Allrad funktioniert nicht
- Mopar_Driver
 - Beiträge: 599
 - Registriert: 08.12.2015 21:19
 - Wohnort: Leimen
 
Re: Allrad funktioniert nicht
Die steckeransichten sind normale jpeg 
Bekomme diese ganz normal auf meinem Windowsrechner und auch auf dem mac angezeigt.
PDFs kannst du öffnen?
			
			
									
						
							Bekomme diese ganz normal auf meinem Windowsrechner und auch auf dem mac angezeigt.
PDFs kannst du öffnen?
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
			
						& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Re: Allrad funktioniert nicht
Die Steckeransichten werden mir geöffnet im Beitrag angezeigt aber wenn ich die vergrößere kann man nichts mehr lesen.
Die Pdf`s funktionieren super.
			
			
									
						
							Die Pdf`s funktionieren super.
Explorer 4x4 Sport Trac  Bj.2004  157.000 Meilen
(Momentan 5h Zeitverschiebung zu Deutschland)
			
						(Momentan 5h Zeitverschiebung zu Deutschland)
- Mopar_Driver
 - Beiträge: 599
 - Registriert: 08.12.2015 21:19
 - Wohnort: Leimen
 
Re: Allrad funktioniert nicht
An anscheinend werden die beim hochladen verkleinert. Schaue dass ich die in pdf umwandle und lade diese dann hoch.
			
			
						Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
							Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
			
						& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Re: Allrad funktioniert nicht
Super danke, so kann man es gut lesen.
			
			
									
						
							Explorer 4x4 Sport Trac  Bj.2004  157.000 Meilen
(Momentan 5h Zeitverschiebung zu Deutschland)
			
						(Momentan 5h Zeitverschiebung zu Deutschland)
Re: Allrad funktioniert nicht
Also am Sicherungskasten gemessen:
Stecker vom Modul oben draußen eine Seite Plus also OK.
Stecker vom Modul oben rein und unten raus auch OK.
Beide Stecker drin, an beiden Polen liegt Plus an.
Ich traue diesen Mechaniker nicht der den Stellmotor geprüft hat und dann meinte, der Stellmotor ist Ok aber der 4x4Motor ist durchgebrannt.
Für mich liegt der Fehler eindeutig nach dem 4x4Modul also dem Stellmotor, oder?
Hier noch die Daten vom Auslesen nach 40Km und vorher den Speicher gelöscht:
===OBDII DTC P0141-P===
Code: P0141 - Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR12
Status:
- Anstehend - Fehlfunktion erwartet Bestätigung
Modul: On Board Diagnose II
Diagnose Fehler Code Details
Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR12
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Offener Stromkreis oder Kurzschluß.
Stromkreis - HO2S-Heizung nach VPWR kurzgeschlossen.
Fehler liegt wahrscheinlich in HO2S12.
===END OBDII DTC P0141-P===
===OBDII DTC P2195-P===
Code: P2195 - Lambda-Sonde: Signal permanent mager - Zylinderreihe 1, Sonde 1
Status:
- Anstehend - Fehlfunktion erwartet Bestätigung
Modul: On Board Diagnose II
Diagnose Fehler Code Details
Lambda-Sonde: Signal permanent mager - Zylinderreihe 1, Sonde 1
Luftundichtigkeit am Auspuffkrümmer
Niedriger Kraftstoffdruck.
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Ansaugkrümmer undicht.
Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR11.
===END OBDII DTC P2195-P===
===IC DTC C1284===
Code: C1284 - Öldruckschalter defekt
Hinweis: Dieser Code ist möglicherweise nicht gültig. Code bei drehendem Motor durch Wiederholen des Selbsttests bestätigen.
Modul: Instrumententafel
Diagnose Fehler Code Details
Öldruckschalter defekt
Hinweis: Dieser Code ist möglicherweise nicht gültig. Code bei drehendem Motor durch Wiederholen des Selbsttests bestätigen.
===END IC DTC C1284===
===IC DTC B1352===
Code: B1352 - Fehler im Stromkreis - Zündschlüssel-Stellung 0
Modul: Instrumententafel
Diagnose Fehler Code Details
Fehler im Stromkreis - Zündschlüssel-Stellung 0
===END IC DTC B1352===
===PCM DTC P0325===
Code: P0325 - Fehlfunktion in Stromkreis von Klopfsensor 1.
Modul: Motorregelungs-Modul
Diagnose Fehler Code Details
Fehlfunktion in Stromkreis von Klopfsensor 1.
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Klopfsensor (KS)/Kabelstrang.
Anschlüsse korrodiert oder lose
Falscher Anschluss
Offener Stromkreis oder Kurzschluß von Klopfsensor.
Für zusätzliche Information siehe:
PCM beschädigt oder defekt.
===END PCM DTC P0325===
===PCM DTC P1000===
Code: P1000 - On-Board-Diagnose-System (OBD): Bereitschaftstest nicht abgeschlossen
Modul: Motorregelungs-Modul
Diagnose Fehler Code Details
On-Board-Diagnose-System (OBD): Bereitschaftstest nicht abgeschlossen
Zum Beseitigen der gelisteten DTC die Verfahren im Werkstatt-Handbuch durchführen.
===END PCM DTC P1000===
===PCM DTC P0141===
Code: P0141 - Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR12
Modul: Motorregelungs-Modul
Diagnose Fehler Code Details
Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR12
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Offener Stromkreis oder Kurzschluß.
Stromkreis - HO2S-Heizung nach VPWR kurzgeschlossen.
Fehler liegt wahrscheinlich in HO2S12.
===END PCM DTC P0141===
===PCM DTC P2195===
Code: P2195 - Lambda-Sonde: Signal permanent mager - Zylinderreihe 1, Sonde 1
Modul: Motorregelungs-Modul
Diagnose Fehler Code Details
Lambda-Sonde: Signal permanent mager - Zylinderreihe 1, Sonde 1
Luftundichtigkeit am Auspuffkrümmer
Niedriger Kraftstoffdruck.
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Ansaugkrümmer undicht.
Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR11.
===END PCM DTC P2195===
			
