Ex1: Frage zu: Antriebswelle vorne, AVM Lock, Spiel

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Ex1: Frage zu: Antriebswelle vorne, AVM Lock, Spiel

Beitrag von Steve Osten »

Hallo zusammen,
Auf der letzten Reise gabs bei Kurvenfahrt ein ratterndes Geräusch in der Allradnabe vo re. Klang wie das Einspuren der Zahnwelle in den Antrieb.
Nach Ausbau des Locks konnte mit 2WD weitergefahren werden.

Nach der Demontage zeigt sich ein deutliches Spiel in der Wellenlagerung
(Bild: Welle (grün) läßt sich ca. 2mm klappernd in Richtung (Blau) hin- und herbewegen)

Kann jemand sagen, wieviel Spiel zulässig ist und eventuell sogar Infos zur Lagerung geben . Wie ist die ausgeführt? Vielleicht hat ja sogar jemand Bilder?

Ich habe auch ein Video gemacht, habe aber noch keinen Plan, wie ich das hier reinbekommen. Reicht ich also nach….

Edit: Hier der YT Link:
https://youtu.be/eTMcvB5NU5A


Danke erstmal
Sten


Bild
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Da du mit dem Deckel die Lagerung entfernt hast ist etwas Spiel normal. Such mal im Forum...da gibt´s ne Anleitung...Zerleg die Nabe komplett...erneuere die Radlager und öle den Freilauf ein. Dann sollte es wieder gehen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

Hallo Thomas,
Danke für die schnelle Antwort (ich / wir sind da langsamer...viel um die Ohren gerade).

Ich bin mir nicht sicher, ob mein Text eindeutig war: Es sind keine originalen Automatiknaben mehr verbaut - das Auto haben wir vor 2 Jahren im Rahmen der Wiederbelebung auf manuelle Allradnaben (AVM Heavy) umgeruestet.

Radlager sind in Ordnung, kein Spiel, keine Geraeusche.
Wir hatten alles auseinander und auch neue Traglager eingesetzt.

Auffaellig ist das große (?) Spiel in der Welle, sowohl axial als auch radial. Von selbst in den Antrieb Einspuren kann diese im "Unlook" doch nur, wenn sie sich zu sehr nach aussen verschiebt?!
Koennte mal jemand mit Plan das Video beurteilen und sagen, ob das so im Rahmen ist?

Hat vielleicht irgendeiner Zeichnungen vom System: Antriebswelle, VA-Diff, Aufhaengung? Wir haben keinen Plan, wo genau der Fehler liegt.

Ich meine mich zu erinnern, dass der "Alterspinner" (>> Grueße!) mal explizit auf mangelhafte Kreuzgelenke hingewiesen hat bei aehnlichem Fehlerbild. Was waere ein brauchbares Pruefverfahren?

Sry für den wall of txt.
Grueße Sten / Benno
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Falk4x4
Beiträge: 76
Registriert: 22.11.2017 15:04
Wohnort: Klostermansfeld

Beitrag von Falk4x4 »

Das die Welle Spiel hat ist normal.
Die wird letztendlich in der Verzahnung im Nabendeckel zentriert,

Was fehlt ist ein Federring in der Nut auf der Welle.

Der ist sowohl bei den Automatik- als auch bei den AVM-Naben dran und verhindert das horizontale Spiel der Welle.

Mal auf der anderen Seite schauen. Eventuell ist da die Technik noch komplett und du siehst, was ich meine.
... viele Grüsse. Falk
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Vollzug - Kreuzgelenke

Beitrag von Steve Osten »

Moin zusammen:
Will mal "Vollzug" melden - getauscht wurden die Kreuzgelenke der Antriebswelle - die waren mal so richtig hinüber.

Nun passt's mit lock und unlook wieder.

Gruß Sten

::: Hier wären jetzt viele Fotos zu sehen, aber zum Anmelden auf Drittseite habe ich keine Lust :::[/img]
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Danke für die Auflösung. Das ist immer wichtig
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten