Gründung EOCE
-
Big-Papa-Charly
- Beiträge: 945
- Registriert: 04.04.2009 17:33
- Wohnort: Bremen
Gründung EOCE
Hallo Gemeinde,
es ist endlich soweit, ich kann es öffentlich machen:
Heute, nach dem XP-Stammtisch in Bremen, haben sich 15 wackere Explorer-Fahrer und -Fans in Worpswede bei Bremen getroffen und ihn gegründet,
den
Explorer Owners Club Europe
kurz
EOCE
In der verabschiedeten Satzung heißt es in § 1:
Der Verein führt den Namen Explorer Owners Club Europe (EOCE).
Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.V.
Der Sitz des Vereins ist Bremen.
und in § 2:
Der Zweck des Vereins ist der Erhalt und die Förderung von allradgetriebenen Fahrzeugen der Marken Ford (USA), Lincoln und Mercury, mit dem Schwerpunkt Ford Explorer.
Hierzu wird sich der Verein um die Organisation von Veranstaltungen, Treffen und Ausfahrten kümmern. Auch der Aufbau einer funktionierenden Interessenvertretung für die Besitzer der oben genannten Fahrzeuge hat sich der Verein zum Ziel gesetzt.
Auf der Gründungsversammlung wurden u.A. gewählt:
1. Vorsitzender Gerald Klaassen
2. Vorsitzender Werner Schugk
Der Verein ist unabhängig von diesem Forum und steht allen interessierten Freunden der benannten Fahrzeuge offen.
Der Mitgliedsbeitrag wurde auf € 60,- pro Jahr festgelegt, der Beitrag für Partner auf € 12,- pro Jahr.
Mitgliedsanträge können ab sofort per PN bei Werner S oder bei mir angefordert werden.
Ich möchte auf diesem Weg nochmals allen Heute beteiligten Mitstreitern Danken.
es ist endlich soweit, ich kann es öffentlich machen:
Heute, nach dem XP-Stammtisch in Bremen, haben sich 15 wackere Explorer-Fahrer und -Fans in Worpswede bei Bremen getroffen und ihn gegründet,
den
Explorer Owners Club Europe
kurz
EOCE
In der verabschiedeten Satzung heißt es in § 1:
Der Verein führt den Namen Explorer Owners Club Europe (EOCE).
Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.V.
Der Sitz des Vereins ist Bremen.
und in § 2:
Der Zweck des Vereins ist der Erhalt und die Förderung von allradgetriebenen Fahrzeugen der Marken Ford (USA), Lincoln und Mercury, mit dem Schwerpunkt Ford Explorer.
Hierzu wird sich der Verein um die Organisation von Veranstaltungen, Treffen und Ausfahrten kümmern. Auch der Aufbau einer funktionierenden Interessenvertretung für die Besitzer der oben genannten Fahrzeuge hat sich der Verein zum Ziel gesetzt.
Auf der Gründungsversammlung wurden u.A. gewählt:
1. Vorsitzender Gerald Klaassen
2. Vorsitzender Werner Schugk
Der Verein ist unabhängig von diesem Forum und steht allen interessierten Freunden der benannten Fahrzeuge offen.
Der Mitgliedsbeitrag wurde auf € 60,- pro Jahr festgelegt, der Beitrag für Partner auf € 12,- pro Jahr.
Mitgliedsanträge können ab sofort per PN bei Werner S oder bei mir angefordert werden.
Ich möchte auf diesem Weg nochmals allen Heute beteiligten Mitstreitern Danken.
Beste Grüße
Charly
95' XPII OHV
96' XPII V8 (RWD)
Charly
95' XPII OHV
96' XPII V8 (RWD)
-
Falk
Gratulation !
Ich finde das erstmal eine interessante Sache und wahrscheinlich eine sinnvolle Ergänzung zu unserem doch sehr techniklastigem Forum.
Alles Dinge, für die uns (als Forenbetreiber) doch eher die Zeit und die Möglichkeiten fehlen.
