zischen aus dem ansaugtrakt
zischen aus dem ansaugtrakt
hallo zusammen,
bei frankys explorer kommt bei laufendem motor ein zischen aus dem ansaugtrackt, aber nur ab und zu und nicht staendig. kann das was zu tun haben mit dem leerlauf???????
gruesse
michael & franky
bei frankys explorer kommt bei laufendem motor ein zischen aus dem ansaugtrackt, aber nur ab und zu und nicht staendig. kann das was zu tun haben mit dem leerlauf???????
gruesse
michael & franky
Grusse franky
- wayne schlegel
- Beiträge: 145
- Registriert: 31.08.2005 13:35
- Wohnort: Villingen Schwenningen
Zischen
Hi!
Ist das abhängig von der Motortemperatur?
Ist das abhängig von der Motortemperatur?
Gruß & Handschlag
wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
- wayne schlegel
- Beiträge: 145
- Registriert: 31.08.2005 13:35
- Wohnort: Villingen Schwenningen
Zischen
@ Ranger
@ Michael
Kannst Du´s nicht genauer lokalisieren?
Weil: Das kann Deiner Beschreibung nach vom Laufgeräusch des Keilriemens bis hin zum undichten Schlauch alles sein.
Sogar die zuschaltende Klimaanlage kommt in Frage.
Ist das sicher erst seit kurzer Zeit?
Hast Du alle Schläuche mal abgetastet?
@ Michael
Kannst Du´s nicht genauer lokalisieren?
Weil: Das kann Deiner Beschreibung nach vom Laufgeräusch des Keilriemens bis hin zum undichten Schlauch alles sein.
Sogar die zuschaltende Klimaanlage kommt in Frage.
Ist das sicher erst seit kurzer Zeit?
Hast Du alle Schläuche mal abgetastet?
Gruß & Handschlag
wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
Na die multiriem ist fast neu, klima zuschalten das macht den einen klik, das weis ich ja schon. Ich tippe da auf einen undichten schlaug, aber wir können nicht excat sagen wo. Ich hoffe die ford werkstat kan das, aber wie die das machen weis ich auch nicht.
Vielleicht machen die das unter druck oder so.
Grusse Franky
Vielleicht machen die das unter druck oder so.
Grusse Franky
Grusse franky
-
Alterspinner
-
Falk
Ich weiß nicht, wo der OHV oder SOHC einen Luft-Druckschlauch hat.
Ich glaube unter Druck steht da gar keiner.
Alles was an Luftleitungen verlegt ist sind Unterdruckschläuche.
Da ist es natürlich schwieriger ein Leck zu finden.
Ich kann nur vermuten, dass es was mit der Abgasrückführung zu tun hat.
Das zeitweilige zischen kommt eventuell aus Richtung EGR Ventil, was nicht richtig arbeitet bzw. dessen Unterdruckschlauch defekt ist.
Kann durchaus sein, dass dieses Motorruckeln auch damit zusammenhängt.
Fast alle Unterdruckschläuche auf der rechten Motorseite (von vorn) haben was mit Abgasrückführung oder Kraftstoffdampf-Auffangsystem zu tun.
Ihr könnt auch mal die Schläuche am Differenzdruckwandler prüfen (Nähe Ölmessstab).
Kann auch sein, dass der ´ne Macke hat. Er misst wohl die Abgase und steuert das EGR-Ventil.
Wenn der Motor zuviel Abgase zur Frischluft bekommt ist das sicher auch nicht o.k. - keine Leistung oder ruckeln ?
Kann man wohl testen wenn der Unterdruckschlauch zum EGR-Ventil abgezogen und verschlossen wird.
Läuft der Motor danach besser ist es wohl hin.
Ist aber alles nur Spekulation
Ich glaube unter Druck steht da gar keiner.
Alles was an Luftleitungen verlegt ist sind Unterdruckschläuche.
Da ist es natürlich schwieriger ein Leck zu finden.
Ich kann nur vermuten, dass es was mit der Abgasrückführung zu tun hat.
Das zeitweilige zischen kommt eventuell aus Richtung EGR Ventil, was nicht richtig arbeitet bzw. dessen Unterdruckschlauch defekt ist.
Kann durchaus sein, dass dieses Motorruckeln auch damit zusammenhängt.
Fast alle Unterdruckschläuche auf der rechten Motorseite (von vorn) haben was mit Abgasrückführung oder Kraftstoffdampf-Auffangsystem zu tun.
Ihr könnt auch mal die Schläuche am Differenzdruckwandler prüfen (Nähe Ölmessstab).
Kann auch sein, dass der ´ne Macke hat. Er misst wohl die Abgase und steuert das EGR-Ventil.
Wenn der Motor zuviel Abgase zur Frischluft bekommt ist das sicher auch nicht o.k. - keine Leistung oder ruckeln ?
Kann man wohl testen wenn der Unterdruckschlauch zum EGR-Ventil abgezogen und verschlossen wird.
