Problem Lenkgetriebe und Differenzial
Problem Lenkgetriebe und Differenzial
Hallo,an meinem Ranger wurde das Lenkgetriebe "repariert" danach war die Lenkung hakelig und nach einer Kurve ging sie nicht wieder gerade aus ( vor der Reparatur ging sie einwandfrei ). Nach Aussage des Mechaniker wurde nicht Mercon V, sondern ein anderes Öl eingefüllt. Weiterhin wurde das vordere Differenzial repariert und im Hinteren das Öl gewechselt. Ich reklamierte die Lenkung und der Mechaniker meinte ,das die Traggelenke unten kaputt sind und nebenbei sagte er das hintere Differenzial müßte auch repariert werden. Ich wechselte die unteren Traggelenke sowie die Oberen, da diese auch ausgeschlagen waren. Das Lenkverhalten ist auch nach dem Austausch der Traggelenke unverändert. 
Kommt mir etwas komisch vor , es gibt hier keine Werkstatt der Vertrauens. Wie kann ich vorderes und hinteres Differenzial prüfen. Kann das Problem mit dem Lenkgetriebe am falschem Öl liegen oder wurde es "kaputtrepariert".
Dann mal schöne Weihnachten ...
			
			
									
						
							Kommt mir etwas komisch vor , es gibt hier keine Werkstatt der Vertrauens. Wie kann ich vorderes und hinteres Differenzial prüfen. Kann das Problem mit dem Lenkgetriebe am falschem Öl liegen oder wurde es "kaputtrepariert".
Dann mal schöne Weihnachten ...
Sonnige Grüße Reiner 
Ford Ranger Splash xlt (2 door + 1/2) US Mod.
Bj. 2002 , 4l , 4X4 Automatik
			
						Ford Ranger Splash xlt (2 door + 1/2) US Mod.
Bj. 2002 , 4l , 4X4 Automatik
Mercon V ist nur eine Spezifikation, also eine Freigabe für ein Öl die von Ford oft gefordert wird. Es handelt sich um ein normales ATF III Öl, dass eben auch für Ford freigegeben wurde.
Eine Servolenkung, beziehungsweise das Lenkgetriebe, kommt mit jedem normalen ATF II und ATF III Öl zurecht. Was man nicht einfüllen darf wäre Motoröl, oder Getriebe Öl. Solche Öle wären von der Viskosität her viel zu dickflüssig und würden sehr schnell zu Problemen führen! Ein ATF Öl erkennt man an seiner roten Farbe und an seinem Geruch. Es gibt aber auch spezielles Öl für Lenkgetriebe von GM, dieses Öl ist dann gelb. So ein Öl kannst du aber auch nutzen, es sorgt nicht für Probleme!
Ich würde eher mal auf ein unsachgemäß repariertes Lenkgetriebe schließen, oder es ist am Lenkgetriebe etwas defekt was im Bereich der Mechanik liegt. Die Fehlfunktion hat also eher was mit einem mechanischen Defekt zu tun und nur indirekt mit einem falschen Öl.
Aber ........ wenn das Öl viel zu dick ist, dann geht als erstes die Pumpe kaputt. Was dann natürlich passieren könnte ist, dass abgebrochene Lamellen der Flügelpumpe die Mechanik im Lenkgetriebe blockieren. Wirklich vorstellen kann ich mir das aber nicht.
Der Rest soll auch alle kaputt sein, na dann kann man bei dir ja jede Menge Geld verdienen. Ich glaube du hast eher ein "Werkstattproblem" und nur geringe Probleme mit deinem Fahrzeug. Großes Auto, viel Geld in der Geldbörse, da kann man sich an dir eine goldene Nase verdienen!
Ein defektes Differential kann man an vielen Sachen erkennen, Geräusche, übermäßiges Spiel, starker Ölverlust. Erhöhtes Spiel bei den Zahnrädern wäre neben Geräuschen das einzige das man leicht erkennen könnte. Handbremse anziehen, Schalthebel in neutral Stellung und dann mal mit der Hand an den Kardanwellen zu drehen versuchen. Kann man die Kardanwelle an der Vorderachse und an der Hinterachse deutlich hin und her drehen, dann ist das Spiel im Differential zu groß.
Mahlende Geräusche, schlagen beim Lastwechsel, solche Sachen deuten auch auf einen Verschleiß hin.
			
			
									
