Guten Abend!
Unser Dicker macht mal wieder Mucken.
Ich vermute das Getriebe. Meine Frau hat heute
den Fehlercode P0962 bekommen. Und es blinkt
die Overdrive lampe.
Habt ihr einen Tip ?
(Getriebe ist ein 4R75E)
Grüße Till
			
			
									
						
										
						Der Dicke hat mal wieder Schmerzen
Hallo Till!
Mit der Vermutung das ein Getriebeproblem besteht, damit liegst du richtig, du hast ein fehlerhaftes Magnet Regelventil.
Der Fehlercode besagt genaugenommen: P0962 Druckregel-Magnetventil A-Signal Steuerstromkreis zu niedrig.
Hier gibt es Video zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=GiJmwX0Mbm0
Wenn der Steuerstromkreis zu niedrig ist, dann hast du einen Windungsschluss in der Wicklung, also einen Kurzschluss innerhalb der der Spule, es werden wohl einige Windungen „ausgefallen“ sein.
Das Problem kannst du relativ einfach ausmachen, dafür benötigst du nur ein ordentliches Multimeter, damit machst du bei den Spulen der Magnetventile (leider sind die im Getriebe verbaut) eine Widerstandmessung für den Durchgang der Spule. Die Werte für den Widerstand einer intakten Spule findet du in den Reparaturhandbüchern.
Es gibt insgesamt 4 Magnetventile, zwei einzelne und ein Doppelventil. Die Ventile sind bei den Getrieben 4R70E / 4R70W und 4R75E identisch, selbst der Einbau von einem gebrauchten Ventil ist eigentlich unproblematisch.
https://www.ebay.de/itm/05-08-4R70W-4R7 ... 2868228737
https://www.ebay.com/itm/4R75W-Ford-F15 ... 3280511358
Gruß Jörg
			
			
									
						
							Mit der Vermutung das ein Getriebeproblem besteht, damit liegst du richtig, du hast ein fehlerhaftes Magnet Regelventil.
Der Fehlercode besagt genaugenommen: P0962 Druckregel-Magnetventil A-Signal Steuerstromkreis zu niedrig.
Hier gibt es Video zu dem Thema: https://www.youtube.com/watch?v=GiJmwX0Mbm0
Wenn der Steuerstromkreis zu niedrig ist, dann hast du einen Windungsschluss in der Wicklung, also einen Kurzschluss innerhalb der der Spule, es werden wohl einige Windungen „ausgefallen“ sein.
Das Problem kannst du relativ einfach ausmachen, dafür benötigst du nur ein ordentliches Multimeter, damit machst du bei den Spulen der Magnetventile (leider sind die im Getriebe verbaut) eine Widerstandmessung für den Durchgang der Spule. Die Werte für den Widerstand einer intakten Spule findet du in den Reparaturhandbüchern.
Es gibt insgesamt 4 Magnetventile, zwei einzelne und ein Doppelventil. Die Ventile sind bei den Getrieben 4R70E / 4R70W und 4R75E identisch, selbst der Einbau von einem gebrauchten Ventil ist eigentlich unproblematisch.
https://www.ebay.de/itm/05-08-4R70W-4R7 ... 2868228737
https://www.ebay.com/itm/4R75W-Ford-F15 ... 3280511358
Gruß Jörg
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK. 
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
			
						KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Ist das wieder ein Dreck!
Gerade jetzt, wo ich quasi gar keine Möglichkeiten habe,
an der Karre zu Schrauben.
  Selbst mein Werkzeug
habe ich gerade nicht am Start. Ist alles hübsch verpackt
und eingelagert, bis die neue "Bastelhöhle" fertig gebaut ist.
(Und davon stehen noch nicht einmal die Fundamente).
Wenn jemand im Großraum BS/SZ/PE/WF, etc mitliest
und mir helfen kann..... Bitte, bitte.....
Grüße Till
			
			
									
						
										