Danke an die "Macher" ........ und her mit so´nem Antrag.
Ich finde das erstmal eine interessante Sache und wahrscheinlich eine sinnvolle Ergänzung zu unserem doch sehr techniklastigem Forum.
Ist doch schon mal ein guter Ansatz.Hierzu wird sich der Verein um die Organisation von Veranstaltungen, Treffen und Ausfahrten kümmern. Auch der Aufbau einer funktionierenden Interessenvertretung für die Besitzer der oben genannten Fahrzeuge hat sich der Verein zum Ziel gesetzt.
Alles Dinge, für die uns (als Forenbetreiber) doch eher die Zeit und die Möglichkeiten fehlen.
Danke an die "Macher" ........ und her mit so´nem Antrag.
Zuletzt geändert von Falk am 08.11.2009 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
- dergestreßte
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.03.2009 20:34
- Wohnort: Gebesee
-
Pinseltrine
Recht herzlichen Dank an Gerald für die grandiose Vorarbeit. Ohne ihn und sein Engagement hätten wir wohl heute keine Gründungsversammlung abhalten können.
Toll, dass sich so viele engagierte Leute eingefunden haben, um gemeinsam etwas zu unternehmen und zu bewegen.
Persönlich möchten wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen bei allen bedanken, die uns in den Vorstand gewählt haben.
Wir denken, dass es mit so vielen Leuten, die bereit sind einen Beitrag zu leisten, eine spannende und interessante Zusammenarbeit wird.
Wir freuen uns darauf!
Da ist in so kurzer Zeit eine tolle Gemeinschaft entstanden.
Ohne das explorer4x4-Forum hätten wir uns wohl nie getroffen, deshalb an dieser Stelle auch mal ein großes Dankeschön an Falk und die anderen Moderatoren und Admins für die jahrelange engagierte Arbeit.
Herzliche Grüße
Thomas und Katja
Toll, dass sich so viele engagierte Leute eingefunden haben, um gemeinsam etwas zu unternehmen und zu bewegen.
Persönlich möchten wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen bei allen bedanken, die uns in den Vorstand gewählt haben.
Wir denken, dass es mit so vielen Leuten, die bereit sind einen Beitrag zu leisten, eine spannende und interessante Zusammenarbeit wird.
Wir freuen uns darauf!
Da ist in so kurzer Zeit eine tolle Gemeinschaft entstanden.
Ohne das explorer4x4-Forum hätten wir uns wohl nie getroffen, deshalb an dieser Stelle auch mal ein großes Dankeschön an Falk und die anderen Moderatoren und Admins für die jahrelange engagierte Arbeit.
Herzliche Grüße
Thomas und Katja
-
schwarz-fahrer
Nicht böse sein wenn ich das jetzt schreibe, aber :
Was soll das Ganze eigentlich bringen ?
Interessenvertretung genüber wem und wozu ?
Das Ganze ist nur Bürokratie ohne Sinn und Zweck.
e.V. ist überflüssig wie ein Kropf und bringt nur Ärger und Stress.
(Ich weiss vovon ich rede, ich war jahrelang in einem Verein Vorstandsmitglied als Schriftführer und Pressewart)
Wir haben uns damals als das spruchreif war in unserem US-Car Club dagegen entschieden einen Verein zu gründen.
Ohne Verein ist das Alles viel einfacher und entspannter.
Eddi
P.S. Wenn ihr meint das tun zu müssen wünsch ich Euch trotzdem viel Glück damit.
Was soll das Ganze eigentlich bringen ?
Interessenvertretung genüber wem und wozu ?
Das Ganze ist nur Bürokratie ohne Sinn und Zweck.
e.V. ist überflüssig wie ein Kropf und bringt nur Ärger und Stress.
(Ich weiss vovon ich rede, ich war jahrelang in einem Verein Vorstandsmitglied als Schriftführer und Pressewart)
Wir haben uns damals als das spruchreif war in unserem US-Car Club dagegen entschieden einen Verein zu gründen.