			
									
						
							Stecker vom Modul oben draußen eine Seite Plus also OK.
Stecker vom Modul oben rein und unten raus auch OK.
Beide Stecker drin, an beiden Polen liegt Plus an.
Ich traue diesen Mechaniker nicht der den Stellmotor geprüft hat und dann meinte, der Stellmotor ist Ok aber der 4x4Motor ist durchgebrannt.
Für mich liegt der Fehler eindeutig nach dem 4x4Modul also dem Stellmotor, oder?
Hier noch die Daten vom Auslesen nach 40Km und vorher den Speicher gelöscht:
===OBDII DTC P0141-P===
Code: P0141 - Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR12
Status:
- Anstehend - Fehlfunktion erwartet Bestätigung
Modul: On Board Diagnose II
Diagnose Fehler Code Details
Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR12
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Offener Stromkreis oder Kurzschluß.
Stromkreis - HO2S-Heizung nach VPWR kurzgeschlossen.
Fehler liegt wahrscheinlich in HO2S12.
===END OBDII DTC P0141-P===
===OBDII DTC P2195-P===
Code: P2195 - Lambda-Sonde: Signal permanent mager - Zylinderreihe 1, Sonde 1
Status:
- Anstehend - Fehlfunktion erwartet Bestätigung
Modul: On Board Diagnose II
Diagnose Fehler Code Details
Lambda-Sonde: Signal permanent mager - Zylinderreihe 1, Sonde 1
Luftundichtigkeit am Auspuffkrümmer
Niedriger Kraftstoffdruck.
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Ansaugkrümmer undicht.
Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR11.
===END OBDII DTC P2195-P===
===IC DTC C1284===
Code: C1284 - Öldruckschalter defekt
Hinweis: Dieser Code ist möglicherweise nicht gültig. Code bei drehendem Motor durch Wiederholen des Selbsttests bestätigen.
Modul: Instrumententafel
Diagnose Fehler Code Details
Öldruckschalter defekt
Hinweis: Dieser Code ist möglicherweise nicht gültig. Code bei drehendem Motor durch Wiederholen des Selbsttests bestätigen.
===END IC DTC C1284===
===IC DTC B1352===
Code: B1352 - Fehler im Stromkreis - Zündschlüssel-Stellung 0
Modul: Instrumententafel
Diagnose Fehler Code Details
Fehler im Stromkreis - Zündschlüssel-Stellung 0
===END IC DTC B1352===
===PCM DTC P0325===
Code: P0325 - Fehlfunktion in Stromkreis von Klopfsensor 1.
Modul: Motorregelungs-Modul
Diagnose Fehler Code Details
Fehlfunktion in Stromkreis von Klopfsensor 1.
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Klopfsensor (KS)/Kabelstrang.
Anschlüsse korrodiert oder lose
Falscher Anschluss
Offener Stromkreis oder Kurzschluß von Klopfsensor.
Für zusätzliche Information siehe:
PCM beschädigt oder defekt.
===END PCM DTC P0325===
===PCM DTC P1000===
Code: P1000 - On-Board-Diagnose-System (OBD): Bereitschaftstest nicht abgeschlossen
Modul: Motorregelungs-Modul
Diagnose Fehler Code Details
On-Board-Diagnose-System (OBD): Bereitschaftstest nicht abgeschlossen
Zum Beseitigen der gelisteten DTC die Verfahren im Werkstatt-Handbuch durchführen.
===END PCM DTC P1000===
===PCM DTC P0141===
Code: P0141 - Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR12
Modul: Motorregelungs-Modul
Diagnose Fehler Code Details
Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR12
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Offener Stromkreis oder Kurzschluß.
Stromkreis - HO2S-Heizung nach VPWR kurzgeschlossen.
Fehler liegt wahrscheinlich in HO2S12.
===END PCM DTC P0141===
===PCM DTC P2195===
Code: P2195 - Lambda-Sonde: Signal permanent mager - Zylinderreihe 1, Sonde 1
Modul: Motorregelungs-Modul
Diagnose Fehler Code Details
Lambda-Sonde: Signal permanent mager - Zylinderreihe 1, Sonde 1
Luftundichtigkeit am Auspuffkrümmer
Niedriger Kraftstoffdruck.
Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :
Ansaugkrümmer undicht.
Fehlfunktion in Heizstromkreis HO2SHTR11.
===END PCM DTC P2195===
Explorer 4x4 Sport Trac  Bj.2004  157.000 Meilen
(Momentan 5h Zeitverschiebung zu Deutschland)
			