Läuft der Motor danach besser ist es wohl hin.
Ist aber alles nur Spekulation
- wayne schlegel
- Beiträge: 145
- Registriert: 31.08.2005 13:35
- Wohnort: Villingen Schwenningen
Zischen
@ Franky
Es wäre besser, wenn Du die Ursache des Geräuschs selbst eingrenzen kannst.
Wenn der Ford Händler das macht, kostet es Dein Geld!
Im günstigsten Fall suchen die und finden die echte Ursache recht schnell.
Im ungünstigsten wird grundlos drauf los repariert.
Das ist umso ärgerlicher, wenn es ein kleines Problem ist, was Du selbst mit einem neuen Schlauch oder etwas Klebeband etc. hättest lösen können.
Es wäre besser, wenn Du die Ursache des Geräuschs selbst eingrenzen kannst.
Wenn der Ford Händler das macht, kostet es Dein Geld!
Im günstigsten Fall suchen die und finden die echte Ursache recht schnell.
Im ungünstigsten wird grundlos drauf los repariert.
Das ist umso ärgerlicher, wenn es ein kleines Problem ist, was Du selbst mit einem neuen Schlauch oder etwas Klebeband etc. hättest lösen können.
Gruß & Handschlag
wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
Wenn es ein zischen wie das entweichen von Luft ist :nimm nen Zerstäuber, wie man ihn zum Pflanzen ansprühen benutzt ( so ne Pump-Flasche ) und pack Seifenwasser rein ( PRIL - Lauge ). wenn du damit die fraglichen Bereiche einsprühst bildet es dort Bläschen, wo Luft oder sonstwas rausdrückt.
Wenn es sich nach einem saugenden zischeln ( "schlürfen" ) anhört würd ich´s mit nem Stück Zeitungspapier versuchen, ob es irgendwo angezogen wird vom Unterdruck.
Wenn es sich nach einem saugenden zischeln ( "schlürfen" ) anhört würd ich´s mit nem Stück Zeitungspapier versuchen, ob es irgendwo angezogen wird vom Unterdruck.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
vielen dank für eure tipps!
also das problem ist das durch den kühlerpropeller (fan) ein dermaßener luftzug im ganzen motorraum herrscht, das man mit seinem ohr fast aufgeschmissen ist.
jedoch meinen wir, das es ziemlich aus der mitte richtung fahrgastraum kommt. daher die vermutung, das die dichtung des ansaugtracktes hinüber sein könnte. müssen wir mal losschrauben und nachsehen und am besten gleich erneuern wenn es eh schonmal offen ist.
genausogut möglich ist natürlich der schlauch welchen falk erwähnte (abgasrückführungssystem). den haben wir auch schon im verdacht gehabt.
wenn ich wählen müßte was das geräusch angeht würde ich sagen, das es ein saugendes zischen ist, keines wie wenn luft entweicht. und mit einem habt ihr sicher auch recht: das die ford werkstatt auch nur dran "herumbastelt" um die undichtigkeit zu finden. und das können wir doch wohl auch, oder?!?
nächsten samstag gehts los...
also das problem ist das durch den kühlerpropeller (fan) ein dermaßener luftzug im ganzen motorraum herrscht, das man mit seinem ohr fast aufgeschmissen ist.
jedoch meinen wir, das es ziemlich aus der mitte richtung fahrgastraum kommt. daher die vermutung, das die dichtung des ansaugtracktes hinüber sein könnte. müssen wir mal losschrauben und nachsehen und am besten gleich erneuern wenn es eh schonmal offen ist.
genausogut möglich ist natürlich der schlauch welchen falk erwähnte (abgasrückführungssystem). den haben wir auch schon im verdacht gehabt.
wenn ich wählen müßte was das geräusch angeht würde ich sagen, das es ein saugendes zischen ist, keines wie wenn luft entweicht. und mit einem habt ihr sicher auch recht: das die ford werkstatt auch nur dran "herumbastelt" um die undichtigkeit zu finden. und das können wir doch wohl auch, oder?!?
nächsten samstag gehts los...
'96er OHV mit Gasantrieb
Hi Franky
gibt es einen bestimmten Zustand wann dieses Zischgeräusch auftritt (nur im Leerlauf oder beim Gasgeben z.B., tritt es immer auf oder nur ab und zu ?)
Ferndiagnose ist immer schwierig , aber eine vernünftige Werkstatt würde den Vakuum Tester anschliessen und direkt sehen , ob zwischen der Drosselklappe und Zylinderkopf eine Undichtigkeit besteht. (ist unter Umständen günstiger als nach und nach die Teile auszutauschen bis der Fehler gefunden ist )
Hast du schon mal die Fehlerkodes auslesen lassen ?