Ohne Verein ist das Alles viel einfacher und entspannter.
Eddi
P.S. Wenn ihr meint das tun zu müssen wünsch ich Euch trotzdem viel Glück damit.
Hallo CHP-Cobra,
natürlich ist hier keiner Böse. Das Internet und die Forenarbeit leben durch unsere freie Meinungsäußerung.
Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt aber sicherlich nicht vordergründig auf der INTERESSENVERTRETUNG, sondern vielmehr darin, dem 4x4-Gedanken europaweit ein gemeinsames Zentrum zu geben (s. Satzung: "Hierzu wird sich der Verein um die Organisation von Veranstaltungen, Treffen und Ausfahrten kümmern. Auch den Aufbau einer funktionierenden Interessenvertretung für die Besitzer der oben genannten Fahrzeuge hat sich der Verein zum Ziel gesetzt.").
Die Gründung des Vereins soll kein Forensterben einläuten, sondern stellt eine real existierende Körperschaft zur Ergänzung der einschlägigen 4x4-Foren dar und insofern sicherlich ein begrüßenswerter Schritt für alle Explorerfreunde. Der Verein wird unseren gemeinsamen Interessen mehr Nachdruck und Ausdruck geben.
Ich wünsche dem gestern aus der Taufe gehoben Neuling ein schnelles Wachsen und glückliches Händchen bei der Erhaltung, Förderung und Entwicklung der euroäischen 4x4-Welt.
Herzliche Grüße aus Norderstedt bei Hamburg
an alle Explorer- und 4x4-Freunde und vor allem noch einmal herzlichen Dank an die Gründungsmitglieder des EOCE
natürlich ist hier keiner Böse. Das Internet und die Forenarbeit leben durch unsere freie Meinungsäußerung.
Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt aber sicherlich nicht vordergründig auf der INTERESSENVERTRETUNG, sondern vielmehr darin, dem 4x4-Gedanken europaweit ein gemeinsames Zentrum zu geben (s. Satzung: "Hierzu wird sich der Verein um die Organisation von Veranstaltungen, Treffen und Ausfahrten kümmern. Auch den Aufbau einer funktionierenden Interessenvertretung für die Besitzer der oben genannten Fahrzeuge hat sich der Verein zum Ziel gesetzt.").
Die Gründung des Vereins soll kein Forensterben einläuten, sondern stellt eine real existierende Körperschaft zur Ergänzung der einschlägigen 4x4-Foren dar und insofern sicherlich ein begrüßenswerter Schritt für alle Explorerfreunde. Der Verein wird unseren gemeinsamen Interessen mehr Nachdruck und Ausdruck geben.
Ich wünsche dem gestern aus der Taufe gehoben Neuling ein schnelles Wachsen und glückliches Händchen bei der Erhaltung, Förderung und Entwicklung der euroäischen 4x4-Welt.
Herzliche Grüße aus Norderstedt bei Hamburg
an alle Explorer- und 4x4-Freunde und vor allem noch einmal herzlichen Dank an die Gründungsmitglieder des EOCE
Explorer II 4x4-Bj. 96-Automatikgetriebe-Highclass-115 kW (1FMDU34X6TUA34645) OHV, Blau
EOCE-Mitglied
EOCE-Mitglied
Tja, ich stehe der Sache neutral gegenüber.
Wer einen Verein gründen will und/oder Mitglied werden will, OK. Warum nicht. Tut mir ja nicht weh.
Ich persönlich bin nicht unbedingt so der Vereinsmensch…
Wünsche Euch aber viel Glück und viel Spaß.
Ich persönlich bin nicht unbedingt so der Vereinsmensch…
Wünsche Euch aber viel Glück und viel Spaß.
