Hallo Bea und Andi,

der jenige der Euch den Öltip gegeben hat will vermutlich
- an Euch ein neues Auto verkaufen
- an Euch einen neuen Motor incl. Einbau verkaufen

Leute macht das ja nicht wenn Ihr weiter Spaß am Explorer haben wollt.

SAE 50er Einbereichsöl oder Harleyhonig, wie wir Harleyfahrer sagen, hat im Explorer rein gar nichts zu suchen. Das könnt ihr in eine alte Grauguß - Harley oder einen alten Ami - Schlitten kippen aber um Himmels willen nicht in den Explorer.
Das 10W40 finde ich schon grenzwertig!
So ein Rat ist für mich vollkommen unprofessionell. Wenn der von dem Werkstattmeister kommt der sich "so bemüht" dann wechselt schnell die Werkstatt. Wer so etwas rät der macht noch ganz andere Sachen...
Mein Rat: Fahrt zu anncarina und lasst den Euer Auto durchchecken. Der weis was er tut und das vor allem professionell und zu einem unschlagbaren Preis - Leistungs - Verhältnis.
Noch eine Anmerkung zur gebrochenen Koppelstange. Warum wurde nur eine gewechselt? Die Orginalkoppelstangen beim Explorer haben eine Kunsstoffhülse aussen herum. Der Zwischenraum zwischen der Kunsstoffhülse und der eigentlichen Koppelstange füllt sich mit der Zeit schön mit Dreck und Streusalz. Zusammen mit der Feuchtigkeit nach Regenfahrten oder im Winter durch Schnee ein idealer Nährboden für Korrosion. Die greift über Jahre hinweg das Material der Koppelstange an bis diese so geschwächt ist das sie bricht. Durch die Kusstoffhülse sieht man das aber nicht. Deshalb wechselt man sicherheitshalber eigentlich beide Koppelstangen wenn dieser Schaden auftritt.