overdrive blinkt
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
was macht eigentlich die Lincoln Anfrage 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Schwaben Garage Stuttgart / Vaihingen hat ein paar spezies zum Thema Explorer aber ist halt auch eine Apotheke ...
Schwaben Garage Stuttgart oder sonstwo - und ein Explorer
Da sage ich jetzt wirklich nichts dazu! Der Ruf dieses Etablissement ist doch wechselhaft. Ich wurde dort (Stuttgart und Vaihingen) mit meinen Explorer-Problemen - wie ein ... ach lassen wir das (mein Blutdruck!) ......... behandelt.
Schwaben Garage Stuttgart oder sonstwo - und ein Explorer
98er Explorer Black Edition 4,0L SOHC - Seit 18. Mai 2013 ohne Explorer.
"Wir finden nix - aber ich sach mal: Das Problem müssen wir beobachten!" - Zitat KFZ-Meister eines zertifizierten (Fxxx) Servicebetriebes.
"Wir finden nix - aber ich sach mal: Das Problem müssen wir beobachten!" - Zitat KFZ-Meister eines zertifizierten (Fxxx) Servicebetriebes.
Guten Morgen!
Also ich sehe schon klar! Lieber die Strecke zur Explorerklinik nach Schöffengrund als zum "größten Fordhändler Deutschlands". Da bin ich ja mal gespannt ob die meinen Focus CC überhaupt Dicht bringen!? Ist nämlich Gewährleistung weil ein bekanntes Problem der 2007/08-er Baureihe. Und da haben die Jungs nicht immer sonderlich Lust weil man keine Sonderschmierstoffe, Scheibenreinigungsmittel usw. verkaufen kann. Ich warte da auch schon wieder seit 2 Wochen auf den Termin... und das obwohl sich mein Händler hier in Karlsruhe sehr viel Mühe gibt. So kann man Gewährleistungsfristen auch verschleppen....
Mein Blutdruck bleibt aber unten. Noch...
Also ich sehe schon klar! Lieber die Strecke zur Explorerklinik nach Schöffengrund als zum "größten Fordhändler Deutschlands". Da bin ich ja mal gespannt ob die meinen Focus CC überhaupt Dicht bringen!? Ist nämlich Gewährleistung weil ein bekanntes Problem der 2007/08-er Baureihe. Und da haben die Jungs nicht immer sonderlich Lust weil man keine Sonderschmierstoffe, Scheibenreinigungsmittel usw. verkaufen kann. Ich warte da auch schon wieder seit 2 Wochen auf den Termin... und das obwohl sich mein Händler hier in Karlsruhe sehr viel Mühe gibt. So kann man Gewährleistungsfristen auch verschleppen....
Mein Blutdruck bleibt aber unten. Noch...
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.
Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -
Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG
Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Frank A.
Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -
Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG
Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Hallo Zusammen ,
zuerst danke ich euch allen für eure Mühe dises Problem zu lokalisieren.
Ich fahre weiterhin mit meinem Auto.
Das Blinken taucht hin und wieder auf (jeweils nach etwa 200 km) und
verschwindet, nach dem ich das Auto neustarte.
Einen Leistungsverlust merke ich noch nicht (schaltet ganz normal).
Es hat etwa 170000 km darauf.
Ich habe den Test von anncarina ausfgeführt und der Zeiger kam unter 2000.
Ich werde demnächst den Steker reinigen und eine Ölwechsel durchführen
und dabei den Ventilgehäuse überprüfen lassen.
Übrigens der Fehlercode beim Auslesen des Fehlers lautet: P0741.
viele Grüße aus Köln
Kourosh
zuerst danke ich euch allen für eure Mühe dises Problem zu lokalisieren.
Ich fahre weiterhin mit meinem Auto.
Das Blinken taucht hin und wieder auf (jeweils nach etwa 200 km) und
verschwindet, nach dem ich das Auto neustarte.
Einen Leistungsverlust merke ich noch nicht (schaltet ganz normal).
Es hat etwa 170000 km darauf.
Ich habe den Test von anncarina ausfgeführt und der Zeiger kam unter 2000.
Ich werde demnächst den Steker reinigen und eine Ölwechsel durchführen
und dabei den Ventilgehäuse überprüfen lassen.
Übrigens der Fehlercode beim Auslesen des Fehlers lautet: P0741.
viele Grüße aus Köln
Kourosh
xp baujahr 1999
P0741: Torque Converter Clutch Circuit Performance or Stuck Off
Wenn der immer offen wäre, würdest Du das doch merken?
Wen Du Glück hast ist nur Dein TCC Solenoid betroffen oder das TCC Shift Ventil.
Kann aber immer noch am Stecker liegen.
Gruß
Michael
Wenn der immer offen wäre, würdest Du das doch merken?
Wen Du Glück hast ist nur Dein TCC Solenoid betroffen oder das TCC Shift Ventil.
Kann aber immer noch am Stecker liegen.
