Hey,
Ich fahre einen Explorer U2 Baujahr 1996 mit OHV Motor.
Bis gestern war alles gut, jedoch als ich heut früh meinen Explorer starten wollte hat sich an der Öldruckanzeige nichts getan, und die Check Gauge Lampe leuchtet auch.
Morgen werde ich mal den Öldruck messen, sollte der jedoch im Keller sein kann mir jemand ein paar Tipps geben um die Ölpumpe zu wechseln ?
Ist es ein großer Aufwand und was muss ich beachten ?
Und meine andere frage, wie hoch sollte der Öldruck bei kaltem und warmen Motor in Leerlauf Drehzahl sein ?
Der Sensor für Öldruck ist nur ein Schalter,der bei genügend Druck am Instrument angezeigt wird.
Den notwendigen Öldruck weiss ich im Moment nicht.
Als Fehler kommen in Frage:Ölpumpe (selten), zu wenig Öl im Motor,Fehler am Sensorschalter mit Anschluss.
Den tatsächlichen Öldruck sollte eine Werkstat messen können.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Beim Ford Expedition ist die Öldruckanzeige ein Fake, der Zeiger steht immer auf der gleichen Position. Es gibt beim Expedition auch keinen Öldruckgeber, sondern nur einen Öldruckschalter. Ob das beim Explorer anders ist weiß ich nicht genau, ich kann mich aber daran erinnern, dass alle Leute die mal mit ihrem Wagen bei mir waren immer die identische Zeigerstellung bei der Öldruckanzeige hatten. Der Zeiger sagt also vermutlich überhaupt nichts aus, außer Öldruck vorhanden und Zeiger oben und kein Öldruck vorhanden, oder Öldruckschalter defekt und Zeiger unten, in Verbindung mit einer leuchtenden Öldruckwarnleuchte.
Wenn der Öldruck weg ist, dann hört man das ganz schnell am Betriebsgeräusch vom Motor, denn ohne Öldruck ist das Betriebsgeräusch deutlich lauter. Vergleichbar ist das Geräusch mit dem nicht manuell befüllten Ölfilter nach dem Ölwechsel, wobei das „ungute“ Geräusch ja sehr schnell verschwindet, sobald der Ölfilter geflutet ist und Öldruck aufgebaut wurde.
Ein defekter Öldruckschalter ist nicht ungewöhnlich, eine Ölpumpe die von heute auf morgen den Dienst vollständig versagt, dass ist eher selten, aber halt auch nicht unmöglich.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)