Welches Baujahr ist am Unanfälligsten ?

Aktuelle Diskussionen zur Geschichte des Ford Explorer
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo,

ich kann nix anderes sagen, auf der Heckklappe stand Ford Explorer und am Grill vorne war ne Ford Pflaume, der Händler sagte, da hast an Explorer des is a scheiss Auto, so an nimm i nimmer an zur Reparatur, wenn mal was mit meinem wär brauch ich gar net kommen.
Nach einem blick in meinen Motorraum sagte er na ja das is noch ein Echter Ford Motor den kann er machen den der ist wie der Granada motor nur halt mehr hubraum, aber der Andere Explorer wäre ein Japaner Motor da kann er nix machen, das war auch erst ersichtlich nach der Öffnung dieses Motors.
Ich gehe wenn ich was habe am wagen nach Bayreuth zum MGS Autozentrum, die Adresse habe ich von Exploristen.de und da wurde ich auch sehr kompetent beraten und bedient habe meine Blattfederschäkel dort gekauft.

www.mgs-autozentrum.de :D

Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Pablo,

Du hast völlig Recht, was die Verbindung zum Stichwort "Mazda" angeht, denn das manuelle Schaltgetriebe auch der Explorer war von Mazda und der Mazda Navajo als "Explorer-Sport"-Zwilling könnte auch Mazda-Ventildeckel haben.

Aber: Die Aussage von Michl...

> gegen unseren XP war das von der Karosserie ein Riese

...kann dann nicht stimmen.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo Pablo

das könnte auch schaltgetriebe gewesen sein, hatte nur gelegenheit eines schnellen Blickes, aber das war ein wagen da ist unserer XP I klein dagegen, der war echt groß.

Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Michl,

> aber der Andere Explorer wäre ein Japaner Motor da kann er nix machen

welcher andere Explorer? Hast Du den auch gesehen und hatte dieser auch ein Explorer-Logo am Heck? Wieviel Zylinder hatte der Motor? Was war das für ein Baujahr? Mir geht das, ehrlich gesagt, zu sehr durcheinander.

Wie gesagt:
Alle Ford Explorer V6-Motoren bis zum heutigen Tage kommen aus Köln, dafür lege ich meine Hand ins Feuer! Die V8-Motoren der Explorer ab Modelljahr 2002 mit 4,6 Liter Hubraum sind hingegen Motoren aus amerikanischer Produktion und japanischer Konstruktion (Yamaha).
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Pablo
Beiträge: 50
Registriert: 25.07.2005 16:50

Beitrag von Pablo »

Hallo HG , das habe ich gerade nochmal gelesen , dann tippe ich auch auf Expedition oder ist das irgendein zusammengemurkstes EMBLEM Auto ?

>> ..kann dann nicht stimmen.
Explorer Emblem und Riese pass aber auch nicht


H.G. bist du dir eigentlich sicher , das der V8 eine Yamaha Entwicklung ist ?
Hätten die Amerikaner bei ihrer V8 Tradion eigentlich gar nicht notwendig.
Pablo
Beiträge: 50
Registriert: 25.07.2005 16:50

Beitrag von Pablo »

bez. V8

In den USA gab es ab 1998 den Explorer auch mit einem 5.0L V-8 (Thunderbolt) Motor , der in Cleveland, Ohio montiert wurde. Dieser V8 Motor wurde ab dem Modelljahr 2000 durch den 4.6L V-8 (Triton) Motor ersetzt, der im Romeo-Plant in Michigan gefertigt wird.
Kann natürlich sein, das Yamaha mit im Boot war , da gibt es mehrer Motore , eine deutsche Sportwagenschmiede hat auch an einem Kölner Motor (bzw. Kopf) mitentwickelt , meine ich

irgendwie kommt mir die Story wie ein "Punto mit Ferrari Aufkleber" vor

Pablo
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Pablo,

> H.G. bist du dir eigentlich sicher , das der V8 eine Yamaha Entwicklung ist ?
> Hätten die Amerikaner bei ihrer V8 Tradion eigentlich gar nicht notwendig.

Yamaha ist ein bewährter Partner für die Motorenentwicklung. So ist die "Modular"-Leichtmetall-Motorenfamilie mit Yamaha-Hilfe entstanden. Dazu gehören die V6-Motoren mit Hubräumen zwischen 2.0 und 3.0 Liter Hubraum (z.B. Jaguar X-Type, Ford Mondeo V6, Jaguar S-Type, Jaguar XJ (X350), Ford Maverick V6, Lincoln LS, Ford Fivehundred, ....) und auch die Triton-V8-Motoren mit 4,6-Liter Hubraum (z.B. Ford Expedition, Ford Explorer, Ford Mustang GT, ...).