Gruß
Michael
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
man müsste mal suchen ob die solenoids in eingebautem Zustand vom Tester angesprochen werden können. So als Stellgliedanalyse.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Hi, wollt nur mal schnell sagen, der der Ex von meinem Vater (Ersatzteilspender) hat auch so angefangen als wir nen Anhänger gezogen haben und hatsich danach wie bei dir verhalten. Danach war er tot!!!
Denn als er inner Werkstatt war um den Wandler zu wechseln, hatte sich irgendwie alles verzogen und als alles wieder zusammengeschraubt wurde war das Getriebe nicht mehr dicht zu bekommen.
Folge,wie gesagt, exitus!!
Will dich jetzt nicht beunruhigen. aber so schnell kann es halt auch gehen.
Also, lieber Vorsicht als Nachsicht!
Denn als er inner Werkstatt war um den Wandler zu wechseln, hatte sich irgendwie alles verzogen und als alles wieder zusammengeschraubt wurde war das Getriebe nicht mehr dicht zu bekommen.
Folge,wie gesagt, exitus!!
Will dich jetzt nicht beunruhigen. aber so schnell kann es halt auch gehen.
Also, lieber Vorsicht als Nachsicht!
Explorer Limited Edition`01 (LPG Prins Unterflurtank, 60mm Stahl Spurverbreiterung 4.0i SOHC)
Explorer Montana`01 (LPG Prins Unterflurtank, 60mm Stahl Spurverbreiterung, Rammschutz, 4.0i SOHC)
Explorer Highclass´99 (Spenderauto(leider) mit Getriebeschaden)
Explorer Montana`01 (LPG Prins Unterflurtank, 60mm Stahl Spurverbreiterung, Rammschutz, 4.0i SOHC)
Explorer Highclass´99 (Spenderauto(leider) mit Getriebeschaden)
Wie manche von Euch wissen, hab ich mir ja kürzlich einen Limited angeschafft. Dessen Getriebe wurde im April erst komplett überholt (noch beim Vorbesitzer). Laut mir vorliegender Rechnung "Automatikgetriebe generalüberholt mit Wandler" bei einer Getriebe-Firma in Berlin.
Das war vor ca. 5000km.
Nun ist es so, dass nach längerer Autobahnfahrt die Overdrive-Lampe zu blinken beginnt. Änderungen am Fahrverhalten sind keine festzustellen. Alle Gänge (auch Overdrive) schalten durch, und ich auch die Wandlerüberbrückung. Fühlt sich zumindest so an. Also vom Gefühl her arbeitet das Getriebe einwandfrei, schaltet seidenweich (deutlich besser als das Getriebe meines ehemaligen Highclass).
Ölstand habe ich kontrolliert, ist korrekt. Öl ist allerdings nicht erdbeerrot sondern eher goldgelb, sieht von der Farbe eher aus wie Motoröl. Leider steht auf der Werkstattrechnung nicht, welches Öl sie verwendet haben.
Was könnte dieses Blinken bei einem erst kürzlich überholten Getriebe verursachen? Falsches Öl? Oder was schlimmeres? Auf die Reparatur gibt die Werkstatt zwar 1 Jahr Garantie, aber Berlin ist halt doch ne ganze Ecke weg von mir...
Das war vor ca. 5000km.
Nun ist es so, dass nach längerer Autobahnfahrt die Overdrive-Lampe zu blinken beginnt. Änderungen am Fahrverhalten sind keine festzustellen. Alle Gänge (auch Overdrive) schalten durch, und ich auch die Wandlerüberbrückung. Fühlt sich zumindest so an. Also vom Gefühl her arbeitet das Getriebe einwandfrei, schaltet seidenweich (deutlich besser als das Getriebe meines ehemaligen Highclass).
Ölstand habe ich kontrolliert, ist korrekt. Öl ist allerdings nicht erdbeerrot sondern eher goldgelb, sieht von der Farbe eher aus wie Motoröl. Leider steht auf der Werkstattrechnung nicht, welches Öl sie verwendet haben.
Was könnte dieses Blinken bei einem erst kürzlich überholten Getriebe verursachen? Falsches Öl? Oder was schlimmeres? Auf die Reparatur gibt die Werkstatt zwar 1 Jahr Garantie, aber Berlin ist halt doch ne ganze Ecke weg von mir...
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Hi,
erstmal Fehler auslesen. Du hast einen digitalen TRS (Transmission Range Sensor), der kann kaputt gehen und eine Meldung machen.
Vielleicht ist der Schaltzug etwas verstellt, dass kommt schon mal vor.
Wann geht denn das Rücklicht an?
Bänder, Servos scheinen es ja nicht zu sein.
Wie auch immer, Getriebe ist so teuer und so viel Arbeit, dass du den wohl auf Garantie nach Berlin bringen mußt.
Und ausser Fehlerauslesen und Zug einstellen würde ich nichts an dem G. machen.
erstmal Fehler auslesen. Du hast einen digitalen TRS (Transmission Range Sensor), der kann kaputt gehen und eine Meldung machen.