						Gerade jetzt, wo ich quasi gar keine Möglichkeiten habe,
an der Karre zu Schrauben.
habe ich gerade nicht am Start. Ist alles hübsch verpackt
und eingelagert, bis die neue "Bastelhöhle" fertig gebaut ist.
(Und davon stehen noch nicht einmal die Fundamente).
Wenn jemand im Großraum BS/SZ/PE/WF, etc mitliest
und mir helfen kann..... Bitte, bitte.....
Grüße Till
Hallo Till!
Helfen und Werkzeug wäre ja kein Problem, aber bis nach Salzgitter sind es für mich über 300 km, dass ist leider nicht mal eben um die Ecke. Ich hoffe das sich in deiner Ecke jemand meldet, der dir dann helfen kann.
Welches Magnetventil genau betroffen ist, dass habe ich noch nicht rausbekommen, möglicherweise stehst du dich besser, wenn du das komplette Trio mit insgesamt 4 Ventilen austauschst. Magnetventile mit defekten Wicklungen sind nicht unbedingt ein häufiges Thema, aber so eine Wicklung ist nun mal ständig thermischen Belastungen ausgesetzt und irgendwann gibt es einen Kurzschluss zwischen den Windungen. Ich habe es auch schon mal erlebt das dieser Windungsschluss nicht ständig vorhanden gewesen ist, da bringt es mitunter auch nichts das Multimeter zur Fehlersuche einzusetzen.
Man kommt an die Bauteile aber gut dran wenn man die Ölwanne vom Getriebe abgenommen hat, lediglich das 4te Magnetventil hinter der Eingangsmechanik vom Schalthebel ist ein kleinwenig schwieriger zu erreichen. Aber man kann das alles bei weitem nicht mit einem Zündkerzenwechsel vergleichen, vor allem braucht man dafür kein Spezialwerkzeug.
Gruß aus Herne, Jörg
			
			
									
						
							Helfen und Werkzeug wäre ja kein Problem, aber bis nach Salzgitter sind es für mich über 300 km, dass ist leider nicht mal eben um die Ecke. Ich hoffe das sich in deiner Ecke jemand meldet, der dir dann helfen kann.
Welches Magnetventil genau betroffen ist, dass habe ich noch nicht rausbekommen, möglicherweise stehst du dich besser, wenn du das komplette Trio mit insgesamt 4 Ventilen austauschst. Magnetventile mit defekten Wicklungen sind nicht unbedingt ein häufiges Thema, aber so eine Wicklung ist nun mal ständig thermischen Belastungen ausgesetzt und irgendwann gibt es einen Kurzschluss zwischen den Windungen. Ich habe es auch schon mal erlebt das dieser Windungsschluss nicht ständig vorhanden gewesen ist, da bringt es mitunter auch nichts das Multimeter zur Fehlersuche einzusetzen.
Man kommt an die Bauteile aber gut dran wenn man die Ölwanne vom Getriebe abgenommen hat, lediglich das 4te Magnetventil hinter der Eingangsmechanik vom Schalthebel ist ein kleinwenig schwieriger zu erreichen. Aber man kann das alles bei weitem nicht mit einem Zündkerzenwechsel vergleichen, vor allem braucht man dafür kein Spezialwerkzeug.
Gruß aus Herne, Jörg
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK. 
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
			
						KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Hallo Jörg,
kommende Woche Dienstag bringe ich das Auto zu Thomas nach
Schöffengrund. Er glaubt z.Zt. noch nicht an ein defektes Magnetventil.
Nachdem ich ihm erzählt habe, dass das Auto eine Gasanlage bekommen
hat, hat er vielmehr einen Defekt bzw. Scheuerstelle im Kabelbaum in Verdacht.
Hoffentlich passt das Wetter am Dienstag halbwegs, damit die Heimfahrt
mit dem Motorrad nicht zu feucht wird.
Grüße Till
			
			
									
						
										
						kommende Woche Dienstag bringe ich das Auto zu Thomas nach
Schöffengrund. Er glaubt z.Zt. noch nicht an ein defektes Magnetventil.
Nachdem ich ihm erzählt habe, dass das Auto eine Gasanlage bekommen
hat, hat er vielmehr einen Defekt bzw. Scheuerstelle im Kabelbaum in Verdacht.
Hoffentlich passt das Wetter am Dienstag halbwegs, damit die Heimfahrt
mit dem Motorrad nicht zu feucht wird.
Grüße Till
Nur die Harten kommen in den Garten und die Härteren fahren Ford.Hoffentlich passt das Wetter am Dienstag halbwegs, damit die Heimfahrt
mit dem Motorrad nicht zu feucht wird.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
			
						Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Na dann drücke ich dir mal die Daumen das es was Einfaches ist. Ich habe mich jetzt nur auf die von dir benannte Fehlermeldung bezogen und die besagt halt das der Durchgangswert der Magnetspule nicht stimmt.
Hier gibt es eine umfassende Liste:
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/ ... tId=729782
			
			
									
						
							Hier gibt es eine umfassende Liste:
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/ ... tId=729782
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK. 
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
			
						KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)