Lösung für schwaches Scheinwerferlicht
-
balingtwine
- Beiträge: 35
- Registriert: 23.10.2007 20:30
- Wohnort: MG
Lösung für schwaches Scheinwerferlicht
Leute
Ich weiss, dass sich viele über das schwache Scheinwerferlicht ärgern.
Ich fand die vielen Kratzer von nachts erwischte Radfahrer und Fussgänger auch sehr ärgerlich. Schwarzer Lack ist da auch nicht sehr hilfreich.
Jedenfalls, habe ich jetzt eine Lösung. Im immerwährenden Glauben an den Versprechungen der Werbewirtschaft, habe ich mir die H4 X-Treme Power Glühbirnen von Philps zugelegt. Die Versprechen 80% mehr Licht als gewöhnliche H4 Lampen. Nachdem andere von Philips mit ihren 50% mehr Leistung von unabhängiger Seite bestätigt wurde, war ich zuversichtlich.
Das Resultat: Ein Unterschied von Tag und Nacht. Die Dinger sind tatsächlich wunderbar. Die Kosten: 34.00 Euro (es gibt Sicherlich günstigere Quellen, aber Auto Unger (Viersen) hat mir die Dinger auch eingebaut (es hat Heute geregnet).
Gruss
Ich weiss, dass sich viele über das schwache Scheinwerferlicht ärgern.
Ich fand die vielen Kratzer von nachts erwischte Radfahrer und Fussgänger auch sehr ärgerlich. Schwarzer Lack ist da auch nicht sehr hilfreich.
Jedenfalls, habe ich jetzt eine Lösung. Im immerwährenden Glauben an den Versprechungen der Werbewirtschaft, habe ich mir die H4 X-Treme Power Glühbirnen von Philps zugelegt. Die Versprechen 80% mehr Licht als gewöhnliche H4 Lampen. Nachdem andere von Philips mit ihren 50% mehr Leistung von unabhängiger Seite bestätigt wurde, war ich zuversichtlich.
Das Resultat: Ein Unterschied von Tag und Nacht. Die Dinger sind tatsächlich wunderbar. Die Kosten: 34.00 Euro (es gibt Sicherlich günstigere Quellen, aber Auto Unger (Viersen) hat mir die Dinger auch eingebaut (es hat Heute geregnet).
Gruss
--- balingtwine ---
Explorer Bj. 2000 North Face Edition [UK specs]
Explorer Bj. 2000 North Face Edition [UK specs]
Ja, die 50% Dinger ( von Philips ) habe ich seit ca. 3 Jahren in Betrieb. Ziemlich regelmäßig gehen die nach ca. 1 Jahr über den Jordan ( auf Deutsch - funktionieren nicht mehr ), jedes mal beide Seiten in kurzem Abstand. Heute gerade wieder - der 3. Austausch auf Garantie. Aber - die wurden nach Aussage meiner Werkstatt mittlerweile vom Markt genommen wegen dieser Probleme. Angeblich gibt es aber eine neue Empfehlung von Ford - mein Händler will mich anrufen, wenn er mehr weiß. Jetzt habe ich erstmal wieder die Standard-Funzeln drin - schrecklich.
Ich hoffe, daß es demnächst wirklich haltbare hellere Birnen gibt !
Fazit - die Haltbarkeit der helleren H4 ist sehr eingeschränkt.
Ich hoffe, daß es demnächst wirklich haltbare hellere Birnen gibt !
Fazit - die Haltbarkeit der helleren H4 ist sehr eingeschränkt.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
-
Alterspinner
-
Christian
Ich hab auch schon diverse verschiedene Lampentypen durch.
Angefangen mit den legalen, ob gelblich oder bläulich oder den Super Super Regen Lampen die neben den 250 % mehr Licht auch noch zusätzlich bügelfreien Hemden versprechen.
Einige von Euch kennen mich ja und wissen das ich in sachen Licht gerne mal ………… ein wenig rum experimentiere.
Also hatte ich nach den verschiedenen 55/60W H4 umgerüstet auf 80/100W H4 und nein es ist nichts durchgebrannt oder gar verschmort, danach der erste Bi-Xenon Satz (H4), Licht satt.
Aber es gab noch eine Steigerung, die Klarglasscheinwerfer, erst auch nur mit den 55/60W HB5 dann 80/100 HB5 und jetzt mit Xenon HB5.
