Hallo, ich habe das Problem das die Drehzahl manchmal nichtmehr über 2000upm geht wenn man das Gaspedal weiter durchtritt verschluckt er sich und es kommen fehlzündungen hinzu, aus dem Auspuff riecht es dann sehr nach unverbranntem Gemisch, das Problem verschwindet aber komischer Weise wenn man den Stecker vom Steuergerät eine halbe Stunde abzieht und wieder ansteckt dann läuft er ca 40 Minuten völlig normal, wahrscheinlich bis das Steuergerät dann die neuen Werte angelernt hat ?!
Neu gemacht habe ich schon die Einspritzdüsen, Lamda Sonden auf beiden Seiten, Luftfilter, Kerzen, Zündkabel, Benzinpumpe, benzindruck beträgt auch 3 bar,
Katalysatoren sind komplett ausgebaut
Auspuffsystem ist dicht auch an den Krümmern
Wenn man ihn ausließt und die Werte anschaut liegt die Kraftstofflangzeit Regulierung bei :
Regelung 2 : -26,95%
Regelung 1 : +28,12%
Nebenluft zieht er auch nirgendwo
Steuerketten sind neu
Nach dem Abklemmen soll der Wagen zum Anlernen 50km gefahren werden.
In der Zeit läuft ein Notprogramm mit festen Steuerwerten.
Das würde erklären, warum er dann erst mal läuft. Das Anlernen scheint aber nicht richtig zu klappen. Hast du mal den MAF gereinigt oder getauscht?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Oder Stecker/Kabel.
Allerdings hatte ein defektes Thermostat bei mir keinen Einfluss auf die Motoregelung. Bei mir hat es nicht richtig geregelt. Die Anzeige ging auf ein Drittel hoch und dann ging das Thermostat auf. Dabei ist der Zeiger wieder auf C abgefallen. Der Wagen lief aber normal weiter auch mit mehr als 3000rpm beim Beschleunigen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Hört sich für mich nach verstellter Steuerzeit an...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Muss man prüfen...auffällig ist ja das die Bänke stark unterschiedlich laufen. Kann natürlich auch ein Sensor Fehler sein. Ohne selber zu messen und zu hören ist das schwer...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Welche Sensoren würden denn bei dem Problem am wahrscheinlichsten infrage kommen ?
Kurbelwellen Sensor ?
Nockenwellensensor ?
Hat er nur einen Nockenwellensensor oder gibt es noch einen zweiten außer den der vorn am öleinfüllstutzen sitzt ?
Den Kurbelwellensensor gibt es nur einmal, den Nockenwellensensor gibt es auch nur einmal, er wird für die 1. Zylinder OT Stellung benötigt. Die Lambdasonden gibt es Bankweise, hier wäre abzuklären ob die Sonden funktionstüchtig sind. Lambdasonden sind Verschleißteile, darüber hinaus können sich durch Kühlwasser im Abgas, starken Ölverbrauch, ungeeignete Additive im Öl und Reinigungsadditive im Benzin beschädigt werden!
Deine Trimmwerte sind grottenschlecht, so lange du nicht weißt wo die starke Abweichung herkommt, so lange wird das alles nichts. Hast du die Einspritzdüsen schon mal akustisch auf ihr Betriebsgeräusch hin überprüft? Beschädigte Düsen die zum tropfen neigen und Düsen mit verstopften Öffnungen, die klingen anders wie voll funktionstüchtige Einspritzdüsen.
Für den Rest braucht man eine (gute) Glaskugel, oder man muss den Wagen selber sehen und hören.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
wenn die Sensoren kaputt sind springt er auch nicht mehr an..
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.