Rattern und schlagen in der Vorderachse

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
STH
Beiträge: 44
Registriert: 22.10.2007 21:02

Rattern und schlagen in der Vorderachse

Beitrag von STH »

Hallo Forum,

folgendes Problem: Komme gerade vom Tüv den der Explorer ohne Mängel bestanden hat. Auf der Heimfahrt plötzlich ab ca. 90km/h ein unheimliches rattern und schlagen in der Vorderachse. Der ganze Wagen vibriert stark! Habe es echt mit der Angst gekriegt! Nach abbremsen läßt es dann nach. Es ist aber reproduzierbar. Ich hatte schon länger mahlende Geräusche von der Vorderachse und tippte auf einen sich anbahnenden Radnarbenverschleiß. Aber nun? Jedenfalls wurde der Explorer beim Tüv u.a. vorne aufgebockt und war später noch mit einem Rad auf einer sich hin und her bewegenen Platform!? Der Prüfer stellte aber keine Mängel fest.

Kann es sein das durch die Prüfung etwas ausgeschlagen wurde, oder die vielleicht angeschlagenen Radlager den Rest bekommen haben?

Für einen schnellen Rat wäre ich Euch dankbar...

Danke, Stefan
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Es wäre schon denkbar, dass eine Rüttelplatte einen sich anbahnenden Defekt offenkundig macht.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Schau mal in deinen Servoölvoratsbehälter.
Braune stinkende Brühe drin?
Dann wechseln und durch mehrmaliges hin und herlenken entlüften.
Dann gehts wieder
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Oder vom Bremsenprüfstand , soll ja nicht Gesund für Verteilergetriebe sein . Wenn hintere Bremse auf dem Prüfstand , wird das VTG bestimmt die kraft nach vorne Übertragen
Ist nur mal so eine Vermutung , aber das wissen die Profis hier bestimmt
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Rollenprüfstand DARF man gar nicht nutzen bei automatischem Allrad.
Kann man zwar mit Tricks umgehen aber wissen muss man es. Gibt ja auch viel mit Radumkehr aber da muss man beide Seiten einzeln testen. Und wer weiss das schon :?:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Genau Thomas deswegen mein Hinweis , weist ja nie was alles(falsch) gemacht wird :lol:
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der schnelle Rat war da - wo ist der schnelle Feedback??? :wink: :D
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
STH
Beiträge: 44
Registriert: 22.10.2007 21:02

Beitrag von STH »

In der Tat war der Wagen auf einem Rollenprüfstand und es gab auch mehrere Versuche die Hinterradbremsen zutesten besonders bei der Feststellbremse! Hoffe nicht das der Prüfer unwissent war und etwas kaputt gemacht hat? Aber definitiv trat dieses extreme Rütteln aus der Vorderachse erst nach dem Tüv auf! Wäre wohl schlauer gewesen gleich zurück zufahren...

Werde morgen nach der Anleitung hier im Forum mal die Traggelenke checken. Servoöl und Radlager sowieso.

Kann man das Verteilergetriebe auch kontrollieren?

Danke
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das kann man schon kontrollieren.
Macht es Geräusche
Ruckt es
Blinken 4WD Lämpchen
Als erstes dem Tüv Prüfer Bescheid geben und schriftlich bestätigen lassen das es einen Mangel gibt. Darauf hinweisen das Fahrzeuge mit automatisch zuschaltbaren Allradantrieb mit Schlupfbasierter Zuschaltung nicht auf dem Rollenprüfstand geprüft werden dürfen sondern nur auf Bremsplatten oder mit einem 4WD Rollenstand ( den hat aber keiner ).
Dann den evtl Schaden begutachten lassen und dem freundlichen Prüfer mitteilen das die Reparatur so zwischen 4 und 5 tausend € liegt.
Aber ich tippe immer noch aufs Öl.
Der hätte beim rütteln lose Achsteile festgestellt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Bulle47475
Beiträge: 89
Registriert: 07.03.2007 09:29
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von Bulle47475 »

Hatte genau solch ein "Rütteln und Schlagen" an der Vorderachse, als das Fahrzeug neue Reifen bekommen hat. Fahrzeug abgestellt und hin und her gelenkt, nix mehr.
Habe dann Traggelenke, Lenkköpfe, Koppelstangen und das Servoöl gewechselt (nicht nur wegen o.a. Defekt, war sowieso nötig) Dann noch die Achse vermessen lassen . Seitdem ist nichts mehr dergleichen aufgetreten.

MfG
Ford Explorer 4.0V6 SOHC Highclass/ 152kw/ Ez.02/97,
LPG Prins VSI 195 Liter/ General Grabber AT2
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

@ STH


Und? Wie ist es ausgegangen?

Auf Berichte sind aller Leser gespannt!
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

mach was Thomas Dir geschrieben hat und schreib wie es ausgegangen ist.


Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Antworten