						(Momentan 5h Zeitverschiebung zu Deutschland)
Re: Allrad funktioniert nicht
Habe mal verglichen, Meine Sicherungskästen sind anders belegt. Trotzdem danke. Im Handbuch habe ich ja die Belegung.Mopar_Driver hat geschrieben: 07.12.2022 12:48 Steckeransichten laufen bei dem Programm auch, nur die Schaltpläne kann ich nicht aufrufen. Denke man müsste es aber auch so hinbekommen.
Hier noch die Übersicht von den Sicherungs-/ Relaiskästen
Explorer 4x4 Sport Trac  Bj.2004  157.000 Meilen
(Momentan 5h Zeitverschiebung zu Deutschland)
			
						(Momentan 5h Zeitverschiebung zu Deutschland)
Re: Allrad funktioniert nicht
Der Stellmotor ist fast genauso aufgebaut wie der Motor von einem Scheibenwischer. An der Ausgangswelle ist eine Kontaktscheibe vorhanden, über diese Scheibe erkennt die Elektronik mit großer Wahrscheinlichkeit auch in welcher Position der Antrieb steht. Die Scheibe mit den Kontakten wird dafür genutzt, dass der Motor in verschiedenen vorgegebenen Stellungen stehen bleibt, die Kontakte und die Scheibe befinden sich unter der großen runden Abdeckung. Bei einem echten Scheibenwischermotor wird über so eine Kontaktscheibe die Null Position / Parkposition angesteuert. Sollte die Funktionsweise für die Nullposition identisch sein, dann fließt so lange Strom zum Motor, bis sich die Kontaktscheibe bis an die richtige Position gedreht hat.
Wenn die Sicherung ständig durchbrennt, dann könnte es sein das die Welle vom Motor fest gegammelt ist. Bau einfach den kompletten Stellmotor ab und überprüfe was passiert wenn du an den beiden Kabeln vom Motor mal kurz eine Spannung anlegst. Der Motor müsste sich dann sofort drehen, tut er das nicht, dann sitzt er fest, oder er ist möglicherweise schon komplett durchgebrannt. Ich habe solche Motoren vom Scheibenwischer und vom Zwischengetriebe schon mehrfach zerlegt und wieder gängig gemacht, wurde vorab noch nie eine zu starke Sicherung eingesetzt, dann hat in den allermeisten Fällen auch die Wicklung im Motor überlebt.
„Scheibenwischermotoren“ ohne Kontaktscheibe kommen auch in hochwertigen Schweißgeräten für den Drahtvorschub zum Einsatz, solche Motoren habe ich in den letzten Monaten mehrfach zerlegt und wieder gängig gemacht, nämlich bei Schutzgas Schweißgeräten die im Hochwasser abgesoffen gewesen sind.
			