Und ja mir ist bewusst das der TÜV das nicht lustig findet.
Angefangen mit den legalen, ob gelblich oder bläulich oder den Super Super Regen Lampen die neben den 250 % mehr Licht auch noch zusätzlich bügelfreien Hemden versprechen.
Einige von Euch kennen mich ja und wissen das ich in sachen Licht gerne mal ………… ein wenig rum experimentiere.
Also hatte ich nach den verschiedenen 55/60W H4 umgerüstet auf 80/100W H4 und nein es ist nichts durchgebrannt oder gar verschmort, danach der erste Bi-Xenon Satz (H4), Licht satt.
Aber es gab noch eine Steigerung, die Klarglasscheinwerfer, erst auch nur mit den 55/60W HB5 dann 80/100 HB5 und jetzt mit Xenon HB5.
Und ja mir ist bewusst das der TÜV das nicht lustig findet.
- verleihnix
- Beiträge: 45
- Registriert: 02.04.2007 20:27
- Wohnort: Grefrath
55/100W
Ich werdebei Gelegeheit (nächster Glühlampenwechsel bei defekt einer Seite) beide austauschen gegen eine 55/100W Version. Ich versprechemir davon nicht mehr Blendwirkung als bei den Originalen bei Abblendlichtund ausreichende Helligkeit imBetrieb mit Fernlicht.
Grüße,
Norbert
Grüße,
Norbert
XP1 08/93
Habe mir auch die H4 55/60W geholt. Wollte vorhin schnell gegen die schwachen Funzel "n" (ha, ein Wortspiel
) tauschen.
Sind schon welche drinnen
Und nun?
@ranger: brauche ich auch diesen "Umbaukit" wenn ich die Birnen wie bei Dir Einbauen will?
Sind schon welche drinnen
Und nun?
@ranger: brauche ich auch diesen "Umbaukit" wenn ich die Birnen wie bei Dir Einbauen will?
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
-
Christian
Ich hab meine bei Ebay erstanden.
Die vollständige Bezeichnung der Fassung lautet: 9007 HB5
Es gibt auch zwei besonders gute Händler bei denen ich auf gar keinen Fall wieder kaufen würde, der eine liefert gebrauchte Ware und der andere zusammen geschusterte.
Infos nur über PN.
http://shop.strato.de/epages/Store.sf/d ... gories/HB5
aber da gibt es leider kein Xenon
Die vollständige Bezeichnung der Fassung lautet: 9007 HB5
Es gibt auch zwei besonders gute Händler bei denen ich auf gar keinen Fall wieder kaufen würde, der eine liefert gebrauchte Ware und der andere zusammen geschusterte.
Infos nur über PN.
http://shop.strato.de/epages/Store.sf/d ... gories/HB5
aber da gibt es leider kein Xenon
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Alterspinner
wie meinen?Dachi hat geschrieben:Habe mir auch die H4 55/60W geholt. Wollte vorhin schnell gegen die schwachen Funzel "n" (ha, ein Wortspiel) tauschen.
Sind schon welche drinnen![]()
Und nun?
@ranger: brauche ich auch diesen "Umbaukit" wenn ich die Birnen wie bei Dir Einbauen will?
ich habe meine Beleuchtung erst mal grundsätzlich durch ein relais vom schwachstellen lichtstrom getrennt..
dann habe ich die Raglite von Crizz eingebaut.. also mir recht das..
Im Bronco habe ich auch die orig. US Beleuchtung drin die sind auch recht hell..
das meinen: https://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/s ... id%3D56840
oder bin ich da völligst falsch
Kann man/ich die, die Du verbaut hast in die org. Lampenfassung einsetzen?
oder bin ich da völligst falsch
Kann man/ich die, die Du verbaut hast in die org. Lampenfassung einsetzen?
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
-
Alterspinner
shop nicht erreichbar..
http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/st ... opid=56840
die raglite lassen sich aber in normale fassung einsetzen..
ich habe nur auf relais umgewechselt weil das system zu schwach ausgelegt ist für die beleuchtung ..
http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/st ... opid=56840
die raglite lassen sich aber in normale fassung einsetzen..
ich habe nur auf relais umgewechselt weil das system zu schwach ausgelegt ist für die beleuchtung ..