersten Generation (bis Modelljahr 1995) mit 165 PS können auf legalem Wege nicht einfach so auf Euro-2 umgeschlüsselt werden.

Explorer der zweiten Generation (ab 1995) mit OHV-Motor und 156 PS können nur dann auf Euro-2 umgeschlüsselt werden, wenn es sich um offiziell in Deutschland verkaufte Exemplare handelt - freie Importe gehen nicht!

@alle:
Gibt es eigentlich inzwischen einen Anbieter für Kaltlaufregler für den Explorer bis 1995, um ihn auf Euro-2 umzurüsten?
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

HGW, letzter Kentnisstand meinerseits war, das es wohl für den XP I einen Kaltlaufregler-Nachrüstsatz gibt. Der Einbau ist bei den Ausführungen machbar, bei denen die Typbezeichnung "U2" eingetragen ist, was per Definition in Deutschland vertriebene Explorer von BJ 93 - 95 wären.

Da ich selbst jedoch einen Import fahre habe ich das ganze nicht länger verfolgt .

Ich glaube mich zu erinnern, bei Ebay bereits XP I mit KLR gesehen zu haben, Klarheit würde hier wohl nur erneute Anfrage bei den diversen Anbietern schaffen.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Nachtrag : eben bei ebay gefunden.http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 35742&rd=1

Laut Angabe würde das also auch für den 165 PS XP I passen. Im Zweifelsfall den Anbieter vorher fragen, ob im Teilegutachten EXPLIZIT die entsprechende Variante abgenommen ist.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

Aktuelle Anbieter für KLR:

www.us-kat.de 349,-
www.kat-versand.de 359,-
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Antworten