			
									
						
							Wenn die Sicherung ständig durchbrennt, dann könnte es sein das die Welle vom Motor fest gegammelt ist. Bau einfach den kompletten Stellmotor ab und überprüfe was passiert wenn du an den beiden Kabeln vom Motor mal kurz eine Spannung anlegst. Der Motor müsste sich dann sofort drehen, tut er das nicht, dann sitzt er fest, oder er ist möglicherweise schon komplett durchgebrannt. Ich habe solche Motoren vom Scheibenwischer und vom Zwischengetriebe schon mehrfach zerlegt und wieder gängig gemacht, wurde vorab noch nie eine zu starke Sicherung eingesetzt, dann hat in den allermeisten Fällen auch die Wicklung im Motor überlebt.
„Scheibenwischermotoren“ ohne Kontaktscheibe kommen auch in hochwertigen Schweißgeräten für den Drahtvorschub zum Einsatz, solche Motoren habe ich in den letzten Monaten mehrfach zerlegt und wieder gängig gemacht, nämlich bei Schutzgas Schweißgeräten die im Hochwasser abgesoffen gewesen sind.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK. 
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
			
						KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Allrad funktioniert nicht
Ok, dann werde ich mal sehen ob ich hier eine Hebebühne ausfindig machen kann um diese zu Mieten.
Kann man mit abgebauten Stellmotor fahren, oder tritt da evtl. Öl aus dem Verteilergetriebe aus?
Weil wenn ich den nicht wieder gleich gangbar bekomme muss ich mit dem Wagen ja wieder zurück fahren.
			
			
									
						
							Kann man mit abgebauten Stellmotor fahren, oder tritt da evtl. Öl aus dem Verteilergetriebe aus?
Weil wenn ich den nicht wieder gleich gangbar bekomme muss ich mit dem Wagen ja wieder zurück fahren.
Explorer 4x4 Sport Trac  Bj.2004  157.000 Meilen
(Momentan 5h Zeitverschiebung zu Deutschland)
			
						(Momentan 5h Zeitverschiebung zu Deutschland)
- Mopar_Driver
 - Beiträge: 599
 - Registriert: 08.12.2015 21:19
 - Wohnort: Leimen
 
Re: Allrad funktioniert nicht
Beim Handbuch musst du aufpassen. Da werden geänderte Sicherungsbelegungen meist gekennzeichnet. So wie ich das sehe stehen in deinem Handbuch bei den Sicherungen als * dahinter. Schaue mal im Handbuch was die Bedeutung ist - schätze mal was mit Early Production oder Late Production. Handbücher sind nie so genau, wie Werksunterlagen.Rudi69 hat geschrieben: 07.12.2022 23:10Habe mal verglichen, Meine Sicherungskästen sind anders belegt. Trotzdem danke. Im Handbuch habe ich ja die Belegung.Mopar_Driver hat geschrieben: 07.12.2022 12:48 Steckeransichten laufen bei dem Programm auch, nur die Schaltpläne kann ich nicht aufrufen. Denke man müsste es aber auch so hinbekommen.
Hier noch die Übersicht von den Sicherungs-/ Relaiskästen
Meine Schaltpläne kommen spezifisch nach Modelljahr von Ford.
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
			
						& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Re: Allrad funktioniert nicht
Die Sicherungsbelegung hat sich von 2003 zu 2004 geändert.
			
			
									
						
							Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
			
						Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: Allrad funktioniert nicht
Habe mich wohl geirrt, scheint doch dieselbe Beschriftung zu sein.
Hänge mal die Belegung aus dem Hanbuch mit dran.
Samstag fahre ich zu der Fordwerkstatt in La Vega, nein ich habe keine Buchstaben vergessen
 
Der scheint dort richtig Ahnung zu haben, deshalb nehme ich auch ca.3h Fahrtzeit in Kauf.
			