						
							Eine Servolenkung, beziehungsweise das Lenkgetriebe, kommt mit jedem normalen ATF II und ATF III Öl zurecht. Was man nicht einfüllen darf wäre Motoröl, oder Getriebe Öl. Solche Öle wären von der Viskosität her viel zu dickflüssig und würden sehr schnell zu Problemen führen! Ein ATF Öl erkennt man an seiner roten Farbe und an seinem Geruch. Es gibt aber auch spezielles Öl für Lenkgetriebe von GM, dieses Öl ist dann gelb. So ein Öl kannst du aber auch nutzen, es sorgt nicht für Probleme!
Ich würde eher mal auf ein unsachgemäß repariertes Lenkgetriebe schließen, oder es ist am Lenkgetriebe etwas defekt was im Bereich der Mechanik liegt. Die Fehlfunktion hat also eher was mit einem mechanischen Defekt zu tun und nur indirekt mit einem falschen Öl.
Aber ........ wenn das Öl viel zu dick ist, dann geht als erstes die Pumpe kaputt. Was dann natürlich passieren könnte ist, dass abgebrochene Lamellen der Flügelpumpe die Mechanik im Lenkgetriebe blockieren. Wirklich vorstellen kann ich mir das aber nicht.
Der Rest soll auch alle kaputt sein, na dann kann man bei dir ja jede Menge Geld verdienen. Ich glaube du hast eher ein "Werkstattproblem" und nur geringe Probleme mit deinem Fahrzeug. Großes Auto, viel Geld in der Geldbörse, da kann man sich an dir eine goldene Nase verdienen!
Ein defektes Differential kann man an vielen Sachen erkennen, Geräusche, übermäßiges Spiel, starker Ölverlust. Erhöhtes Spiel bei den Zahnrädern wäre neben Geräuschen das einzige das man leicht erkennen könnte. Handbremse anziehen, Schalthebel in neutral Stellung und dann mal mit der Hand an den Kardanwellen zu drehen versuchen. Kann man die Kardanwelle an der Vorderachse und an der Hinterachse deutlich hin und her drehen, dann ist das Spiel im Differential zu groß.
Mahlende Geräusche, schlagen beim Lastwechsel, solche Sachen deuten auch auf einen Verschleiß hin.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK. 
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
			
						KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Hallo,
ich habe noch einmal die Ölcharakteristik nachgelesen, es ist von AMALIE ; MPG 80W-90 API +LS GL 5 ÖL für Differenzial und Lenkung. Also kann ich davon ausgehen, dass das Lenkgetriebe kaputtrepariert wurde. Wie kann ich die Pumpe überprüfen, falls als nächstes der Kommentar kommt , das diese kaputt ist.
Die Kardanwelle habe ich mal gedreht das Spiel am vorderen Diff. ~ 8° , hinten ~ 20°.
Äußerlich sah das hintere Diff. beim Ölwechsel gut aus. Muss es nur eingestellt werden oder sind andere Reparaturarbeiten notwendig ?
			
			
									
						
							ich habe noch einmal die Ölcharakteristik nachgelesen, es ist von AMALIE ; MPG 80W-90 API +LS GL 5 ÖL für Differenzial und Lenkung. Also kann ich davon ausgehen, dass das Lenkgetriebe kaputtrepariert wurde. Wie kann ich die Pumpe überprüfen, falls als nächstes der Kommentar kommt , das diese kaputt ist.
Die Kardanwelle habe ich mal gedreht das Spiel am vorderen Diff. ~ 8° , hinten ~ 20°.
Äußerlich sah das hintere Diff. beim Ölwechsel gut aus. Muss es nur eingestellt werden oder sind andere Reparaturarbeiten notwendig ?
Sonnige Grüße Reiner 
Ford Ranger Splash xlt (2 door + 1/2) US Mod.
Bj. 2002 , 4l , 4X4 Automatik
			
						Ford Ranger Splash xlt (2 door + 1/2) US Mod.
Bj. 2002 , 4l , 4X4 Automatik
- dergestreßte
 - Beiträge: 1898
 - Registriert: 12.03.2009 20:34
 - Wohnort: Gebesee
 
meines Erachtens, sind das Spezifikationen füf Diffrentialöle. Die haben aber nix in der Lenkung zu tun.
Das Diff müsste auseinander genommen werden. Teller und Kegelrad überprüft, eventuell neu gelagert und eingestellt werden.
			
			
									
						
							Das Diff müsste auseinander genommen werden. Teller und Kegelrad überprüft, eventuell neu gelagert und eingestellt werden.
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
			
						94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Hi Boli,
ich bin kein Öl-Experte. Die LS (Limited Slip) Anteile in dem Differenzial-Öl machen mich aber stutzig. Keine Ahnung ob das für die Lenkung okay ist.
Ein gewöhnliches Automatikgetriebeöl sollte ausreichen.
Du kennst dich mit Traggelenk-Einbau und der gleichen aus? Könnte die hakelige Lenkung damit in Zusammenhang stehen?
Hinteres Differenzial: Leg dich mal unters Auto und drehe an der Kardanwelle. Wieviel Grad (in etwa) kann die hin und her gedreht werden?
Hat die Welle Spiel (hoch, runter, links, rechts, vorwärts, rückwärts)?
			
			
									
						
							ich bin kein Öl-Experte. Die LS (Limited Slip) Anteile in dem Differenzial-Öl machen mich aber stutzig. Keine Ahnung ob das für die Lenkung okay ist.
Ein gewöhnliches Automatikgetriebeöl sollte ausreichen.
Du kennst dich mit Traggelenk-Einbau und der gleichen aus? Könnte die hakelige Lenkung damit in Zusammenhang stehen?
Hinteres Differenzial: Leg dich mal unters Auto und drehe an der Kardanwelle. Wieviel Grad (in etwa) kann die hin und her gedreht werden?
Hat die Welle Spiel (hoch, runter, links, rechts, vorwärts, rückwärts)?
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
			
						„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
- dergestreßte
 - Beiträge: 1898
 - Registriert: 12.03.2009 20:34
 - Wohnort: Gebesee
 
- dergestreßte
 - Beiträge: 1898
 - Registriert: 12.03.2009 20:34
 - Wohnort: Gebesee
 
- dergestreßte
 - Beiträge: 1898
 - Registriert: 12.03.2009 20:34
 - Wohnort: Gebesee
 
