Hallo, erstens ich verkaufe die Pulser nicht . Nehme die schon lange. Ich habe die gleich auf die Batterie vom Explorer dran gemacht. Die kannst du immer dran lassen. NUR für Blei Säure nicht für gel Batterien. Ich habe damit schon eine 12 Volt Batterie die 0,00 Volt hatte wieder zum Leben erweckt. Hier der link :
https://www.ebay.de/itm/282459955278?ep ... R9aS7_v1YQ
Pulser damit hält deine Batterie mindestens 5 Jahre länger
Re: Pulser damit hält deine Batterie mindestens 5 Jahre länger
Die Funktionsweise und Wirkungsweise dieser Pulser ist mir bekannt, mit solchen, oder ähnlichen Einrichtungen, lassen sich hin und wieder auch altersschwache Akkus zu neuen Leben erwecken. Das klappt aber nur, wenn sich noch nicht zu viel Material von den Platten abgelöst hat und unten im Behälter liegt. Liegt bereits ein Plattenschaden vor, dann können die Pulser das natürlich nicht reparieren.
Die richtig guten Pulser (Megapuls) gibt es auch mit einer zusätzlichen Anzeige, damit habe ich schon Erfahrungen gesammelt. Die Akkus werden bei Laune gehalten, weil durch die Pulse die Oberflächen der Bleiplatten positiv beeinflusst werden, vor allem weil eine Sulfatierung weitestgehend verhindert wird. Bleisulfat ist mit der größte Feind von einem Blei Akku, dass gleiche gilt für die Schichtbildung, also wenn die Säure nach unten absackt. Die Pulser sind aber kein Allheilmittel, man darf als keine Wunder erwarten, denn die sind nicht möglich.
Bei einem Fahrzeug das viel steht, da hilft ein Pulser allein nicht aus, weil man zusätzlich gegen die Schichtbildung in der Säure angehen muss. Die zu hohe Säurekonzentration zerfrisst die Bleiplatten regelrecht und dann ist der Akku hinüber. Einer Schichtbildung kann man mit der Bewegung des Akku entgegen wirken, also wenn man das Fahrzeug fährt, oder einen ausgebauten Akku mehrfach in alle Richtungen seitlich kippt. Bei alten / offenen Systemen, gab es die Option / Möglichkeit zur Durchlüftung, dabei ging man mit der Spannung bis zu Gasungsgrenze hoch, was man bei wartungsfreien Akkus aber tunlichst vermeiden sollte, weil man hier kein Wasser mehr nachfüllen kann.
Die Pulser sind bedingt rausgeworfenes Geld, mitunter kann man aber auch Erfolge verbuchen und die stellen sich dann durchaus auch bei der Startleistung ein. Da ich nur offenen Batteriesysteme kaufe (billige vom Discounter), ist ein Pulser für mich uninteressant geworden. Wenn der Akku irgendwann schlapp macht, dann wird er gegen einen preisgünstigen ausgetauscht und gut ist es.
Die richtig guten Pulser (Megapuls) gibt es auch mit einer zusätzlichen Anzeige, damit habe ich schon Erfahrungen gesammelt. Die Akkus werden bei Laune gehalten, weil durch die Pulse die Oberflächen der Bleiplatten positiv beeinflusst werden, vor allem weil eine Sulfatierung weitestgehend verhindert wird. Bleisulfat ist mit der größte Feind von einem Blei Akku, dass gleiche gilt für die Schichtbildung, also wenn die Säure nach unten absackt. Die Pulser sind aber kein Allheilmittel, man darf als keine Wunder erwarten, denn die sind nicht möglich.
Bei einem Fahrzeug das viel steht, da hilft ein Pulser allein nicht aus, weil man zusätzlich gegen die Schichtbildung in der Säure angehen muss. Die zu hohe Säurekonzentration zerfrisst die Bleiplatten regelrecht und dann ist der Akku hinüber. Einer Schichtbildung kann man mit der Bewegung des Akku entgegen wirken, also wenn man das Fahrzeug fährt, oder einen ausgebauten Akku mehrfach in alle Richtungen seitlich kippt. Bei alten / offenen Systemen, gab es die Option / Möglichkeit zur Durchlüftung, dabei ging man mit der Spannung bis zu Gasungsgrenze hoch, was man bei wartungsfreien Akkus aber tunlichst vermeiden sollte, weil man hier kein Wasser mehr nachfüllen kann.
Die Pulser sind bedingt rausgeworfenes Geld, mitunter kann man aber auch Erfolge verbuchen und die stellen sich dann durchaus auch bei der Startleistung ein. Da ich nur offenen Batteriesysteme kaufe (billige vom Discounter), ist ein Pulser für mich uninteressant geworden. Wenn der Akku irgendwann schlapp macht, dann wird er gegen einen preisgünstigen ausgetauscht und gut ist es.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)