			
						Hänge mal die Belegung aus dem Hanbuch mit dran.
Samstag fahre ich zu der Fordwerkstatt in La Vega, nein ich habe keine Buchstaben vergessen
Der scheint dort richtig Ahnung zu haben, deshalb nehme ich auch ca.3h Fahrtzeit in Kauf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
							Explorer 4x4 Sport Trac  Bj.2004  157.000 Meilen
(Momentan 5h Zeitverschiebung zu Deutschland)
			
						(Momentan 5h Zeitverschiebung zu Deutschland)
Re: Allrad funktioniert nicht
Um den Motor auszubauen benötigst du keine Hebebühne, da kommt man dran wenn man den Wagen einseitig mit einem großen Wagenheber anhebt, oder anderweitig für einen ausreichend großen Bodenabstand sorgt.
Ich kenne das eigentlich nur so, dass der Stellmotor von außen am Verteilergetriebe angebracht ist und man ihn demontieren kann, ohne das Öl ausläuft. Wie genau die Ausgangswelle mit der Mechanik vom Getriebe gekoppelt ist, das weiß ich allerdings nicht.
Du musst aber darauf achten in welcher Position die Schaltmechanik steht, es gibt dafür mit Sicherheit Markierungen. Wenn du die Mechanik verstellst, dann kann es sein das das du die Allrad Funktion zuschaltest, oder die Untersetzung, falls du so was haben solltest. Für den Fahrbetrieb ohne den Motor solltest du sicherstellend das sie die Stellung der Schaltmechanik nicht selbständig verändern kann, falls diese sehr leichtgängig sein sollte.
Wenn du den Motor später wieder einbaust, dann erkennt die Steuerungselektronik die Stellung vom Stellmotor, dabei musst du möglicherweise sicherstellen, dass die jeweiligen Schaltpunkte exakt angefahren werden. Zur Überprüfung sollte es eigentlich mehrere Markierungen geben, da musst du dann sicher stellen das sie mit dem Bezugspunkt übereinstimmen.
Ich habe solche Arbeiten bisher immer nur an größeren Fahrzeugen gemacht, der Explorer ist leider nicht mein Fachgebiet, ich komme aus einer anderen Fahrzeugecke.
Wenn der Motor nicht festsitzen sollte und sich auch beim anlegen von Spannung die Stellung verändert, dann kannst du den Motor als Ursache für die durchbrennende Sicherung ausschließen.
			
			
									
						
							Ich kenne das eigentlich nur so, dass der Stellmotor von außen am Verteilergetriebe angebracht ist und man ihn demontieren kann, ohne das Öl ausläuft. Wie genau die Ausgangswelle mit der Mechanik vom Getriebe gekoppelt ist, das weiß ich allerdings nicht.
Du musst aber darauf achten in welcher Position die Schaltmechanik steht, es gibt dafür mit Sicherheit Markierungen. Wenn du die Mechanik verstellst, dann kann es sein das das du die Allrad Funktion zuschaltest, oder die Untersetzung, falls du so was haben solltest. Für den Fahrbetrieb ohne den Motor solltest du sicherstellend das sie die Stellung der Schaltmechanik nicht selbständig verändern kann, falls diese sehr leichtgängig sein sollte.
Wenn du den Motor später wieder einbaust, dann erkennt die Steuerungselektronik die Stellung vom Stellmotor, dabei musst du möglicherweise sicherstellen, dass die jeweiligen Schaltpunkte exakt angefahren werden. Zur Überprüfung sollte es eigentlich mehrere Markierungen geben, da musst du dann sicher stellen das sie mit dem Bezugspunkt übereinstimmen.
Ich habe solche Arbeiten bisher immer nur an größeren Fahrzeugen gemacht, der Explorer ist leider nicht mein Fachgebiet, ich komme aus einer anderen Fahrzeugecke.
Wenn der Motor nicht festsitzen sollte und sich auch beim anlegen von Spannung die Stellung verändert, dann kannst du den Motor als Ursache für die durchbrennende Sicherung ausschließen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK. 
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
			
						KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: Allrad funktioniert nicht
Danke ich nehme jeden Ratschlag gerne an, Samstag Abend werden wir bestimmt alle etwas schlauer sein  
 
Immer positiv denken, vielleicht funktioniert ja Samstag schon alles.Am 29.12. brauche ich den aber unbedingt
			
			
									
						
							Immer positiv denken, vielleicht funktioniert ja Samstag schon alles.Am 29.12. brauche ich den aber unbedingt
Explorer 4x4 Sport Trac  Bj.2004  157.000 Meilen
(Momentan 5h Zeitverschiebung zu Deutschland)
			
						(Momentan 5h Zeitverschiebung zu Deutschland)
- anncarina
 - Moderatoren-Team

 - Beiträge: 20600
 - Registriert: 28.06.2007 21:24
 - Wohnort: anncarina
 - Kontaktdaten:
 
Re: Allrad funktioniert nicht
Viel Erfolg...
			