Have a nice Day
Cowboy
Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
Cowboy

Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
Hallo
lanegh zeit haben mein Mann und ich uns gegen "Vereinsklüngelei" gewehrt, jedoch ist es bei diesen Leuten, die nicht nur nett und hilfsbereit sind etwas ganz anderes, da stellte sich diese Frage gar nicht erst. Wir sind sehr sehr gern Gründungsmitglieder geworden und werden uns in den verein aktiv einbringen, das Einbringen macht sogar Spass!!!
Ich will damit sagen es kommt durchaus darauf an mit WEM man so ein Verein gründet, und da wir bisehr nur 1000% positive Erfahrungen mit dem Stammtisch und Schraubertreffen haben war es keine Frage des Mitiwrkens mehr.
Ich wünsche uns für den Verein noch jede Menge so netter lieber Leute!
P.S. ein bisschen neid lese ich hbier schon von anderen heraus.....
lanegh zeit haben mein Mann und ich uns gegen "Vereinsklüngelei" gewehrt, jedoch ist es bei diesen Leuten, die nicht nur nett und hilfsbereit sind etwas ganz anderes, da stellte sich diese Frage gar nicht erst. Wir sind sehr sehr gern Gründungsmitglieder geworden und werden uns in den verein aktiv einbringen, das Einbringen macht sogar Spass!!!
Ich will damit sagen es kommt durchaus darauf an mit WEM man so ein Verein gründet, und da wir bisehr nur 1000% positive Erfahrungen mit dem Stammtisch und Schraubertreffen haben war es keine Frage des Mitiwrkens mehr.
Ich wünsche uns für den Verein noch jede Menge so netter lieber Leute!
P.S. ein bisschen neid lese ich hbier schon von anderen heraus.....
XP I 121 KW, 165 PS 04/94 LPG KME 1028 301
-
Big-Papa-Charly
- Beiträge: 945
- Registriert: 04.04.2009 17:33
- Wohnort: Bremen
Hallo Gemeinde,
gut, dass wir Meinungsfreiheit in Deutschland haben!
Ob der EOCE eine daseinsberechtigung hat oder nicht, wird man wohl erst in ein paar Jahren beantworten können.
Darum möchte ich hier auch keinem Kritiker wiedersprechen.
Lieber bedanke ich mich für die mehr oder weniger konstruktiven Anmerkungen und natürlich auch für alle guten Wünsche.
Wir haben uns 4 Monate lang reichlich Gedanken gemacht und intensiv diskutiert. Der EOCE ist also nicht aus einer Bierlaune heraus entstanden.
Allen, die gerne dabei sein möchten sage ich: Herzlich Willkommen!
Allen, die noch Fragen haben sage ich: Stellt Eure Fragen, wir werden antworten!
Allen, die nicht dabei sein wollen sage ich: Das finde ich absolut O.K.!
Allen, die nur negativ drauf sind sage ich: Viel Spaß damit, wir brauchen Euch auch nicht!
Wir werden sehen was draus wird.
gut, dass wir Meinungsfreiheit in Deutschland haben!
Ob der EOCE eine daseinsberechtigung hat oder nicht, wird man wohl erst in ein paar Jahren beantworten können.
Darum möchte ich hier auch keinem Kritiker wiedersprechen.
Lieber bedanke ich mich für die mehr oder weniger konstruktiven Anmerkungen und natürlich auch für alle guten Wünsche.
Wir haben uns 4 Monate lang reichlich Gedanken gemacht und intensiv diskutiert. Der EOCE ist also nicht aus einer Bierlaune heraus entstanden.
Allen, die gerne dabei sein möchten sage ich: Herzlich Willkommen!
Allen, die noch Fragen haben sage ich: Stellt Eure Fragen, wir werden antworten!
Allen, die nicht dabei sein wollen sage ich: Das finde ich absolut O.K.!
Allen, die nur negativ drauf sind sage ich: Viel Spaß damit, wir brauchen Euch auch nicht!
Wir werden sehen was draus wird.
Beste Grüße
Charly
95' XPII OHV
96' XPII V8 (RWD)
Charly
95' XPII OHV
96' XPII V8 (RWD)
-
Falk
-
schwarz-fahrer