Kühlwasser milchig braun

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Glatzkopp
Beiträge: 64
Registriert: 13.08.2009 21:22
Wohnort: Niederheimbach

Kühlwasser milchig braun

Beitrag von Glatzkopp »

Ein frohes, neues Jahr Euch allen!!

Bin gerade an der verschneiten Ostsee und habe mal vor der Rückfahrt in den Motorraum geschaut.
Erfolg: :shock: ...ein halber Herzmuskelabriss!
Der Ausgleichsbehälter des Kühlwassers strahlt mich in milchigem Braun an.
Die Kontrolle des Motoröles ergab aber keine Wasserrückstände.
Ich fürchte das Schlimmste. :(

Es sind aber auch keine Probleme beim Starten, im Leerlauf oder sonst irgendwie zu bemerken.
Kann´s noch was anderes als die Zylinderkopfdichtung sein?
Bild




Expedition XLT 4x4, Bj. 1998, 5.4l Triton V8
Falk

Beitrag von Falk »

Getriebeölstand und -beschaffenheit mal kontrolliert ?

Ein defekter Kühler kann auch Kühlwasser und Getriebeöl mischen. :o
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ja kann es. Es kann ganz normal sein wenn es noch das erste Kühlwasser ist.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Kann auch sein, dass ein Vorbesitzer einmal ein Kühlerdichtmittel eingefüllt hat.

Mach' dir keinen Stress. Wenn der Flüssigkeitsstand ok bleibt und es auch sonst keine Auffälligkeiten gibt, dann fahr' einfach weiter.
Behalt's halt im Auge und wenn sich wirklich was ändert, muss man eh' der Ursache auf den Grund gehen. So wie du's beschreibst, scheint aber im Moment kein Grund zur Panik vorzuliegen.

Du kannst ja beim nächsten Schönwetter zur Sicherheit einmal das Kühlwasser ablassen, eine Spülung durchführen und neuen Saft auffüllen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Glatzkopp
Beiträge: 64
Registriert: 13.08.2009 21:22
Wohnort: Niederheimbach

Beitrag von Glatzkopp »

Jungs, Ihr rettet mir den Tag!!! :D
Das Getriebeöl sieht gut aus. Daran liegt´s also wohl auch nicht.
Ich hab´ echt schon die wildesten Horrorszenarien vor mir gesehen.
Nach ´nem Zylinderkopfriss am T4 werde ich wohl leicht panisch.
Den Kühlwasserwechsel hab´ ich schon eingeplant, dann sehen wir weiter.

Vielen Dank nochmal!!!
Bild




Expedition XLT 4x4, Bj. 1998, 5.4l Triton V8
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

Du solltest nicht nur wechseln, sondern vorher ordentlich spühlen, damit soviel wie möglich von dem Schmodder rauskommt.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Vielleicht einen Spülmaschinenreiniger auflösen und in den Kreislauf tun.
Dann einige Kilometer mit Heizung fahren, dann über Nacht wirken lassen und dann nochmal mehrmals gründlichst spülen und zwischendurch immer wieder den Wagen heiss fahren und das Wasser wechseln.
Bei meinem kamm dann erst so richtig der Dreck raus.
Viel Spass.
Michael
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

Hallo, mir ist schon mit anderen Fahrzeuge dasselbe passiert, Grund, viele Leute machen aus uhnwissenkeit einen Grossen Fehler, wenn Kühlwasser fehlt wird einfach nur Wasser nachgefüllt und das ist falsch, denn mehr Wasser desto weniger Kühlmittel und es bilden sich mit der Zeit Rostablagerungen im Kühlsystem. Die meisten Kühlmittel enthalten Glukose und dieses wiederum verhindert Rostbildung im Systehm, eine art Rostschutz, daher immer nur Kühlmittel nachfüllen und dies auch im Sommer, das Mischverhältniss darf ruhig etwas Konzentrierter sein, es "Dankt" die Wassepumpe und auch ettweilige Dichtungen. Freundlichst Christian :)
laptec_21
Beiträge: 65
Registriert: 10.12.2008 03:12
Wohnort: Calgary

Beitrag von laptec_21 »

Also ich schütte so oder so nur Kühlmittel rein. Vom mischen halte ich nichts aber bei mir hier sind die umstände auch etwas anders wie in deutschland.
Habe 5 monate nur Winter, etwa 2 wochen Frühling, 5 monate Sommer und dann 2 wochen ca. Herbst. Und hier der winter ist hart für Autos, da diese oftmals bei -35°C :twisted: drausen stehen und dann kommt noch der eiskalte wind dazu, bist dann gleich mal bei bis zu -50°C und da kann ich dir sagen wasser ist tödlich :?

Gruß Laptec_21 :wink:
Explorer 1 Limited BJ 94, 4,0L V6 OHV 165PS Amerikanische version
Benutzeravatar
Glatzkopp
Beiträge: 64
Registriert: 13.08.2009 21:22
Wohnort: Niederheimbach

Beitrag von Glatzkopp »

Was haltet Ihr denn von den handelsüblichen Kühlerreinigern?
Bild




Expedition XLT 4x4, Bj. 1998, 5.4l Triton V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Glatzkopp hat geschrieben:Was haltet Ihr denn von den handelsüblichen Kühlerreinigern?
bars nutrial, wine oder liqui moly..

aber kein billigprodukt..
Benutzeravatar
Glatzkopp
Beiträge: 64
Registriert: 13.08.2009 21:22
Wohnort: Niederheimbach

Beitrag von Glatzkopp »

Wein klingt gut... :D
Bild




Expedition XLT 4x4, Bj. 1998, 5.4l Triton V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich würde nur ein Produkt Namhafter Hersteller nehmen...

ich werde die Tage dieses "Wine" probieren.. da der Ranger es dringenst mal wieder brauch... (bin nen Wasserfahrer ;(
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Glycol

Beitrag von Wolfgang G. »

Na, da hoffe ich mal,dass dein Ranger in diesen kalten Tagen frostfrei steht.
Ausserdem verhindert eine Glycolmischung auch Rost im Motorblock.
Ich hatte mal einen alten Wagoneer V8 in Tucson/Arizona (kaum Frost) mit anfangs rostigem Kuehlwesser.Das blieb erst klar nach 4maligem spuelen und dann Zusatz von Prestone.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

... im moment ist ne geringe mischung drin... ;)

aber die Spülung ist erforderlich da braune schlempe.. mit musseschokola bildung .. ;)
Antworten