			
									
						
							www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
			
						Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: Allrad funktioniert nicht
Was am Ende dabei heraus kommt bleibt erst mal abzuwarten, aber für mich ist ein fest gegammelter Motor erst mal der mögliche Hauptgrund für die durchbrennende Sicherung. Der blockierte Motor zieht sehr viel Strom, hat dann keiner was rumprobiert mit einer stärkeren Sicherung, dann ist es durchaus möglich der der Motor das alles tatsächlich überlebt hat. 
Das zerlegen und gängig machen ist recht einfach, vor allem weil die Kohlebürsten auf der Mechanik sitzen und nicht mit abgenommen werden, wenn man das Motorgehäuse öffnet. Es kann auch sein, dass der Kollektor vom Motor total mit Dreck und Kohlebürsten Abrieb zu sitzt, auch das kann dazu führen das die Sicherung durchbrennt. Der Rotor vom Motor muss sich leicht drehen lassen und die beiden Festmagneten in Gehäuse dürfen den Rotor nicht blockieren.
Beim auseinander bauen kann man nicht wirklich viel falsch machen, vor allem die Drehscheibe stellt ihre richtige Position später wieder eigenständig ein. Das klappt natürlich nur wenn Strom zum Motor fliest und die Elektronik die richtige Position ansteuern möchte. Der Motor dreht sich dann so lange bis die Position auf der Kontaktscheibe mit dem angeforderten Befehl übereinstimmt. Ist die richtige Position erreicht, dann unterbricht die Kontaktscheibe den Stromfluss zum Motor. Ich kann mir auch vorstellen, dass es einen Positionskontakt gibt, der dem Fahrzeug die Stellung vom Stellmotor mitteilt. Solche Positionskontakte gibt es aber möglicherweise auch am Getriebe selber, wie genau das bei Explorer funktioniert, dass weiß ich leider nicht.
Es wäre eventuell ratsam die Stellung des Mechanismus und die Position der Welle zu markieren, gemäß dem Fall das man da später etwas in einer falschen Position aufstecken, beziehungsweise montieren kann. Was da auf der Mechanik am Zwischengetriebe selber für Markierungen vorhanden sind, diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten, denn ich habe dazu auch keine Unterlagen.
			
			
													Das zerlegen und gängig machen ist recht einfach, vor allem weil die Kohlebürsten auf der Mechanik sitzen und nicht mit abgenommen werden, wenn man das Motorgehäuse öffnet. Es kann auch sein, dass der Kollektor vom Motor total mit Dreck und Kohlebürsten Abrieb zu sitzt, auch das kann dazu führen das die Sicherung durchbrennt. Der Rotor vom Motor muss sich leicht drehen lassen und die beiden Festmagneten in Gehäuse dürfen den Rotor nicht blockieren.
Beim auseinander bauen kann man nicht wirklich viel falsch machen, vor allem die Drehscheibe stellt ihre richtige Position später wieder eigenständig ein. Das klappt natürlich nur wenn Strom zum Motor fliest und die Elektronik die richtige Position ansteuern möchte. Der Motor dreht sich dann so lange bis die Position auf der Kontaktscheibe mit dem angeforderten Befehl übereinstimmt. Ist die richtige Position erreicht, dann unterbricht die Kontaktscheibe den Stromfluss zum Motor. Ich kann mir auch vorstellen, dass es einen Positionskontakt gibt, der dem Fahrzeug die Stellung vom Stellmotor mitteilt. Solche Positionskontakte gibt es aber möglicherweise auch am Getriebe selber, wie genau das bei Explorer funktioniert, dass weiß ich leider nicht.
Es wäre eventuell ratsam die Stellung des Mechanismus und die Position der Welle zu markieren, gemäß dem Fall das man da später etwas in einer falschen Position aufstecken, beziehungsweise montieren kann. Was da auf der Mechanik am Zwischengetriebe selber für Markierungen vorhanden sind, diese Frage kann ich dir leider nicht beantworten, denn ich habe dazu auch keine Unterlagen.
					Zuletzt geändert von Wanne V8 am 10.12.2022 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
							Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK. 
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
			
						KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)