Vorab bevor er Rüge gibt: Logisch, wenn was definitiv kaputt ist, ist es kaputt, da bringt auch kein Zaubermittel was (Bis auf Beispiele die unten folgen..
Bei meinem '95 OHV, 160t MEILEN, weiß ich nicht, wann das letzte mal was am Automatikgetriebe gemacht wurde. An sich würde ich sagen, läufts wie man es von nem 30 Jahre alten Bock erwartet, träge aber solide
Eine Revision ist die nächsten Jahre sicher mal fällig.
Ich hab auf jeden Fall mal von Liqui-Moly das ATF Additiv reingefüllt, kostet iwas zwischen 10 und 20€, bekommt man in jedem besseren Autogeschäft oder Internet.
Bei mir muss ich sagen, dass nach paar km die Schaltvorgänge deutlich geschmeidiger liefen. Ölfeucht isses noch immer.
Man darf davon hin und wieder Gebrauch machen - NIEMALS regelmäßig einschütten. Hab Getriebe bei den Amis gesehen, wo so mancher Dichtring 10% zu groß wurde durch die Weichmacher der Additive.
Bin aktuelle in Mexiko, da gibt es extrem viele Additive und die Leute schwören drauf. Allein fürs Getriebe kannst bei AutoZone (Zubehörladen) ewig viele Additive kaufen.
Im Allgemeinen werden hier beispielsweise Kühler oder Zylinderkopf-Dichter angeboten, sieht aus wie Quarzsand mit Flüssigkeit vermengt. Das ist sicher weniger was, da es nicht nur die gewöllten Löchlein verschließt.... Sowas habe ich in D noch nie gesehen, zumindest nichts was solche massiven Pigmente hat
Normale Kühlerdicht etc gibt's ja in D auch...
Bei dem von mir verwendeten ATF-Additiv oder den hier in Mexiko gekauften (Lucas Shudder Fix, Lucas ATF Additive und paar weitere) handelt es sich zumindest um namhafte Produkte (Lucas eher in USA etc) die zumindest bei korrekter Anwendung etwas Besserung erreichen, oder kleinere Problemchen vorübergehend lindern.
Mich würde interessieren:
Gibt es Additive die ihr hin und wieder verwendet?
