innere Achsmanschette wechseln XP2

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Olaf.... Beim kauf mal auf den Karton schauen...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Schöner Bericht :wink:

Kleine Berichtigung: Es handelt sich um ein Tripoden bzw. Tripoidgelenk.
Ein Homokinetisches Gelenk hat 6 Kugeln.
Der Vorteil des Tripdengelenkes sind niedrige Reibwerte ein guter Längenausgleich und natürlich die einfache Bauform
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

anncarina hat geschrieben:Schöner Bericht :wink:

Kleine Berichtigung: Es handelt sich um ein Tripoden bzw. Tripoidgelenk.
Ein Homokinetisches Gelenk hat 6 Kugeln.
Der Vorteil des Tripdengelenkes sind niedrige Reibwerte ein guter Längenausgleich und natürlich die einfache Bauform

passt den die Welle vom 98er in den 97?

dann finden die wenigsten ein neues Zuhause.. und ich bekomm platz im regal..
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Welle passt...kannste verkaufen :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Verkaufen ist gut ;) ...

Aber ehrlich ist der platz auch nur begrenzt ;)

Wollimann?
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

anncarina hat geschrieben:Die Welle passt...kannste verkaufen :wink:
Sag ich doch :wink:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Kurze Frage

Beitrag von blue-wulf951 »

Bei meinen Explorer ist die Achsmanschette platt
Muss neu gemacht werden
denke bekomme ich selber hin ...

Meine Frage die Grose Mutter was hat die für ein Drehmoment Nm ???
Rad narbe

Danke mfg
Andreas
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Nabenmutter

Beitrag von Wolfgang G. »

Anzugsmoment 212-288 Nm.
Sollte lt. Manual nicht wieder verwendet werden,gibt es aber neu nicht mehr.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Re: Nabenmutter

Beitrag von blue-wulf951 »

Wolfgang G. hat geschrieben:Anzugsmoment 212-288 Nm.
Sollte lt. Manual nicht wieder verwendet werden,gibt es aber neu nicht mehr.

Wolfgang
Danke dir ...
Gibt es nicht mehr zu kaufen klasse und nu ??
Schrauben Sicherung dann hält das schon .

Grus Andreas

Ist noch irgend was zu beachten bei der Demantage ??

Wird schon schief gehen 👍👍
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Etwas Schraubensicherung Mittelfest sollte das Problem lösen.
Die Demontage ist eigentlich selbst erklärend.
Die Armgelenke in Augenschein nehmen und ggf. mit wechseln spart Zeit
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

anncarina hat geschrieben:Etwas Schraubensicherung Mittelfest sollte das Problem lösen.
Die Demontage ist eigentlich selbst erklärend.
Die Armgelenke in Augenschein nehmen und ggf. mit wechseln spart Zeit
Ja dachte ich mir
Mittelfest habe ich da .....
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

bestens
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Frage zum Nm Radlager Wichtig

Beitrag von blue-wulf951 »

Das Radlager schrauben ( Drehmoment Nm ) ???
Mutter 288 Nm ist das so richtig ??
Bremse Nm ?

Gibt es hier keine liste mit Nm für denn dicken ?

Grus ANDREAS
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bieten Andere ein anderes Drehmoment an ???

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

Wolfgang G. hat geschrieben:Bieten Andere ein anderes Drehmoment an ???

Wolfgang
288 Nm kommt mir was hoch vor aber wann es richtig ist dann ist es gut

Radlager Nm ?
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Antworten