Motorausbau

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Andy!
Ich kam nur auf die Idee mit dem Auspuff,weil ich selber mal einen Endtopf hatte,bei welchem das innere Rohr nicht verschweißt war,und die Abgase die Dämmwolle vor den Auslaß gedrückt haben.....
Natürlich könnten auch Teile des Kats im Auspuff stecken.......unmöglich ist schließlich nichts..... :wink:

Gruß-Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Hallo Andy
Das ist nicht abwegig, hatte ich beim Capri.
Da war innen im Topf alles verrottet und hat sich zugesetzt. Ende vom Lied, keine Leistung auf einer Bank.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
AndyYpsilon
Beiträge: 240
Registriert: 21.04.2008 20:44
Wohnort: Neuwied

Beitrag von AndyYpsilon »

hehe, okay das werd ich natürlich auch noch prüfen!

gruss
andy
´98 Explorer, 5R55E, SOHC, Bigas SGIS
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Ja, mach mal. Bin gespannt, woran es nun liegt.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
AndyYpsilon
Beiträge: 240
Registriert: 21.04.2008 20:44
Wohnort: Neuwied

Beitrag von AndyYpsilon »

ich bin noch am prüfen.

habe zwischenzeitlich diesen Beitrag hier gefunden:

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... ight=geber

sehr interessant. kurz und knapp zusammengefasst hatte sich dort die riemenscheibe auf der kurbelwelle verdreht und so hat der ot geber an falscher stelle sein zündsignal erhalten.

sollte ich auf jeden fall auch noch prüfen bevor ich weitere schritte unternehme.

habe den ot-geber eben ausgebaut. mit ot geber angesteckt hab ich zündfunken, abgesteckt hab ich keinen. das heisst für mich dass zumindest noch eine funktion gegeben ist. einen defekt schliesst es natürlich nie 100% aus.

diese fahne am ot-geber deute ich als 0 Grad Markierung. Hat die Riemenscheibe irgendwo was eingestanzt so dass ich die Markierung prüfen kann?

Würde dann Zylinder 1 z.B. mit einem Stöckchen durch Kerzenloch auf OT drehen und dann die Markierung vergleichen.

Gruss
Andy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
´98 Explorer, 5R55E, SOHC, Bigas SGIS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Kannste einfacher haben als ein Stöckchen im Kerzenloch abzubrechen :lol:
Kurbelwellenrad auf die "OT" Markierung.
Nockenwellenpositionsgeber abschrauben und schauen ob die Nase oben im Loch steht.
Wenn nicht die Kurbelwelle 360 Grad weiter und dann noch mal schauen.
Wenn nicht Ölwanne nach gelben Kunststoffsplittern durchsuchen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
AndyYpsilon
Beiträge: 240
Registriert: 21.04.2008 20:44
Wohnort: Neuwied

Beitrag von AndyYpsilon »

okay, das werde ich so machen.

ich fand es halt recht interessant dass in dem beitrag genau die symptome wie bei mir beschrieben waren.
dort war halt das verhältnis Kurbelwelle zur Nockenwelle korrekt aber der Bezugspunkt des OT-Geber verrutscht.

Hab ich so auch noch nicht gehabt, kenne das nur so dass der Aussenring auf der aufvulkanisierten Scheibe wandert. Aber der Abgriff vom OT-Geber erfolgt ja am Innenring an der Zahnung.
Zuletzt geändert von AndyYpsilon am 16.12.2009 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
´98 Explorer, 5R55E, SOHC, Bigas SGIS
AndyYpsilon
Beiträge: 240
Registriert: 21.04.2008 20:44
Wohnort: Neuwied

Beitrag von AndyYpsilon »

dazu hab ich noch eine Frage.

bei der Riemenscheibe ist ja innen eine Verzahnung die an einer einzigen Stelle eine grössere Lücke aufweist und demnach den Bezug für den Sensor gibt.
Im Bild der rote Pfeil.

Auf dem Aussenring der Riemenscheibe der ja mit dem Gummiring aufvulkanisiert ist befindet sich eine eingestanzte Markierung 0 und 10.
Die Markierung 0 (im Bild die rote Markierung) fluchtet aber nicht mit der Lücke.
Dort wo ich den gelben Strich gemacht habe wäre die Flucht von der Zahnlücke. Dort befindet sich aber keine Markierung.

Ist der Aussenring evtl verdreht? Hatte das mal bei ner alten Corvette bei der ich die Zündung abblitzen wollte.
Das Messen hat natürlich nur Sinn wenn die Bezugsmarken stimmen.

Achso, Nockenwellensensor hab ich draussen. Die nächsten Tage gehts weiter wenn ich Zeit finde..

Grüsse
Andy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
´98 Explorer, 5R55E, SOHC, Bigas SGIS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn der Aussenring verrutscht ist ist die Riemenscheibe kaputt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ist denn sohc und ohv riemenscheibe gleich?
AndyYpsilon
Beiträge: 240
Registriert: 21.04.2008 20:44
Wohnort: Neuwied

Beitrag von AndyYpsilon »

das weiss ich ja eben nicht genau ob der aussenring verrutsch ist oder ob das so gehört. kann auch durchaus sein dass die lücke gar nicht mit der 0 Grad Markierung fluchten muss. müsste mal jemand prüfen der entweder eine riemenscheibe zufällig rumliegen hat oder am auto nachschaut. ist aber bisschen aufwändig da schwierig zu sehen.

@ranger: kann ich dir nicht beantworten die frage.

grüsse
andy
´98 Explorer, 5R55E, SOHC, Bigas SGIS
AndyYpsilon
Beiträge: 240
Registriert: 21.04.2008 20:44
Wohnort: Neuwied

Beitrag von AndyYpsilon »

so, also wenn bei mir die "lücke" in der verzahnung unten an der riemenscheibe genau am OT-Geber vorbeikommt ist, befindet sich auch der Nippel der Nockenwelle genau mittig in dem Loch wo vorher der Nockenwellensensor saß. Die 0 Grad Markierung vom Aussenring befindet sich aber wie in meinem Beitrag vorher schon geschrieben woanders.

Eine Prüfung der Steuerzeitzen an der Zylinderbank auf der Beifahrerseite ist wohl nicht so einfach möglich, oder?

Gruss
Andy
´98 Explorer, 5R55E, SOHC, Bigas SGIS
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Du machst es einem aber auch schwer!

Nichts für ungut: Ich werde morgen mal schauen, was ich sehen kann.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Ich denke aber, der Fehler wird dort liegen.- Wo sonst, wenn DU Abgassystem /Zündung/ Luft abgesucht hast!
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Noch etwas: Ein Foto ersetzt 1000 Sätze.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Antworten