Vielleicht ist der Schaltzug etwas verstellt, dass kommt schon mal vor.
Wann geht denn das Rücklicht an?
Bänder, Servos scheinen es ja nicht zu sein.
Wie auch immer, Getriebe ist so teuer und so viel Arbeit, dass du den wohl auf Garantie nach Berlin bringen mußt.
Und ausser Fehlerauslesen und Zug einstellen würde ich nichts an dem G. machen.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
Die (vertragsfreie) Werkstatt meines Vertrauens sagt, sie kann Explorer nicht auslesen.mijube hat geschrieben:erstmal Fehler auslesen.
Und derFord-Vertragshändler am Ort wollte mir letztens für das simple Auslesen einen Werkstatttermin in 5 Tagen geben, vorher hätte niemand Zeit den Wagen mal kurz an den Tester zu stöpseln.
Woran würde ich das merken? Das Einlegen der Fahrstufen, sowie Ganganzeige in der Instrumentenkombi sind tadellos.Vielleicht ist der Schaltzug etwas verstellt, dass kommt schon mal vor.
Meinst Du den Rückfahrscheinwerfer? Hm, muss ich mal testen...Wann geht denn das Rücklicht an?
Na das will ich mal hoffen bei einen frisch überholten Getriebe.Bänder, Servos scheinen es ja nicht zu sein.
Die Getriebeüberholung wurde dort gemacht: www.automatik-getriebe-berlin.de - kennt jemand die Firma? Die Website macht ja nen durchaus seriösen und kompetenten Eindruck.Wie auch immer, Getriebe ist so teuer und so viel Arbeit, dass du den wohl auf Garantie nach Berlin bringen mußt.
Und ausser Fehlerauslesen und Zug einstellen würde ich nichts an dem G. machen.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
-
Big-Papa-Charly
- Beiträge: 945
- Registriert: 04.04.2009 17:33
- Wohnort: Bremen
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Die Firma ist eine hochgelobte und sie verkaufen auch Teile und haben einen Prüfstand.
Ich tippe auf eine verstellten Trans Range Sensor oder flasches Öl.
Goldgelb deutet auf ATF III von Liqui Moly. In dem Fall schnellstens raus und spülen. Da käme es zu Druckdifferenzen die das blinken erklären würden.
Ich tippe auf eine verstellten Trans Range Sensor oder flasches Öl.
Goldgelb deutet auf ATF III von Liqui Moly. In dem Fall schnellstens raus und spülen. Da käme es zu Druckdifferenzen die das blinken erklären würden.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Für mich bedeutet das, dass nichts mechanisches betroffen ist. Wäre z.B. das O/D Band defekt, blinkte die Lampe und das Getriebe würde im Notprogramm gefahren. Ausserdem spürt das jeder! Also was elektrisches, oder die Einstellung des Schaltzuges.dewib hat geschrieben: Nun ist es so, dass nach längerer Autobahnfahrt die Overdrive-Lampe zu blinken beginnt. Änderungen am Fahrverhalten sind keine festzustellen. Alle Gänge (auch Overdrive) schalten durch, und ich auch die Wandlerüberbrückung. Fühlt sich zumindest so an.
Stell den Wagen ebenerdig und mach den N rein. Motor ist aus.
Dann hebelst du den Zug am Getriebe ab. Jetzt sollte der Hebel am G. richtig in der Schaltraste sitzen. (etwas hin und her bewegen.)
Der Schalthebel im Wagen muss vielleicht auf N festgehalten werden, dann muß der Zug drucklos genau auf den Hebel am G. passen. Ein/zwei Millimeter sind schon zuviel.
Damit stimmt die Einstellung des Zuges....
Das sagt nichts über die Einstellung des TRS aus. Die prüft man am schnellsten indem jemand die Rückfahrtlichter beobachtet und laut gibt wenns an geht und wieder aus.
Wenn das nicht genau übereinstimmt, schaltet dein PCM die Magnetventile zu einem leicht versetzten Zeitpunkt, als die Mechanik im G. es braucht.
Da du eh grade unter der Kiste liegst, kannst du auch den Sitzt des Steckers auf dem TRS und den dicken Stecker am Getriebe prüfen und beide mit WD40 reinigen.
Vielleicht wars nur ein Wackler.
Anni war schneller, hab ich gar nicht gelesen mit dem gelben Öldewib hat geschrieben: Ölstand habe ich kontrolliert, ist korrekt. Öl ist allerdings nicht erdbeerrot sondern eher goldgelb, sieht von der Farbe eher aus wie Motoröl. Leider steht auf der Werkstattrechnung nicht, welches Öl sie verwendet haben.
Meiner bekommt nur noch AMSOIL.
Nach dem alles geprüft wurde und i.O. ist, klemmst du für 5 Min. die Batterie ab und fährst eine Runde.
Vielleicht ist es ja wieder gut.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S