Aber die bewährten V6-Motoren des Ford Explorer kommen (zum Glück) noch immer aus Köln und haben mit japanischer Entwicklungshilfe etwa so viel zu tun wie ein Big Mäc :D
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo,
schaut mal diese seite:http://www.jumy.de/suva-k.htm
da gibts ja viele andere suv zu sehen.
Bei ford der mit dem Fahrad oben drauf nur als 4 Türer so einer war das
da steht auch, sold as Mazda in USA

der Motor war 6 zylinder aber größer als mein 4.0l der hatte 4.6 oder 4.8 liter

Gruß
Michl
Zuletzt geändert von Michl am 16.09.2005 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Pablo,

P.S.: Ich habe ja einen Duratec-V6 2.5-Liter mit 170 PS in meinem Mondeo. Es wundert mich überhaupt nicht, dass Yamaha hier Entwicklungshilfe geleistet hat, der Motor lebt über Drehzahlen und ist im weitesten Sinne ein "Motorradmotor" :D

Auch im Jaguar S-Type hinterläßt der 3.0-Liter-V6 einen ähnlichen Eindruck. Für mich persönlich käme bei einem Jaguar daher nur der V8-Motor in Frage ;)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Michl,

Du meinst also diesen hier:

Bild

Hier noch ein anderes Bild:

Bild

Dabei handelt es sich um den letzten "Explorer Sport" (2-Türer) auf Basis der zweiten Generation des Ford Explorer. Der Wagen ist jedenfalls kleiner als die hierzulande verkauften 4-türigen Ford Explorer. Wo dieses Auto seinen Automatik-Wählhebel hatte, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Ich habe keine Bilder vom Innenraum...

Aber: Auch dieses Fahrzeug hatte definitiv keine Mazda-Motoren an Bord ;)
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Pablo
Beiträge: 50
Registriert: 25.07.2005 16:50

Beitrag von Pablo »

Bild

meinst du den ? , das ist ein Sport , Navajo (von Ford) gabs nur bis 1994

Pablo
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo,

auf meinem sind auf den vorderen Kotflügeln li./re. je ein Verchromtes V8 Emblem und auf der Heckklappe steht Ford Explorer V8 Kompressor,
obwohl das gar net stimmt !!! da ist ein 4.0 liter v6 drin, unser vorbesitzer sagte das war auch bei Ihm schon dran, hat man wahrscheinlich zum auf den Putzhauen und Angeben dran gemacht, wurde auch schon öffters drauf Angesprochen, ist halt alles Tarnung, mit dem Endtopf von M&F hört der sich auch fast wie ein 8 zyl. an. :roll:

Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Pablo
Beiträge: 50
Registriert: 25.07.2005 16:50

Beitrag von Pablo »

das müsste ein 2001 Explorer Sport sein

den gabs nur mit 4.0SOHC als 4x2 und 4x4 , Getriebe waren M5OD R1 und 5R55E. Das Handschaltgetriebe ist vom Mazda

Pablo
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo Michl,

> auf meinem sind auf den vorderen Kotflügeln li./re. je ein Verchromtes
> V8 Emblem und auf der Heckklappe steht Ford Explorer V8 Kompressor,
> obwohl das gar net stimmt !!!

allerdings - das hat es nie gegeben!
Ich würde Dir gerne raten, diese Embleme zu entfernen.
Mit einem 4.0-V6-Motor braucht man sich wirklich nicht zu verstecken. Mehr Leistung vorzugeben, finde ich auch eher peinlich... :oops:
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Michl
Beiträge: 533
Registriert: 24.07.2005 20:48
Wohnort: Pegnitz, Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michl »

Hallo Pablo,

ja so ungefähr nur halt 4 Türen, wie gesagt der wagen war größer als unserer auch im innenraum war mehr platz als bei mir, das auto hatte die farbe Dunkelblau metalic mit grausilbernen Plastik verklleidungen ringsum.
mehr kann ich nicht dazu sagen als das was der Händler sagte, das war halt das die ford explorer ab einem gewissen bj japaner motoren haben.


Gruß
Michl
Wo Wir stecken bleiben "Kommen andere erst gar nicht Hin"
4 X 4 Grüße
Michl
XP I OHV EZ 93, 121Kw
Aufgelastet, AHK, Geolandar AT 225/70/R15
Euro 2 mit KLR
Antworten