Kraftstofffilter ersetzen ?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2264
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich tippe mal auf zu geringen Benzindruck oder defekte Einspritzdüsen
Sei doch nicht gleich so negativ. Ich muss nicht immer das schlimmste annehmen. Aber über die Kombination Pumpe Filter habe ich auch schon nachgedacht. Das erklärt aber nicht den unruhigen Lauf im Standgas im Gasbetrieb.

Da ich heute morgen zur Arbeit im Stau stand, konnte ich es nicht mehr prüfen. Ich habe noch eine schlimmere Befürchtung. Ich musste vor ca 3 Wochen Wasser im Kühlkreislauf nachfüllen. Heute morgen kam aus der Heizung plötzlich nur kalte Luft. Dann habe ich mal auf kalt und wierder warm gedreht ohne Änderung. Ich habe die Heizung dann in OFF geschaltet und nach einiger Zeit wieder ein und es kam normal warme Luft raus. Die Motortemperatur ist normal, aber wenn jetzt wieder Wasser fehlt tippe ich auf die Kopfdichtung. Unter dem Wagen ist es trocken. Erklärt aber auch nicht, warum er auf Gas läuft.
Warum immer die Seite mit der meisten Arbeit?

Ich weder am Wochenende erst mal den O2S11 tauschen und das Wasser checken.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

gestern noch erzählt, daß er unter Gas läuft :shock:
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2264
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Tut er ja auch. Das ist es ja, was mich stutzig macht. Alles außer Benzinpumpe/Filter und Einspritzdüsen müsste sich auch im Gasbetrieb bemerkbar machen. Nur die Standgasregelung schwankt sehr stark mit Benzin und Gas. Auf Gasbetrieb ist auch die Motorkontrollleuchte noch nie angegangen, obwohl ich auch dort die Fehler bezüglich der Lambdasonde auslese. Nur wenn ich mit Bezin fahre, kam bis jetzt noch zusästlich Bank 1 zu mager.
Wenn ich auf Benzin aus dem Stand losfahre oder während der Fahrt aus dem Rollen beschleunige, nimmt er nicht sofort das Gas an. Ich muss dann ca. 1/3 durchtreten und dann zieht er richtig ab. Wenn ich bei 100-130km/h beschleunige, habe ich das Verhalten nicht. Es scheint nur beim Beschleunigen aus dem Standgas oder der Schubabschaltung/geringe Leistungsanforderung aufzutreten. Im Gasbetrieb tritt es garnicht auf.
Das mit dem Kühlwasser kam mir erst heute in den Sinn. Habe damals beim Nachfüllen nicht weiter drüber nachgedacht.

Bin die Woche unterwegs und schau mal am Wochenende weiter.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

Wann hast du deine Ansaugdichtung mal gemacht?
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2264
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Habe letzten Sommer die komplette Brücke getauscht.
Eine defeckte Dichtung müsste ich auch im Gasbetrieb bemerken.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Beitrag von Wanne V8 »

Ich tippe mal auf verschmutze Einspritzdüsen. Hast du schon mal mit einem Stethoskop daran gelauscht?

Verstopfte Düsen kann man an einem leicht unterschiedlichen Betriebsgeräusch erkennen. Ist nur eines der 4 Löcher in der Düse verstopf ist es sehr schwer das heraus zu hören, sind aber 2, oder sogar 3 der 4 Löcher zu, dass kann man in jedem Fall hören.

Die Lambdawerte können also durchaus realistisch sein. Denk dran das du Sprungsonden hast, also Sonden die immer nur Werte anzeigen die in festen Bereichen springen. Moderne Sonden liefern lineare Werte, damit kann deine Motorsteuerung aber nichts anfangen.

Die Schwankungen in den Bänken müsstest du dir mal über die Trimmwerte ansehen, vermutlich gibt es beim Langzeittrimm erhebliche Unterschiede. Fallen diese Unterschiede im Gasbetrieb auf ein Minimum zurück, dann liegt es bei der Benzinversorgung, also Pumpe und Filter (Benzindruck), aber vermutlich bei verschmutzen Einspritzdüsen.

Wenn dem so sein sollte, dann die Düsen raus nehmen, im geöffneten Zustand (12 Volt an die Steckverbindung anlegen) mit Bremsenreiniger durchspülen und gegebenenfalls im Ultraschallbad reinigen.

Es gibt dafür ein passendes Tool!

https://www.ebay.com/itm/Auto-Fahrzeuge ... 2749.l2649

Oder du kaufst dir einen günstigen Satz neuer Einspritzdüsen über ebay.com, die Düsen sind in den USA ein absoluter Massenartikel und entsprechend günstig. Kauf dir nach Möglichkeit keine aufgearbeitete gebrauchte Düsen, sondern gleich solche die als neu angeboten werden. 8 Düsen für meinen Expedition kosten mich dort knappe 43 Euro.

https://www.ebay.com/itm/8x-0280150943- ... 2749.l2649

Falls du die Lambdasonden auch austauschen möchtest, dann schau mal bei Wish nach, für 4 neue Sonden zahlst du dort 42 Euro.

https://www.wish.com/c/59fd1320afec1a24ea0b1e73
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also zunächst mal...:
Wenn die Heizung kalt ist fehlt einfach nur Wasser.
Hauptursache für Wasserverlust beim SOHC ist das Thermostatgehäuse. Nicht die ZKD.
Hier in jedem Fall mal das Kühlsystem abdrücken.
Zum Thema unrunder Leerlauf und die Frage nach dem Zusammenhang:
Wenn der Druck während des Laufens absackt stimmen die Einspritzzeiten nicht mehr und er regelt nach.
Einfaches Ursache/Wirkungsprinzip.
Also mal Druck messen.
Beim 99er (bis 01) sehr häufig sind kaputte Benzinpumpen und gerissene In Tank Schläuche. Der Riss lässt dann ungewollt Druck ab und der führt zu unrundem Leerlauf.
Also nicht gleich das schlimmste befürchten sondern ab zum messen
8) :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2264
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

gelöst

Beitrag von dirk68 »

S21 schwankt zw. 0,25 und 0,45V im Leerlauf um 0,25V
S11 schwankt zw. 0,08 und 0,85V auch im Lehrlauf.
Das Verhalten von S11 ist normal. Ich habe erst S11 getauscht, keine Änderung. Dann also noch S21 und siehe da, er fährt wieder normal.

Nur die Leerlaufdrehzahl schwankt noch so um die 1000 rpm. Da werde ich nocht den Regler tauschen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Lieber erst mal den originalen mit Drosselklappenreiniger sauber machen und nen Tropfen Öl an die Regelstange.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2264
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Geht auch Bremsenreiniger?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

nee...dann Backofenspray
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2264
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Jo hab ich noch.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten