XPII - Ermüdete Blattfedern

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
STH
Beiträge: 44
Registriert: 22.10.2007 21:02

XPII - Ermüdete Blattfedern

Beitrag von STH »

Hallo,

was kann man gegen ermüdete Blattfedern tun. Habe hier zwar etliches gelesen, aber das meiste betrifft den XP I und bezweckt eine extreme Höherlegung. Kann man durch Zusatz Schäkel die Blattfedern wieder straffen? Gerne darf die Kiste hinten 2-3cm höherkommen...

Danke, Stefan
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

die Blattferdern sind die gleichen...
- du kannst neue kaufen/besorgen..
- zusatzpackete mit beipacken.. "ad a leaf" und dergleichen..
- durch einen Schmied /Federschmied Federn aufbereiten

aber im grunde sind die Federn dann fertig und zu tauschen..
Falk

Beitrag von Falk »

Kann man durch Zusatz Schäkel die Blattfedern wieder straffen? Gerne darf die Kiste hinten 2-3cm höherkommen...
Durch längere Schäkel werden die Federn sicher nicht straffer.
Ich empfehle Zusatzfederblätter zu montieren. Ist relativ günstig und dauerhaft.
Und - ist hier im Forum auch schon gut dokumentiert worden.
--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=755
STH
Beiträge: 44
Registriert: 22.10.2007 21:02

Beitrag von STH »

Danke Euch,

ich denke ich werde auf Zusatzblattfedern wie "Add a Leaf" zurückgreifen.
Habe schon ein bißchen gesucht, aber die Set gibt es nur für den XPI!
Ranger, bist du sicher das die Blattfedern im XPI und XPII gleich sind?

Stefan
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

STH hat geschrieben: Ranger, bist du sicher das die Blattfedern im XPI und XPII gleich sind?
ich würde nie die Hand ins Feuer legen ;-)

Ich habe das von HB irgendwo mal gelesen das die gleich sind..
Der einfachtse Weg ist bei einem Fordhändler Anrufen und nach den Bestellnummern der jeweilligen Federpaketen Fragen.. sind diese Gleich! dann passts..
vom Gewicht usw würde es ja passen..
Wobei.. selbst bei einem Ranger gibt es 5 verschiedene Gewichtsklassen :roll:
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Habe mir eben auch die Blattfedern in 3,5" bestellt. Meine geben, bilde ich mir ein, auch leicht nach :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Benutzeravatar
Tom66
Beiträge: 62
Registriert: 01.06.2006 15:45
Wohnort: nahe Trittau

Beitrag von Tom66 »

Hi!

Erst mal, wünsche gut gerutscht zu sein! ;-)

Zu den Blattfedern sei folgendes zu sagen:

Such in deiner Umgebung mal nach einer LKW Werkstatt.
Einige sind in der Lage, Blattfedern zu richten.
Ist teilweise billiger und hält ziemlich lange vor und vor allem kannst du nach Absprache und Kontrolle durch den Fachmann deine Blattfedern vielleicht sogar stärker vorrichten lassen.

In Hamburg fragt man am Besten bei der Firma Schomäcker nach.

Greetz!
Gas ist zum Kochen da! Lach!!

93er Exe 4.0 V6 mit Bullbar, Daylight, Highjacker und nem bißchen Schnick Schnack! Grins!!
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Hatte schon in 2 LKW-Werkstätten angefragt. Hamse noch nie gemacht und wollen sie auch nicht machen. Federnschmiede ist hier nicht. Habe auch keine Lust den Leuten hierfür hintenreinzukrabbeln dasß die das mal machen. Ist mir auch meine Zeit für zu schade Stundenlang zu suchen und dann die Teile noch meilenweit hinzubringen.


Ergo.......Zusatzfeder.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Antworten