Ich hab von deinem schon mal ein Bild gesehen , ich weis aber nicht genau, welches Baujahr du hast. Wenn, wie ihr sagt, das Geräusch aus der Fahrgastzelle zu hören ist , kann es auch vom Getriebe kommen. Bei Baujahr 97/98 gab es auch schon mal ein zischendes Geräusch aus dem 5R55E‐Automatikgetriebe (bei Leerlaufdrehzahl). Ursache war eine Bohrung im Ventilsteuergehäuse (Gehäuse ist ausgetauscht worden)
(TSI 84-1999)
groetjes , Pablo
gibt es einen bestimmten Zustand wann dieses Zischgeräusch auftritt (nur im Leerlauf oder beim Gasgeben z.B., tritt es immer auf oder nur ab und zu ?)
Ferndiagnose ist immer schwierig , aber eine vernünftige Werkstatt würde den Vakuum Tester anschliessen und direkt sehen , ob zwischen der Drosselklappe und Zylinderkopf eine Undichtigkeit besteht. (ist unter Umständen günstiger als nach und nach die Teile auszutauschen bis der Fehler gefunden ist )
Hast du schon mal die Fehlerkodes auslesen lassen ?
Ich hab von deinem schon mal ein Bild gesehen , ich weis aber nicht genau, welches Baujahr du hast. Wenn, wie ihr sagt, das Geräusch aus der Fahrgastzelle zu hören ist , kann es auch vom Getriebe kommen. Bei Baujahr 97/98 gab es auch schon mal ein zischendes Geräusch aus dem 5R55E‐Automatikgetriebe (bei Leerlaufdrehzahl). Ursache war eine Bohrung im Ventilsteuergehäuse (Gehäuse ist ausgetauscht worden)
(TSI 84-1999)
groetjes , Pablo
gibt es einen bestimmten Zustand wann dieses Zischgeräusch auftritt (nur im Leerlauf oder beim Gasgeben z.B., tritt es immer auf oder nur ab und zu ?) Nee, ab und zu.
Ferndiagnose ist immer schwierig , aber eine vernünftige Werkstatt würde den Vakuum Tester anschliessen und direkt sehen , ob zwischen der Drosselklappe und Zylinderkopf eine Undichtigkeit besteht. (ist unter Umständen günstiger als nach und nach die Teile auszutauschen bis der Fehler gefunden ist ) Ich frage ob die das haben so'n gerät dauert bestimmt nicht lange.
Hast du schon mal die Fehlerkodes auslesen lassen ? Ja, vorig jahr mahl gemacht und es gabe 4 oder funf möglichkeiten, also der lambdasonde(aber werten co waren wünderbar, also das kann's nicht sein) kopfdichtung (ist auch oke), leerlaufregelverntil(ist jetzt neu) und unterdrückschlaug (das lass ich dan mahl checken diese woche)
Ich hab von deinem schon mal ein Bild gesehen , ich weis aber nicht genau, welches Baujahr du hast. Wenn, wie ihr sagt, das Geräusch aus der Fahrgastzelle zu hören ist , kann es auch vom Getriebe kommen. Bei Baujahr 97/98 gab es auch schon mal ein zischendes Geräusch aus dem 5R55E‐Automatikgetriebe (bei Leerlaufdrehzahl). Ursache war eine Bohrung im Ventilsteuergehäuse (Gehäuse ist ausgetauscht worden)
(TSI 84-1999) Da werde ich nachfragen aber hat das den einfluss auf leerlauf??
Grusse Franky und danke für's mitdenken.
Ferndiagnose ist immer schwierig , aber eine vernünftige Werkstatt würde den Vakuum Tester anschliessen und direkt sehen , ob zwischen der Drosselklappe und Zylinderkopf eine Undichtigkeit besteht. (ist unter Umständen günstiger als nach und nach die Teile auszutauschen bis der Fehler gefunden ist ) Ich frage ob die das haben so'n gerät dauert bestimmt nicht lange.
Hast du schon mal die Fehlerkodes auslesen lassen ? Ja, vorig jahr mahl gemacht und es gabe 4 oder funf möglichkeiten, also der lambdasonde(aber werten co waren wünderbar, also das kann's nicht sein) kopfdichtung (ist auch oke), leerlaufregelverntil(ist jetzt neu) und unterdrückschlaug (das lass ich dan mahl checken diese woche)
Ich hab von deinem schon mal ein Bild gesehen , ich weis aber nicht genau, welches Baujahr du hast. Wenn, wie ihr sagt, das Geräusch aus der Fahrgastzelle zu hören ist , kann es auch vom Getriebe kommen. Bei Baujahr 97/98 gab es auch schon mal ein zischendes Geräusch aus dem 5R55E‐Automatikgetriebe (bei Leerlaufdrehzahl). Ursache war eine Bohrung im Ventilsteuergehäuse (Gehäuse ist ausgetauscht worden)
(TSI 84-1999) Da werde ich nachfragen aber hat das den einfluss auf leerlauf??
Grusse Franky und danke für's mitdenken.
Grusse franky