HGWalter schrieb:
Ooch, da würde ich mich nicht so schnell festlegen.Seitdem (..80igern und dem verpasstem Nachlegen eines V8..) entwickelt sich Ford in Deutschland im Modellangebot zurück, ab 2007 wird es in Deutschland kein einziges Auto mit V6-Benziner von Ford mehr geben.
Dann ist auch für mich der Zeitpunkt der Trennung von Ford gekommen, wenn es um neue oder neuwertige Alltagsfahrzeuge für mich geht. Mir bleibt dann nur der Erhalt der alten Ford auf der einen Seite und der Markenwechsel im Alltag. Aber eines kann ich schon heute sagen: Es wird weder ein VW/Audi, noch ein BMW und schon gar kein Mercedes...
Ein traditionelles festhalten an der Marke Ford würde ich nicht an diversen Motorisierungen festmachen.
Es wird sicherlich viele Gründe für eine Automobilfirma geben, das eine oder andere bewährte aufzugeben und sich etwas neuem zuzuwenden.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Ford in den nächsten Jahren stark im Hybridmotorenbereich vertreten sein wird.
Die Zusammenarbeit mit den Japanern (Toyota) auf diesm Gebiet besteht ja schon länger.
Ergebnisse sind ja auch schon beim Ford Escape greifbar.
Gäbe es den hier - hätte ich schon einen auf den Hof stehen !
Und wenn Ford den ersten Diesel-Hybrid auf den Markt bringt, sind sie auch wieder vorne mit dabei (wobei Ford ja auch nicht z.Z. "hinten" steht).
Auch ohne V6 bis V12..........ist eh alles bald Geschichte.

